Code P059F Leistungsvermögen Aktiver Luftklappensteller, Grill

  • Hallo zusammen,


    Am Sonntag ist die Motorlampe gelb geworden und der OBD-Dongle sagt heute das es

    'Code P059F Leistungsvermögen Aktiver Luftklappensteller, Grill' ist.


    Kann jemand damit was anfangen?

    Wie viele Luftklappeneinlässe und Aktuatoren hat der Astra?


    Wo soll ich hin greifen um den Fehler zu beseitigen?


    Beste Grüße! :)

  • Hallo yogist . Ich gehe mal davon aus das Du einen Opel Astra K fährst. Baujahr und Motor sind in diesem Fall egal. Du hast in deiner Frontverkleidung 2 Kühlergrillklappen. Eine Oben, eine Unten. Die Obere dürfte entweder dauerhaft zu oder offen sein. Da ist dann der Stellmotor defekt. Über Ansteuerung mit einem Diagnosecomputer kann man das herausfinden ob es wirklich so ist. Wenn kaputt, Ersatzteil bestellen, Frontverkleidung abbauen, Stellmotor erneuern, Frontverkleidung wieder anbauen. Viel Erfolg und MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • *Hochschieb


    Hallo liebe Astra-K-Gemeinschaft, ich habe das selbe Problem aktuell. Darf ich fragen, was rausgekommen ist und wie das Problem gelöst wurde?


    Viele Grüße

    Florian

    Astra K Sports Tourer MY 2020 (BJ. 11/2019), Quartzgrau Pearleffect, 1.5 l Diesel, 90 kW/122 PS, Automatik, großes Navi, Tempomat, Abstandswarner, City-Notbrems-Assistent, Spurhalte-Assistent, weiteres folgt

  • sefloh357

    Wenn ich ich richtig erinnere wurde zumindest ein Stellmotor getauscht.

    Danke für die schnelle Antwort 😍

    Astra K Sports Tourer MY 2020 (BJ. 11/2019), Quartzgrau Pearleffect, 1.5 l Diesel, 90 kW/122 PS, Automatik, großes Navi, Tempomat, Abstandswarner, City-Notbrems-Assistent, Spurhalte-Assistent, weiteres folgt

  • Hey Leute!


    Reicht es dazu die Front abzubauen- also wenn man dann quasi von hinten ab den stellmotor kommt oder muss hierfür auch noch der Grill abmontiert werden damit man beidseitig an den stellmotor kommt ?


    MfG

  • Auf einer Bühne sollte es von unten auch gehen.

    Astra 1.6 CDTi, 136 PS B16DTH, MY 2016, AT, weiß, Innovation, 18", Eibach Federn, Bilstein B8, FM Dual Endrohr


    Änderungen:
    LED in Innen, Nummernschild, Rückfahrlicht, Blinker hinten, Zigarettenanzünder, Ambienten-Beleuchtung Mittelkonsole, 2. Kofferraumleuchte &12V Steckdose Kofferraum, Handschuhfach beleuchtet, Einstiegsleisten beleuchtet, Sportpedale, DashCam,

    geänderte Parkbremse, beleuchtetes Ablagefach, Umgebungsbeleuchtung, beleuchtete Tür-Griffmulden, Soundupdate, B-Säulen Beleuchtung

  • Hey Leute!


    Reicht es dazu die Front abzubauen- also wenn man dann quasi von hinten ab den stellmotor kommt oder muss hierfür auch noch der Grill abmontiert werden damit man beidseitig an den stellmotor kommt ?


    MfG

    Moin. In beiden Fällen soll die Frontverkleidung abmontiert und die Kühlergrillklappen demontiert werden um die Stellmotoren zu erneuern. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Hallo zusammen,


    Nach dem die Motorlampe Mitte März angegangen ist und auch nicht mit viel Nachdruck über ca.10x löschen des DTC P059F nicht weggegangen ist habe ich den Stellmotor bei Opel für exakt 137,00€ gekauft.

    Die hatten das Teil gleich 3x geordert weil die 2 Werkstattaufträge hatten um den zu wechseln. Anscheinend hat der Zulieferer schlechte Qualität damals geliefert...?


    Den Frontstoßdämpfer abbauen geht so:

    Opel Astra K - Stoßstange vorne entfernen

    Vielen Dank an Yigit Soylu für das gute kurze YT-Video!!!


    Unbedingt zu Zweit abbauen (ca.15kg hat das Ding) und eine Unterlage unter den abgebauten Dämpfer legen, wie großer Pappkarton oder Decken!

    1_20250921_122859.jpg

    Den Dämpfer kann man so geschickt abbauen und auf den Boden legen das das Kabel dran bleibt und man Funktionstests mit den 2 Stellgliedern durchführen kann.
    1_20250921_122907.jpg

    Die Baugruppe Lamellen/Stellglied kann man recht einfach ausbauen. 4 Torx-Schrauben und paar Clipse entfernen.
    Das Stellglied wird nur mit einer Klammer am Rahmenteil gehalten. Der Aus&Einbau ist deswegen recht einfach.

    1_20250921_120027.jpg
    Dann wieder alles angebaut und den Fehlerspeicher zurück gesetzt und jetzt kommt der nervige Fehler nicht mehr!!! 8)

    1_20250921_120043.jpg


    Ach ja: Wenn man den Stecker raussteckt und startet kommt 'U0284 Lost Communication with Active Grill Air Shutter 1 Motor'. :)
    Als Hinweiß für Kabelbruch...


    Ich hoffe das ich mit diesem Post helfen kann! :saint: