Es ist ja nunmehr schon eine geraume Zeit ins Land gegangen und ich wollte euch mal ein Update zum Ölverlust geben.
Nachdem der Ölverlust immer stärker wurde, haben wir dem Motor mal eine Komplettreinigung verpasst. Im Anschluss wurde nach jeder Fahrt mittels Endoskopkamera nach möglichen Öllecks gesucht. Hierbei konnte wir feststellen, dass der Motor unterhalb des Abgaskrümmers ölfeucht wurde. In diesem Bereich sitzt eine Adapterplatte an welcher der Ölkühler, das Thermostat und die Wasserpumpe verbaut sind.
Nach einer mehrstündigen Reparatur - ohne Demontage des Turbos oder Abgaskrümmers, aber des Ladeluftkühlers - wurden alle Dichtungen erneuert und gleich eine neue Wasserpumpe inkl. Rippenriemen, ein neues Thermostat und ein neuer Ölkühler verbaut. Die von Conti zur Wasserpumpe mitgelieferte Papierdichtung ist allerdings ein Witz (war direkt nach Montage undicht) und sollte definitiv durch eine Elring ersetzt werden. Beim Thermostat sollte man in dem Zusammenhang auch auf die Einbaurichtung der Dichtung achten, auch wenn keine Einbaurichtung angegeben ist (Auswölbung zum Thermostat). Die Dichtungen von der Adapterplatte und dem Ölkühler sind unproblematisch.
Ergebnis: Der Motor ist jetzt komplett trocken und keinerlei Ölverlust mehr feststellbar. Die Ursache wird - wie anscheinend recht häufig bei Opel - der Ölkühler gewesen sein.
Falls also jemand mit Ölverlust zu kämpfen hat, erstmal den praktisch unzugänglichen Bereich hinter Turbo und Hosenrohr ins Auge fassen.