Beiträge von MrPrez

    Ich stand vor der Entscheidung die sensorgesteuerte Heckklappe zu bestellen, da grundsätzlich ein schöner Gimmick.
    Wie oft geht man kurz nochmal in den Supermarkt weil man "nur" eine Kleinigkeit braucht, nimmt keinen Wagen und kommt dann mit viel zu viel auf beiden Armen wieder raus zum Auto.
    Entweder alles ablegen und den Schlüssel aus der Hosentasche fummeln oder jetzt eben ein Kick unter das Heck.
    Ich erinnere mich an die Werbung zum Ford Kuga. :D
    Das wäre für mich das Argument gewesen.


    Das mit den Sicherheitsbedenken ist übertrieben.
    Im Schiebedach oder an jeder Tür kann man sich auch die Finger einklemmen.
    Kinder die mit einem Bobby Car hinter einem Auto fahren werden durch Rückfahrpiepser nicht erfasst.
    Wenn man danach geht darf man einfach kein Auto mehr haben.
    Vielmehr sollten Eltern ihrer Fürsorge Pflicht nachkommen dann klemmt sich an der Heckklappe auch kein Kind den Finger ein.
    Ist einfach so.


    Nachteile meiner Meinung:
    Wenn es regnet und man warten muss bis der Kofferraum mal die Luke geöffnet und wieder geschlossen hat, kommt einem das vor wie eine Ewigkeit, kann nerven wenn man es mal eilig hat.
    Nächster Punkt sind die kosten für die Dämpfer, wenn diese mal getauscht werden müssen.
    Ein normaler Gasdruckdämpfer für den Kofferraum kostet rund 80 Euro. Bei den elektrischen muss man locker das 3-fache hinlegen bei einem Defekt.


    Ich habe jahrelang den Kofferraum auch ohne Elektrik aufbekommen, daher das klassische Extra Nice to Have.
    Ist für mich ähnlich wie: Automatischer Einpark Assistent. Brauchen tut es niemand aber es gibt Kunden z.Bsp. aus Großstädten für die ist es ein Must have. Ich habe mich am Ende dann lieber für die Anhängerkupplung entschieden und das Geld für die Heckklappe gespart.


    Nehmen musste ich jedoch Keyless Open. Wollte meine Frau wegen dem Startknopf und weil man den Schlüssel in der Handtasche lassen kann. Naja. Mir wäre ein Zündschlüssel und ein Handbremshebel lieber gewesen.

    700€ für die Mehrkosten und 500€ wohl als Entschädigung für den Händler.


    Wären unterm Strich 1200€ mehr für Matrix und LED hinten.

    Ich behaupte mal. Der Händler wird den Astra den du bestellt hast und er sich dann auf Lager nimmt schnell wegbekommen.
    Oder anders gesagt die Händler bestellen so oder so Fahrzeuge für deren Bestand. Es wird intern anders verrechnet, er kriegt den Wagen zum Händlerpreis, bestellt halt anstatt wie geplant 10 Astra nur 9. Und die 500 Euro steckt er sich in die Tasche. Bzw. holt sich das was er an Rabatt gegeben hat wieder. Die Frage ist dann auch ob du den neuen Astra zu den gleichen Konditionen neu bestellen kannst oder ob das ganze dann auch neu verhandelt wird. Im Gesamten eigentlich kein guter Deal für dich. Aber so ist halt das Geschäft. Die Händler sind Kaufleute und wollen was verdienen. Absolut legitim.


    Von daher musst du einfach sehen, ob es dir Wert ist oder ob der Geldbeutel schmerzt.
    Die Front Kamera hast du ja kalkuliert oder? Weil das Matrix Licht ist ohne Kamera nicht zu haben.
    Einfache Rechnung, angenommen Finanzierung 1.200 Euro, Finanzierung auf 4 Jahre + ca. 144 Euro Zinsen = macht 28 Euro im Monat mehr (höhere Rate)


    Ist verkraftbar, man kann dafür aber auch mal schön in Urlaub fliegen.
    Ich würde es davon abhängig machen ob man es wirklich braucht? Wie oft fahre ich Nachts? Will ich nochmal 3-4 Monate auf den neuen länger warten?


