Eibach-Tieferlegungsfedern

  • Ich würde gerne die Eibach Federn holen aber im Gutachten von den Eibach und den Irmscher Federn steht: "Nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung"


    Habe Matrix LED Scheinwerfer also gibt es dafür kein TÜV oder liege ich da falsch?


    Danke schon mal

    Astra K Dynamic Beige Grau 1,4l 110kw, IntelliLux Matrix LED, Frontkamera 2 (Gen.3) mit ACC, IntelliLink 900, DAB+, Irmscher 19" LM Exclusiv Design Felgen, AGR Sitze mit Leder, WattLink Hinterachse, Diebstahlwarnanlage, Quickheat, Keyless


    Übergabe/Erstanmeldung: 26.04.2017

  • Ich würde gerne die Eibach Federn holen aber im Gutachten von den Eibach und den Irmscher Federn steht: "Nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung"


    Habe Matrix LED Scheinwerfer also gibt es dafür kein TÜV oder liege ich da falsch?


    Danke schon mal

    Diese Regulierung gibt es beim Astra K nicht..Dabei handelt es sich um Hydraulisch verstellbares Fahrwerk was bei Beladung die Höhe reguliert .BMW etc...
    Also kannst ohne Bedenken Kaufen. .
    Gruß

  • Danke, gut zu wissen.


    Dachte da er zur Regulierung ja auch Niveau Sensoren hat dass er da reinfällt.

    Astra K Dynamic Beige Grau 1,4l 110kw, IntelliLux Matrix LED, Frontkamera 2 (Gen.3) mit ACC, IntelliLink 900, DAB+, Irmscher 19" LM Exclusiv Design Felgen, AGR Sitze mit Leder, WattLink Hinterachse, Diebstahlwarnanlage, Quickheat, Keyless


    Übergabe/Erstanmeldung: 26.04.2017

  • Ich spiele nach kurzer Zeit auch mit dem Gedanken, mir Federn für meinen zu holen und das aus 2 Gründen. 1. Man kann mit dem Auto sportlich fahren, aber die Neigung der Karosserie in Kurven und das "nachfedern" bei schnellen Fahrten über Unebenheiten geben mir kein gutes Fahrgefühl bzw. Sicherheit und 2. finde ich den Platz im Radhaus schon recht happig.


    Ich tendiere zu den H&R Federn. Jetzt meine Frage, die diese schon verbaut haben. Wie sieht es mit dem Restkomfort aus? Gibt es harte Stöße im Innenraum oder kann man auch längere Strecken problemlos fahren? Danke im Voraus für eure Erfahrungen.

    Astra K+ 5Türer Innovation mit S/S | 1.4T 150PS Schalter| AGR Fahrer + Beifahrer| Vollleder | Keyless Entry | LED Matrix Intellilux | IntelliLink900 | Parkassist |DAB+ | 18 " BiColor | Summit White

  • Ich spiele nach kurzer Zeit auch mit dem Gedanken, mir Federn für meinen zu holen und das aus 2 Gründen. 1. Man kann mit dem Auto sportlich fahren, aber die Neigung der Karosserie in Kurven und das "nachfedern" bei schnellen Fahrten über Unebenheiten geben mir kein gutes Fahrgefühl bzw. Sicherheit und 2. finde ich den Platz im Radhaus schon recht happig.


    Ich tendiere zu den H&R Federn. Jetzt meine Frage, die diese schon verbaut haben. Wie sieht es mit dem Restkomfort aus? Gibt es harte Stöße im Innenraum oder kann man auch längere Strecken problemlos fahren? Danke im Voraus für eure Erfahrungen.

    Für deinen ersten Punkt werden dir aber nur Federn wenig bringen. Dü bräuchtest eher ein Fahrwerk mit strafferen Däpmfern und ggf. mit verstärkter Domstrebe.

  • Mit H+R ist das Fahrzeug unter normalen Bedingungen nicht mehr angenehm zu fahren..Jedes Schlagloch wird zur Tragödie..


    Spreche aus Erfahrung. .!!!;-)
    Gruß

  • Mit H+R ist das Fahrzeug unter normalen Bedingungen nicht mehr angenehm zu fahren..Jedes Schlagloch wird zur Tragödie..


    Spreche aus Erfahrung. .!!!;-)
    Gruß

    Das habe ich fast vermutet. :( Hatte vorher einen Vectra C (original Sportfahrwerk im Kombination mit H&R Federn) und das war ziemlich hart. Sehr gute Kurvenlage, aber einfach zu hart! Gibt es noch weitere Alternativen? Die Eibach Federn haben ja nur 30mm. Hätte schon ganz gern wenigstens die 40mm.

    Astra K+ 5Türer Innovation mit S/S | 1.4T 150PS Schalter| AGR Fahrer + Beifahrer| Vollleder | Keyless Entry | LED Matrix Intellilux | IntelliLink900 | Parkassist |DAB+ | 18 " BiColor | Summit White

  • richtig, eibach gibt es leider nur 30mm...
    40 mm Eibach hatte ich im Astra j/ Golf 6...immer zufrieden...
    Wie gesagt, ich rate ab von HR..
    Lieber dann die 30iger Eibach...
    Gruß