Danke Uwe!
Nächstes mal suche ich besser.
Danke Uwe!
Nächstes mal suche ich besser.
Habe diesen Beiträg hier eigentlich abgesetzt aber keiner hat darauf geantwortet:
Befestigung der Bodenplatte
Habe in meinem jugendlichen Leichtsinn vor dem Stoßdämpferabbau die Bodenplatte entfernt und nach erst 4 Wochen befestigt.
Das Ding wird mit nicht weniger als 17 Schrauben gehalten wenn ich richtig gezählt habe.
Beim Dranschrauben sind 2 Schrauben ins Leere gedreht und wollten nicht greifen. ![]()
Da sind die Teile anscheindend beim Fahren abgegangen.
Ich meine die Schrauben sind diese hier:
Unterbodenschutz M4.8 x 16 94520668
Kann jemand mir sagen wie das Gegenstück heißt in die die Schrauben reingedreht werden? Sind es Spreizmutter?
Passen diese hier:
Oder hat jemand einen Link zu dem richtigen Teil?
Das wäre cool... ![]()
Zum Nachkaufen.
Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe!
Noch eine Frage in die Runde:
Habe in meinem jugendlichen Leichtsinn vor dem Stoßdämpferabbau die Bodenplatte entfernt und nach erst 4 Wochen befestigt.
Das Ding wird mit nicht weniger als 17 Schrauben gehalten wenn ich richtig gezählt habe.
Beim Dranschrauben sind 2 Schrauben ins Leere gedreht und wollten nicht greifen. ![]()
Da sind die Teile anscheindend beim Fahren abgegangen.
Ich meine die Schrauben sind diese hier:
Unterbodenschutz M4.8 x 16 94520668
Kann jemand mir sagen wie das Gegenstück heißt in die die Schrauben reingedreht werden? Sind es Spreizmutter?
Passen diese hier:
Oder hat jemand einen Link zu dem richtigen Teil?
Das wäre cool... ![]()
Zum Nachkaufen.
Hi,
ich habe den Druckbeaufschlagenden Entlüfter von CCLIFE mit 3L bei der Amazone vor 2 Jahren gekauft.
Problem ist, dass bei beiden Autos die wir fahren der Deckel nicht richtig auf den Bremsflüssigkeitsbehälter passt hier.
Beim Mondeo kann man keinen Druck aufbauen weil das Gewinde am Behälter nicht durchgängig ist und beim Astra ist Karrosserieblech im Weg...
Wie ist es mit Diagnosegeräte wie z.B. LAUNCH CRP MOT IV ? Kostet ca.700€.
Ich denke das so ein Gerät 'Basisbremsen-Entlüften' definitiv kann?
Was kann so ein Teil noch?
Ist so was das Geld wert für das gelegentliche Rumschrauben?
Weihnachten steht ja bald vor der Tür ![]()
Ich habe Car Scanner Pro auf einem Tablet.
Das man mit einem Tester die Funktion "Basisbremsen-Entlüften" durchführen muss wusste ich bis vor 3 Tagen nicht...
Kann ich das mit Car Scanner Pro durchführen?
Ich habe mich in die App nur rudimentär eingearbeitet fürs DTC auslesen/ zurücksetzten.
Hi,
ich habe am Wochenende die hinteren Bremssätze gewechselt und wollte nach alter Schule mit Bremsenentlüftungsgerät den alten Saft absaugen.
Das ging dann nicht, b.W. es kam nur Luft und Flüssigkeit mit gang vielen Bläschen mir entgegen. ![]()
Das dann nach einen halben Stunde aufgegeben und den Motor gestartet und mich über den Christbaum im Tacho gewundert.
Auslesen zeigte DTC's P25A2 C2A20 P0C10 an.
Dr. Google konsultiert und diesen Beitrag gefunden und angewendet (Was beim Insignia geht geht auch beim Astra K):
Der Astra hat anstatt des Bremskraftverstärkers ein Hydroaggregat...man lernt immer dazu ![]()
Bremsenwechsel bei Modellen mit Hydroaggregat
1. Batterie abklemmen. 1 min warten. Batterie anklemmen.
2. Motorhaube und Türen schließen.
3. Bremspedal voll runterdrücken und unten halten.
4. Zündung an.
5. Von der Bremse runtergehen.
6. Auto absperren. (Absperrtaste drücken)
7. OBD-2 Adapter anschließen. Fehler lesen und löschen.
8. Motor starten.
Christbaum ist weg und die Bremse ist wieder normal!
