Beiträge von SpoOokY

    Bin sehr froh, nicht dieses ganze Gerümpel am Auto zu haben. Die Front ist ein Witz, da sieht der normale Astra wesentlich sportlicher aus. Die Schweller, naja, gehen noch so. Das Heck ist einfach billig und wirkt wie von ner Bastelbude zusammengeschustert. Ist natürlich alles Geschmackssache, aber da kann sich Opel eine ganze Scheibe von Ford abschneiden. Deren Sportpakete sehen wenigstens sportlich aus...

    Ich habe seit neuestem ein kleines Problem mit Android Auto. Beim Telefonieren erscheint auf dem Fahrzeugdisplay nicht mehr die Telefonanzeige, stattdessen bleibt die Anzeige einfach da, wo sie bei Annahme des Telefonats war und das Handydisplay geht an. Ich kann also nur via Knopf am Lenkrad oder über das Handydisplay auflegen. Wenn ich am Fahrzeugdisplay auf die Telefonfunktion gehe und eine Nummer wähle, ändert sich an der Ansicht ebenfalls nichts an der Ansicht und auch hier kann ich wieder nur per Lenkradtaste auflegen. Habe Android Auto schon auf meinem Huawei P9 resettet und die Verbindung neu erstellt. Ich meine, es ist so seit dem Update auf Android 7 von Huawei.
    Hat jemand ein ähnliches Problem?

    Wäre es möglich dass Du das mal abfotografierst ?Das wäre riesig :) !!!!
    Hab sowohl das Knrzen hinten rechts bei Kurvenfahren als auch dieses klickern im Tüttahmen oben links ... :/

    In dem Thread hier findest Du einen YouTube Link von mir. Es sind die Schrauben, die den Türfangbügel an der Karosserie halten. Diese sind minimal zu lang und ziehen damit das den Haken umgebende Blech nach außen. Dadurch kann es zu Reibung am Stahl darunter kommen. Kann den Haken leider nicht nochmal demontieren für das Foto. Wenn man ihn aber abschraubt und mit ner Lampe in die beiden Löcher leuchtet, sieht man den Untergrund, der von den Spitzen der Schrauben angekratzt ist. Falls dem nicht so ist, war es auch nicht die Ursache für das Knarzen.


    Ach ja, im Anhang ein Bild aus dem Internet auf dem man den Haken sehen kann.



    Edith: Sorry, Du meintest die Fensterumrahmung. Kann ich die Tage mal versuchen :)

    Ich war heute zur Inspektion und habe dem Meister das Geräusch am Fanghaken vorgeführt.
    Für alle die davon betroffen sind : er hat's gefunden !!


    Die Befestigungsschrauben des Fanghaken sind zu LANG !! Sie bohren sich teilweise in das untere Blech und heben das obere Blech an. Dort erkennt man auch Einkerbungen wenn man durch die Löcher schaut.
    Schrauben gekürzt - Geräusch weg.
    Der Mechaniker lässt nachfragen ob eure Fanghaken nachjustiert wurden, denn bei mir ist das vor einigen Wochen gemacht worden.

    WOW!!!!


    Also wenn das wirklich die Lösung des Problems ist, fresse ich einen Besen ;). Das werde ich sofort mit meinem FOH klären! Schon mal ein großes Dankeschön für das Update hier!


    Ach ja, nachjustiert wurde bei mir nichts am Fanghaken.

    Habe den 1.4 Turbo 150PS ohne S/S.
    Das ruckeln hatte ich auch beim beschleunigen. War im Oktober zur ersten Inspektion bei meinem FOH. Er hatte von dem Problem gehört es gäbe aber noch keine Abhilfe seitens Opel.
    Habe mir jetzt das IPF System von EDS Motorsport gekauft und aufgespielt weil ich eh etwas mehr Leistung haben wollte. Was soll ich sagen. Der Astra zieht jetzt besser (sollen ca. 180 PS sein) und das ruckeln ist weg.
    Ich weiß, bitte erzählt mir nichts von Garantie und so. Ich bin zufrieden und werde mir auch noch den Ladeluftkühler von EDS holen. Dann soll er ca. 200PS haben.

    Ich habe irgendwo bei Youtube ein Interview mit dem Inhaber von EDS gesehen. Da meinte er, dass die Standardsoftware so eingestellt ist, dass der Wagen halt in Sibirien aber auch der Wüste von Dubai "fehlerfrei" läuft. Dabei ist die Spreizung aber so groß, dass eigentlich in keiner Situation ein optimales Setting gesetzt ist.
    Irgendwo auf der Homepage, meine ich jedenfalls, ist dann auch auf das Thema Ruckeln eingegangen worden. Angeblich wäre dies eine Folge eben jener Einstellungen und würde durch das Chiptuning komplett verschwinden. Das bestätigst Du ja.
    EDS bietet ja auch individuelle Setups an. Ich frage bei denen mal an, ob die nicht einfach ne Software mit den Standardleistungswerten aber ohne Ruckeln basteln können. Dann hätte man wenigstens das gute Gewissen, dass der Motor nicht mehr belastet wird, sparsamer und halt für unsere klimatischen Gegebenheiten optimal läuft.

    Ich habe übrigens heute das Knacken der Fensterumrahmungen entfernt. Habe einen Radiergummi in kleine Keile geschnitten. Diese habe ich zwischen Metalluntergrund und Umrahmung gesteckt, genau da wo das Türgummi entlang läuft. Dieses einfach wegbiegen, den Abschluss der Fensterumrahmung ein Bisschen anheben und die Gummis drunter wurschteln.

    Da ist nichtmal ein Millimeter Platz zwischen. Da kommst Du höchstens mit ner Kanüle zum Reinspritzen rein. Und selbst die müsste schon flexibel sein, um da auch wirklich alles zu erfassen. Bin nach wie vor skeptisch, hoffe aber natürlich, dass es bei Roadster75 geklappt hat!