Beiträge von Richard 133

    Hallo Richard 133 . Der P0101 bedeutet das der Luftmassenmesser eine Fehlerhafte Luftmasse mißt. Sehr häufig ist dann eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt vorhanden. Entweder so wie bei dir oder aber sehr oft ist auch ein Riss im Ladeluftschlauch vorhanden. Läßt sich dann mit einem Rauchgenerator sehr leicht lokalisieren. MfG

    Das hast du missverstanden, es wurde nichts nachträglich geschweißt. ich meinte, dass das Flexrohr auch bei meinem Astra bisher glücklicherweise hält, wie bei den vielen anderen 1000 Opel mit diesem Motor. Falls irgendwann nötig, würde ich aber den Krümmer tauschen.

    Ich habe übrigens den Astra J mit B16DTH und 136 PS.

    Im Astra K ist der Motor weitgehend identisch. Es gibt im Detail ein paar Abweichungen soweit ich gelesen hab, z.B. hat der J wohl eine gesteuerte Wasserpumpe (sehr teuer, geht hoffentlich nie kaputt).

    Danke, war schon am Schauen nach gutem Schweißer, kann immer noch nicht begreifen das Opel das seit mindestens 13 Jahren so macht über alle Astra, Meriva, Zafira hinweg. Auf der Skizze zum Garantiefall Krümmer haben die sogar exakt die Position des Risses aufgezeichnet. Komm ich irgend wie nicht drüber weg.

    "Produktionslösung (optional und Zusatzinformationen)1. Ab Motornummer A3150515GUTX0384 (20. Feb. 2015) wurde ein verbesserter Auslasskrümmer in ( die Produktion?) übernommen." Warum tritt das Problem dann bei Fahrzeugen der K Modellreihe immer noch auf? Von den anderen reden wir ja gar nicht. Andere Fahrzeughersteller haben aus gutem Grund 2 * eine Flansch zum anschrauben.


    MfG Richard

    Ja, die Ölleitungen können durch Verkokungen verstopfen und Ölmangel mögen Turbos überhaupt nicht.

    Hallo Mikey, danke das Du dir so viel Mühe machst. Hab heute noch ein anderes Angebot mit 750,-€. Auch Opelhaus. Deutlich realistischer, haben aber nur 2 Stunden Arbeit kalkuliert und z.B. Schrauben für Krümmer nicht als erneuerungsbedürftig mitkalkuliert. Insofern ist dann bei der Rechnung auch noch erheblich Luft nach oben. Ist ja nur ein Kostenvoranschlag. Nichts verbindliches. Der Hammer ist die Dichtung vom Krümmer bei Opel mit 86€ Brutto.Öl alle ca.10000 neu, und Ölmangel hatte er auch noch nie. Ich glaube das die nicht zuverlässige Regeneration des Dieselpartikelfilters auch ein Problem ist. Habe heute wieder Notlauf mit Code P0299 obwohl der Krümmerriss zu ist (95%). Dann Regeneration Dieselpartikelfilter. Ca. alle 300 km. Fahrt unbedingt fortsetzen. Symbol Regeneration blinkt,sonst leuchtete es immer nur konstant, und unbedingt stand auch nicht, zudem der Alarm wie nicht angeschnallt 3* Ding, mehrfach. Autobahn Pforzheim Karlsruhe mit 110km/h im 3 und 4 , auf dem Rückweg war er wieder frei. 150km/h am Berg im 5 Gang ohne Problem und Fehler. 6 traue ich mich nicht am Berg bei dem Tempo und dem Provisorium.


    Kennst du den Unterschied zwischen blinken mit Alarm und konstant leuchten ohne Alarm. Vielleicht ist Dieselpartikelfilter auch am Letzten. Ja mein Fahrzeug ist noch kein K Model , im J Forum war aber nicht sehr viel an brauchbaren Informationen. Riesen Unterschied ist da nicht zum K was diese Geschichte angeht.


    MfG Richard

    Das angeschweißte Flexrohr ist vielleicht nicht die optimale Lösung, aber bei den meisten scheint es zu halten, inkl. meinem Astra. Der Krümmer ist als Ersatzteil ja auch regelrecht billig mit 250€, die Arbeitszeit ist dagegen leider ziemlich teuer. Ich persönlich würde mich trauen den selbst zu wechseln. Als ich Abgasgeruch hatte, hab ich mich mal reingelesen, wie man das macht. Hat sich dann erübrigt weil es das AGR Ventil war.

