Beiträge von Bastler0815

    ihr habt tatsächlich recht. Hatte nur das Sport gelesen irgendwo und dachte dann wäre automatisch auch das Fahrwerk angepasst, es sind aber wohl nur die Sitze und das Lenkrad laut Produktbeschreibung, interessant. Dann finde ich es umso erschreckender wie straff der Wagen ist. Und es soll an den Federn liegen? Gut zu wissen, dann bau ich die aus xD (Spaß)

    Original kostet halt, da kann man wenig dagegen machen.

    Aber es funktioniert halt auch sofort und ohne Probleme. Kann Deine freie Werkstatt die AHK auch freischalten?

    Was meinst du mit sofort und ohne Probleme?

    ich habe ja den originalen von Opel und mir war vorher nicht klar, dass ich das Steuergerät anlernen muss und das geht bei dem Teil nur direkt bei Opel, kann keine andere Werkstatt erledigen...

    IAF

    Sorry für meine Unwissenheit, aber gibt es verschiedene "serienmäßige" Sportfahrwerke für den Astra 5T? Weiß leider nicht wie ich die Frage beantworten soll. Ich finde jedenfalls das Fahrwerk zu straff. Bei Bodenwellen hat man das Gefühl hin und her geschaukelt zu werden, ähnlich wie ich das früher noch von Koni kannte. Vor 20 Jahren fand ich sowas noch cool, aber man wird ja auch nicht jünger xD

    Ich denke nicht dass es an den Dämpfern liegt. Mir persönlich ist das Fahrwerk auch zu straff. Ja ich habe eine "Sportausstattung" aber dennoch muss er deswegen ja nicht so hart sein.

    ich bin mir auch nicht genau sicher wo er aufsetzt. Ich habe jetzt aber gesehen, dass ich mir neulich die Motorabdeckung abgerissen habe, weil ich wohl einmal nicht dran gedacht habe vor dem Verkehrshügel stehen zu bleiben.

    Rein optisch sieht der Wagen gar nicht ao tief aus, kann mir das auch nicht erklären.

    Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich muss mit meinem Auto (Serienfahrwerk) immer aufpassen, dass ich nicht unten hängen bleibe.

    Bei diesen "Verkehrshügeln" muss ich vor dem Hügel stehen bleiben und dann rüberfahren, was Leute hinter mir immer freut. Wenn ich mit leichtem Tempo rüberfahre (ca. 20km/h) dann setzt er schon übelst auf.

    Mich wundert es, dass hier keiner diese Probleme hat.

    Ich finde den als Serie schon zu tief.

    Also ich finde es prozesstechnisch auch hilfreich. Frei nach einem Kindersprichwort: wer einmal lügt, dem glaub ich nicht, auch wenn er doch die Wahrheit spricht.

    Es ist völlig peng, ob es sich um den gleichen Motor handelt.

    Faktisch ist doch nur wichtig, ob man beim Kauf etwas von diesem Mangel wusste, nein natürlich nicht, woher auch.

    Also ist es ein mangelhaftes Produkt.

    Und jeder vergleichbare Prozess und dann sogar vom gleichen Hersteller bringt immer Vorteile.

    Das ist das einzige was ich noch selbst machen konnte. Ich habe ja selbst bezweifelt, dass es am Schloss liegt, konnte es aber natürlich nicht ausschließen. Theoretisch könnte das neue Schloss ja auch defekt sein, was ich aber auch für Unwahrscheinlich erachte.


    Die Steckverbindungen kann ich mit meinen Mitteln nicht überprüfen, weil sie einfach zu dünn sind. Und ohne Stromlaufplan ist das eh wieder so eine Sache für sich. Bei Fahrzeugen mit Canbus ist das eben alles ein wenig schwerer wie bei alten Fahrzeugen.