Hallo zusammen,
Nach dem die Motorlampe Mitte März angegangen ist und auch nicht mit viel Nachdruck über ca.10x löschen des DTC P059F nicht weggegangen ist habe ich den Stellmotor bei Opel für exakt 137,00€ gekauft.
Die hatten das Teil gleich 3x geordert weil die 2 Werkstattaufträge hatten um den zu wechseln. Anscheinend hat der Zulieferer schlechte Qualität damals geliefert...?
Den Frontstoßdämpfer abbauen geht so:
Opel Astra K - Stoßstange vorne entfernen
Vielen Dank an Yigit Soylu für das gute kurze YT-Video!!!
Unbedingt zu Zweit abbauen (ca.15kg hat das Ding) und eine Unterlage unter den abgebauten Dämpfer legen, wie großer Pappkarton oder Decken!
Den Dämpfer kann man so geschickt abbauen und auf den Boden legen das das Kabel dran bleibt und man Funktionstests mit den 2 Stellgliedern durchführen kann.
1_20250921_122907.jpg
Die Baugruppe Lamellen/Stellglied kann man recht einfach ausbauen. 4 Torx-Schrauben und paar Clipse entfernen.
Das Stellglied wird nur mit einer Klammer am Rahmenteil gehalten. Der Aus&Einbau ist deswegen recht einfach.
1_20250921_120027.jpg
Dann wieder alles angebaut und den Fehlerspeicher zurück gesetzt und jetzt kommt der nervige Fehler nicht mehr!!! ![]()
Ach ja: Wenn man den Stecker raussteckt und startet kommt 'U0284 Lost Communication with Active Grill Air Shutter 1 Motor'. ![]()
Als Hinweiß für Kabelbruch...
Ich hoffe das ich mit diesem Post helfen kann! ![]()
Hallo,
ich will mich auch einklinken in die Zahnriemen-Geschichte:
Habe einen 110PS-Astra mit Motorcode LIH von 11/2019.
Als Leasing-Rückläufer in 10/2021 mit 20tkm gekauft und davor stand er exakt 1 Jahr auf dem Hof vom Händler.
Ich habe in den ersten 1,5 Jahren E10 getankt und in der Zeit mehr und mehr Videos bei den Autodokotoren gesehen wie schlecht das ist.
Seit dem nur konsequent Super-Plus...über 15 Jahre privat nur Dieselfahrzeuge bis da gefahren und wieder was gelernt ![]()
Die ersten zwei Ölwechsel habe ich leider auf 1,5 Jahre gestreckt weil ich dachte es ist okay wenn ich die 20Tkm vom Bord-Compi 'runterfahre'.
In der Zeit habe ich mich in diese BIO-Thematik eingelesen. ![]()
Ab diesem Jahr wechsele ich das Öl jährlich.
Ich war bei Opel und die sagen die hätten mit dem Motor keine ZR-Probleme bei den Fahrzeugen die Sie betreuten.
Die haben mir auch den Serviceplan ausgedruckt da ist der ZR mit 15 Jahren und 240tkm drin, wow...
Zum Ersten weiß ich nicht wie der Vorbesitzer mit dem Astra umgegangen ist.
Zum Zweiten stand er 1 Jahr auf dem Hof und zum Dritten habe ich 2x die Ölwechselintervalle überstreckt.
Und was im Serviceplan steht halte ich für deutlich zu lang.
Wie kann ich den ZR überprüfen? Mit einem 'Angelhaken' wie bei den Puretech-Motoren geht es leider nicht.
Geht es mit einem Endorskop? Oder 'Ventildeckel runter'?
Bin ein bißchen verunsichert das der ZR aufgeweicht ist...Mit Carscanner-Pro kann man den Öldruck leider bem Astra nicht abfragen. Kenn jemand eine Alternative?
Der Astra hat jetzt 60tkm runter und ich wollte in die Runde fragen was ich wegen dem Zahnriemen tuen sollte? ![]()
Hi Mikey,
Danke für Deine Infos!!!
Dann schau ich mir das am WE mal an...
Hallo zusammen,
Am Sonntag ist die Motorlampe gelb geworden und der OBD-Dongle sagt heute das es
'Code P059F Leistungsvermögen Aktiver Luftklappensteller, Grill' ist.
Kann jemand damit was anfangen?
Wie viele Luftklappeneinlässe und Aktuatoren hat der Astra?
Wo soll ich hin greifen um den Fehler zu beseitigen?
Beste Grüße! ![]()