So, nun melde ich mich doch nochmal. Heute kam es doch nochmal im 4. Gang bei Teilgas, aber schon zügiger Beschleunigung. Meine, ich habe dann Vollgas gegeben und dann war es wieder weg. Habe dann auch ein paar mal probiert, es zu reproduzieren mit Teil-/Vollgas in jedem Gang, aber das habe ich dann auch nicht mehr geschafft.
Beiträge von melo
-
-
Hab meinen seit August 2022 mit 72.350km übernommen. Weiß nicht, was bis dato alles am Auto war. Vermute aber nicht viel bis gar nichts. Er stand und steht auch jetzt mit bald 86.000km super da.
Ich hatte vor kurzem auch diese wellenartige Beschleunigung. Hab aber durch einen aus dem Forum hier den Tipp bekommen, dass es bei ihm am Luftmassenmesser lag. Also gewechselt und nun rennt er wieder. Ein geiles Auto mit Platz, super Ausstattung und Verarbeitung und genug Leistung, um es schnell zu unterschätzen.

Dazu keine speziellen Sportteile, wie Bremsen, die dann massig Geld kosten, sondern einfach ein Astra K auf Ecstasy, der mir einfach massig Spaß bereitet.
-
Hallo @aimhak ,
ich habe den Bosch LMM mit der Teilenummer verbaut, welcher auch vorher verbaut war, also die 0 280 218 471. Dieser ist für die Fahrgestellnummer ab: J8000001, bzw. ab: JG000001.
Und es gibt von Bosch noch den 0 280 218 433. Dieser ist für die Fahrgestellnummer bis: H8999999, bzw. bis: HG999999. Quelle ist Kfzteile24.de
Vermute also, dass der 433er für den B16SHT ist und der 471er eben für den D16SHT.
Danke für die Erklärung, auch mit dem Wastegate. Da das Astraschen wieder perfekt rennt, brauche ich zum Glück erstmal nicht weiter forschen.
LG Stefan
-
Hallöchen. Melde mich hier nochmal abschließend. Bin die letzten Tage nochmal bestimmt 200-300km gefahren und es blieb weg. Ich denke also, dass das nicht dem LuFi oder den Zündkerzen zu verdanken ist, sondern dem LMM. Danke Flo13 für den Tipp.
Falls sich doch nochmal etwas ändert, sag ich natürlich Bescheid.
Nochmal aus Interesse: Weiß jemand, ob man die Lernwerte des LMM zurücksetzen kann, da er sich ja ansonsten scheinbar einen Moment anlernen muss?
Grüße.
Stefan
-
Hallöchen. Melde mich hier nochmal abschließend. Bin die letzten Tage nochmal bestimmt 200-300km gefahren und es blieb weg. Ich denke also, dass das nicht dem LuFi oder den Zündkerzen zu verdanken ist, sondern dem LMM. Danke Flo13 für den Tipp.
Falls sich doch nochmal etwas ändert, sag ich natürlich Bescheid.
Nochmal aus Interesse: Weiß jemand, ob man die Lernwerte des LMM zurücksetzen kann, da er sich ja ansonsten scheinbar einen Moment anlernen muss?
Grüße.
Stefan
-
Heute nochmal gefahren, Problem trat wieder nicht auf. Vorher kam das deutlich häufiger. Bin aber dennoch vorsichtig optimistisch.
-
Heute nochmal gefahren, Problem immer noch nicht wieder aufgetaucht. Vorher kam es deutlich häufiger, aber ich bin weiterhin vorsichtig optimistisch.
-
Flo13 Ja,das gehört sich doch so, oder? Wenn man die Leute fragt, sollte man auch möglichst unaufgefordert Updates bringen. Ein Forum soll ja eine Win-win-Situation sein. 👍
-
Hi,
ich bin jetzt mal vorsichtig optimistisch und kloppe tausendmal auf Holz, aber die letzten 2 Fahrten mit Auto auch mal abstellen und neu starten, trat das Problem nicht mehr auf.
Hatte ja Luftfilter, LMM und Zündkerzen gewechselt. Nach Wechsel des LMM war es gefühlt auch leicht anders und noch etwas schwächer, aber es war noch da.
Ggf. braucht der LMM und das Steuergerät einen Moment, bis sie perfekt harmonieren?! Weiß ja net, was da heutzutage für Prozesse im Gange sind. Hatte ja erst LuFi und LMM gewechselt, danach direkt eine Fahrt und es kam noch, wenn, wie erwähnt auch ggf. leicht anders. Ein paar Tage später dann, bin dazwischen auch nicht mehr gefahren, hatte ich die Zündkerzen gewechselt. Hier auch direkt danach gefahren und es war immer noch da. Auch nicht dauerhaft, aber es trat nochmal auf. Und jetzt eben die letzten 2 Fahrten nicht mehr, in keinem Gang und egal, wie viel Gas ich gebe. Auch aus dem 6. unten raus, zieht er sauber. Habe es mehrmals ausprobiert und hoffe, dass es so bleibt. Drückt mir die Däumchen.

Demnächst kommt der 33er LMM von Bosch. Den werde ich dann erstmal eingepackt liegen lassen und beobachten. Werde weiter berichten.
-
Hallo,
ich bin jetzt mal vorsichtig optimistisch und kloppe tausendmal auf Holz, aber die letzten 2 Fahrten mit Auto auch mal abstellen und neu starten, trat das Problem nicht mehr auf.
Hatte ja Luftfilter, LMM und Zündkerzen gewechselt. Nach Wechsel des LMM war es gefühlt auch leicht anders und noch etwas schwächer, aber es war noch da.
Ggf. braucht der LMM und das Steuergerät einen Moment, bis sie perfekt harmonieren?! Weiß ja net, was da heutzutage für Prozesse im Gange sind. Hatte ja erst LuFi und LMM gewechselt, danach direkt eine Fahrt und es kam noch, wenn, wie erwähnt auch ggf. leicht anders. Ein paar Tage später dann, bin dazwischen auch nicht mehr gefahren, hatte ich die Zündkerzen gewechselt. Hier auch direkt danach gefahren und es war immer noch da. Auch nicht dauerhaft, aber es trat nochmal auf. Und jetzt eben die letzten 2 Fahrten nicht mehr, in keinem Gang und egal, wie viel Gas ich gebe. Auch aus dem 6. unten raus, zieht er sauber. Habe es mehrmals ausprobiert und hoffe, dass es so bleibt. Drückt mir die Däumchen.

Demnächst kommt der 33er LMM von Bosch. Den werde ich dann erstmal eingepackt liegen lassen und beobachten. Werde weiter berichten.