    Jede Extras sind immer nice to have.
    Wie aber andere schon geschrieben haben. Irgendwann, irgendwo muss man auch mal den Deckel drauf machen.
    Wenn Geld hier keine Rolle spielen würde, dann würden doch alle Mercedes fahren. Da kostet dann LED Licht das 3fache als bei Opel. Daher wird jeder eine persönliche Schmerzgrenze haben was einem ein Auto wert ist.
    Die Entscheidung triffst nur du

    Klappt er evtl. die Spiegel an wenn du auf der Fernbedienung die Türschließen Funktion länger gedrückt hälst? 3 Sekunden oder so?
    Wäre grundsätzlich vorstellbar dass man so diese Funktion manuell bedient wenn man sie braucht.
    Es gibt ja auch Situationen wo man das An und Ausklappen der Spiegel beim Türöffnen nicht möchte. (Vielleicht im Winter)

    Sehe das mit der Halogenbeleuchtung am Kennzeichen genauso.
    Hier ist leider Opel noch nicht auf dem Stand der Technik, finde ich schade.


    Mir sind keine legalen plug and play Umrüstkits bekannt bekannt, deshalb werde ich wie jetzt bei meinem aktuellen Fahrzeug auch die Philips Blue Vision Glassockel rein machen. Müsste eigentlich wieder W5W sein. Kontrollieren kann ich es aber zur Zeit nicht weil ich das Auto noch nicht habe.
    Die Philips Blue Vision haben ein E-Zeichen und sind in der STVZO zugelassen und sehen vernünftig aus. Preis-Leistungsmäßig die beste Alternative.


    Kurz von der Konkurrenz die Info:
    Beim Golf 6 konnte man dann nach einem Modelljahrwechsel eine original LED Kennzeichenbeleuchtung als Ersatzteil bestellen. Hier musste dann aber noch im Steuergerät etwas umcodiert werden da die LED eine andere Spannung brauchen wie die Halogenbirnchen. Ohne Codierung gab es eine Fehlermeldung vom Steuergerät.


    Das war eine vernünftige tüv abgesegnete Lösung, jedoch natürlich auch die kostspieligste.


    Ob sich jemand Nachbau Kennzeichen LED mit Checkwiderstand rein macht muss jeder selbst wissen. Ich finde es sieht häufig übertrieben hell aus. Bzw. man sieht sofort dass es eine Nachbaulösung ist. Daher mein Credo nur original ist legal :D

    Der Teufel liegt im Detail. Neufahrzeug ist nicht gleich frisch produziertes Fahrzeug das man direkt aus dem Werk abholt..


    Ohne Frage ein Wagen der 6 Wochen beim Händler im Showroom gestanden hat und davor 2 Wochen durch Deutschland transportiert wurde ist logischerweiße ein Neufahrzeug aber nicht die Art von frisch produzierten Fahrzeugen die ich gemeint habe.


    Bei meinem letzten Auto war es so.
    Ich wusste die Produktionswoche und 1,5 Wochen später durfte ich den Wagen abholen.
    Da ist der Lack wenn man es genau betrachtet 2 Wochen drauf und eben noch "sehr" frisch.


    Jetzt kommen wieder andere und sagen, "Ja aber da werden doch im Werk Teile vorlackiert..."
    Wie auch immer soll jeder machen wie er will. Meinem Gewissen hat es jedenfalls nicht geschadet den Lack meines Wagens die ersten zwei Monate nicht zu bearbeiten. Im Gegenteil nach zwei Monaten sollte eigentlich bei einem Neuwagen das Lackbild noch genauso aussehen wie am ersten Tag. Sonst sollte man evtl. eine Reklamation in Betracht ziehen. ;)

    Wollte jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen aber es gibt durchaus Pre Cleaner z.Bsp. von Dodo Juice z.Bsp. (Lime Prime) die gibt es auch als Version mit abrassiven Inhaltsstoffen um zum Beispiel kleinere Lackunreinheiten zu beseitigen.
    Und je nach dem mit welchem Druck man Wachs oder ein Finish auspoliert mit Hand oder Maschine kann da schon auch ein gewisser Lackabtrag verbunden sein.


