Ich habe auch links über der Gurtaufhängung, ich sage mal ein Knarzgeräusch. Wenn mein Auto im November die erste Inspektion hat, werde ich das mal ansprechen.
Beiträge von Ringo
-
-
Eine nette Idee. Ich weiß leider auch nicht, ob es funktioniert.
-
Ich würde auch sagen, dass da was falsch eingestellt.
Bisher habe ich noch keine einzige Lichthupe kassiert.
-
Ist es nicht so, dass die Opel Mobilitätsgarantie nur einen Ersatzwagen organisiert? Also sie kümmern sich darum, dass man einen bekommt. Bezahlen muss man dann aber dafür. Solange es keine Mietwagenpreise sind, sehe ich das auch ein. Schließlich bleibt mein Auto dann stehen und erleidet keinen Verschleiß, das Mietauto hingegen schon.
-
Die Frage, die sich mir persönlich immer stellt: Was kann man auf diese Internetaussagen geben, sprich wie qualifiziert sind diese Tester?
-
Nunja, jetzt weißt du wenigstens, dass es ein Fehler im Konfiguratur war.
Aber wenn dich die Klavierlackleisten so sehr stören, kannst du sie ja immer noch austauschen.
Klar es wäre besser, wenn man wählen könnte. Dürfte ja für Opel auch nicht sooo das Problem sein, diese Möglichkeit anzubieten.
-
@m-pietschi hast du die Folierung selbst gemacht?
-
Ich habe es auch auf weit eingestellt und hatte bei bislang 17.000 gefahrenen Kilometern nur fünf Fehlauslösungen. Das finde ich im Rahmen.
-
Vielleicht kann ich euch ein bisschen die Angst nehmen. Bei meinem Inno ist auch Klavierlack. Ich habe mein Auto sowohl außen als auch innen nun fast 2 Monate nicht mehr geputzt. Ich habe es einfach nicht geschafft. Ja in den ersten Tagen sammelt sich Staub auf der Oberfläche, den man auch sieht aber es wird danach nicht schlimmer. Und der Klavierlack sieht schon auch edel aus.
-
Ich nutze es auch für "kleine" Lücken, wo ich mir denke "das wird knapp". Aber durch den Assistenten klappt es doch immer recht gut. Nur einmal hatte ich den Fall, dass er mitten im Einparkvorgang keine Lust mehr hatte und abgebrochen hat. Da kam aber die Meldung im Display "zu viele Lenkversuche" oder so ähnlich.