könntest du mich hier supporten? Möchte nämlich ungern jetzt wieder ein neues Stg kaufen. Schreib mich dann am besten per PN an
Beiträge von Bastler0815
-
-
Ok das ist interessant. Ich habe mich auch vertan. Das Stg. was du nun bestellt hast ist das korrekte. Es ist für beide Modelle 5T und ST, aber eben nur bis G8999999
Ok hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass es da Probleme geben kann. Dann muss ich mir wohl auch ein anderes Steuergerät kaufen
Hätte dann das gleiche wie du über...
-
Sob ist das wirklich so? Denn dann hätte ich auch das falsche Steuergerät
Ich habe nämlich genau das gleiche wie Du drin und mein VIN ist auch G80. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Warum sollte ein neueres STG denn nicht funktionieren? Oftmals werden alte doch sogar gegen neue ersetzt?
Vor allem woher hast du die Nummer: 13568468? Bei mir existiert die überhaupt nicht oder war das ein Dreher und du meintest: 13586468? Die ist nämlich für den 5T ausgewiesen und nicht für den ST? Die, die du drin hast, die angeblich die falsche ist, ist für deinen die richtige.
-
Ich habe ja bereits den originalen Kabelsatz von Opel fein säuberlich verlegt und alles wieder zuammengebaut.
Sob das mit dem Stg bezweifle ich. Laut Teilenummer sollten die doch identisch sein?!? Notfalls hätten wir tauschen können, denn ich habe vermutlich dann das gleiche Problem. Ich habe ein 5T und habe den Satz vom ST drin....
-
ich bin auch nochmal dankbar um Tipps. Ich habe bei unserem Händler hier in der Nähe angerufen und die wollen ernsthaft für das Anlernen des Steuergerätes 200 Euro haben. Dazu noch morgends bringen, abends abholen. Beides eigentlich ein nogo für mich. Habt ihr noch Ideen für mich?
Das Problem sind wohl die Freischaltcodes, so dass man das nicht beim Freien machen kann...
-
Meine Schwerpunkte liegen in der Tat nicht beim Fahrwerk, es klingt dennoch unplausibel. Zum Ausprobieren habe ich weder Geld, noch die Zeit, trotzdem Dabke für deine Ausführungen.
-
Ich bin ein wenig über deine Nachricht überrascht. Wenn du es weißt, wieso frsgst du dann hier im Forum nach Hilfe?
-
Ich habe hier im Forum gefühlt 100mal erklärt warum sich das Fahrwerk so anfühlt.
Zu schwache Dämpfer können die Federn nicht bändigen. Die daraus resultierenden Vertikalbewegungen werden als unangenehm empfunden.
Wenn man nun die Seriendämpfer durch die deutlich strafferen Bilstein B6 ersetzt nimmt der Komfort zu.
Also das klingt extrem unplausibel. Man bekommt mehr Komfort durch "härtere" Dämpfer. Das wiederspricht sich....
-
Das hatte ich hier ja bereits erwähnt. Das Steuergerät muss von Opel freigeschaltet werden. Geht auch nur bei Opel, kann niemand anderes.
-
ich glaube man kann das gar nicht so pauschalisieren, was die Härte bringt. Das kommt immer auf die Kombination der verwendeten Fahrwerkskomponenten an. Ich kenne mich mit dem Fahrwerk null aus, weiß also nicht mal von welchem Hersteller das ist, aber interessieren würde mich doch warum es so straff ist. Ich hätte mir echt ein wenig mehr Komfort gewünscht. Dachte zu Beginn es liegt am Reifendruck, da ich zu Beginn noch mit 2,7bar gefahren bin, aber auch bei 2,5bar ist ws nicht anders.