    Aber wie gesagt will hier nicht die Erbsen zählen.
    Wie du schon richtig sagst das ist alles minimal wollte eigentlich nur damit aussagen lieber einmal richtig poliert/aufbereitet als 5 mal falsch. ;)

    Bei Neuwagen die frisch aus dem Werk kommen, sollte man grundsätzlich auf eine Versieglung zunächst einmal verzichten da evlt. der Lack noch ablüftet.


    Aber das ist halt alles Theorie. Es weiß ja auch niemand wie lange der Wagen im Werk schon fertig produziert im Freien stand bevor er ausgeliefert wurde.


    Ich bin persönlich immer gut damit gefahren, dass ich die ersten zwei Monate erst mal nur die SB-Wäsche mit weiter entferntem Lanzenabstand gemacht habe. Danach habe ich meistens für den Sommer ein Carnauba Wachs aufgetragen, schützt auch, glänzt häufig etwas besser aber die Standzeit gegenüber einer Nano Versieglung etc. ist halt geringer.
    Für den Winter kann eine Versieglung Sinn machen wegen der ganzen Witterungseinflüsse.
    Es gibt hier unzählige Möglichkeiten und Produktvielfalten. Am Ende ist es auch eine Glaubensphilosophie was und welche Produkte man verwendet.


    Ich habe auch einzelne Produkte von Meguiars aber nicht alles. Der Scheibenreiniger von Meguiars zum Beispiel ist Spitze.
    Vom Step 1 2 3 Polierprogramm halte ich hingegen nicht so viel.
    Das geht dann eben über Probieren und Studieren und hängt von der Frage ab was man machen will oder erwartet.


    Bei der ganzen Thematik, Glanz Schönheit und Optik sollte man aber eine wichtige Tatsache im Kopf behalten.
    Jeder Polier Vorgang egal ob es ein PreCleaner, Wachs, Finish etc. ist bedeutet immer auch minimaler Lackabtrag.
    Daher ist die Fahrzeugaufbereitung nichts was man jeden Monat mal machen sollte.


    Wenn mal die Basis steht hilft eigentlich schon eine vernünftige Handwäsche um den Glanz längere Zeit zu erhalten.
    Demnach sollte man auch Konsequent sein. Wenn man Zeit und Geld in eine semi professionelle / professionelle Fahrzeugpflege investiert, dann ist logischer Weise die Waschanlage an der Tanke tabu. :D

    Hier die Angaben aus dem Online Zubehörkatalog.



    Damit wäre auch klar dass die älteren Felgen z.Bps. vom Astra J nur mit Lochkreisadapter passen.
    Es gibt auch noch nicht sonderlich viele Alternativen im Zubehörhandel.
    Aber meistens ziehen die Felgen Hersteller nach der Essen Motorshow für das kommende Frühjahr nach und erweitern das Sortiment.


    16 Zoll:
    keine Angaben gefunden, muss noch ergänzt werden


    17 Zoll:
    10-Speichen-Design
    Passend für Reifengröße 225/45 R 17 91V
    Felgengröße: 7½ J x 17 ET 44
    Lochkreis: 5 x 105
    Teile-Nr. 13409656


    10-Trapezspeichen-Design
    Passend für Reifengröße 225/45 R 17 91V
    Felgengröße: 7½ J x 17 ET 44
    Lochkreis: 5 x 105
    Teile-Nr. 13451895


    5-Doppelspeichen-Design
    Passend für Reifengröße 225/45 R 17 91V
    Felgengröße: 7½ J x 17 ET 44
    Lochkreis: 5 x 105
    Teile-Nr. 13409657


    18 Zoll:
    10-Doppelspeichen-Design - Zweifarbig
    Passend für Reifengröße 225/40 R 18 92W
    Felgengröße: 7½ J x 18 ET 44
    Lochkreis: 5 x 105
    Teile-Nr. 13409655