    Viel Erfolg für deine Reparatur.

    Hallo maddin 74, danke für die Info, der Riss im Flexrohr wurde also im eingebauten Zustand geschweißt? Wenn ja was für ein Schweißverfahren? Und wie lange hält es schon?

    Gruß Richard

    Bei sehr schlechter Wartung kann es bei allen Fabrikaten dazu führen das die Ölleitungen der Turbolader allmählich verstopfen. Vor allem bei falschem/billigen Öl das sehr lange im Motor ist.


    Für die Wechselarbeiten reichen auch gute Auffahrrampen.

    Danke Georg W für den Tipp, Auffahrrampen habe ich auch. Ist aber schon mühselig damit! Ob ich mir das antue. Letzter Ölwechsel vor 9900 km.

    Glühkerzen vor 15000. Alle Filter und ÖL jedes Jahr neu.

    ÖL Total QUARTZ INEO MDC 5W-30

    FREIGABEN:

    MB-Freigabe 229.52

    GM Dexos2™ (Lizenznummer: GB2F0312070)

    Opel OV0401547-D30

    Hyundai und Kia, wenn ein Motorenöl nach ACEA C2 bzw. C3 gefordert wird.


    Passt auch für unseren Hyundai i30 1,6 CDRi, sehr zuverlässig. 190000 und nichts dran gewesen. Das verordnete Öl 0W-20 von Opel nehme ich nicht. Softwareupdate kommt auch erst drauf wenn sie mit dem Plaketenkratzer da stehen.


    MfG Richard

    "ich würde mich schwertun das pauschal zu beauftragen"

    Hallo Maddin 74,

    ich bin zwar kein Automechaniker aber komme aus dem Maschinenbau, in dieser Werkstatt werde ich gar nichts machen lassen. Das Angebot sagt alles über die Werkstatt aus. Es handelt sich hier um eine Konstruktionsfehler, es ist doch wohl klar das beim Schweißen eines dünnen Edelstahl Flexrohres dieser Stärke mit einem Stahlgußteil eine große Gefügeveränderung hat. Spannungen und Versprödungen sind normal. Ob spannungsfrei geglüht wurde steht in den Sternen. Noch ein Montagefehler, leichtes drücken reicht, und der Riss da unten ist unausweichlich. Weshalb sind dann aber Ölleitungen des Turbo usw. kaputt? Im ungünstigsten Fall mache ich es selber.Dichtungen und Drehmomentschlüssel sind für mich ja keine Fremdwörter,Teile heraussuchen und bestellen ist auch kein Problem, nur habe ich keine Hebebühne , was die Sache deutlich erschwert. Vergangenes Jahr wollte mir eine andere Opel Werkstatt eine Glühkerze, wohlgemerkt eine auf Zylinder 1 und nicht alle vier, für 200€ +MwSt wechseln. 1Stk original kostet 15 € auf dem freien Markt und ist in 15 min getauscht. Mann sollte also nicht alles glauben was die Menschen so zu Papier bringen um an das Geld anderer Leute zu kommen.

    :/

    MfG Richard

    Zu deren Verteidigung kann ich aber sagen das für die freie Werkstatt noch einiges an Zusatzarbeit dazu kommt.

    Hallo Mike,

    wollte euch mal zeigen was man hier für Angebote bekommt. Das ist doch ziemlich utopisch oder was meinst du? Kann doch nicht sein was die alles zusätzlich zum Abgaskrümmer machen wollen.


    55491381 AUSPUFFKRUEMMER 1 Stck 248,17


    55496050 DTG. ZYL.-KOPF / ABGASKRUEMMER 1 Stck 72,42


    55570021 DTG. ABGASKRUEMMER / TURBO 1 Stck 6,48


    55580214 DTG. EINLASSKRUEMMER / AGR-SYSTEM 1 Stck 13,33


    55485151 DTG. ABGASROHR / AGR-SYSTEM 1 Stck 8,90


    11547135 SPEZIAL SCHRAUBE 8,38 8 Stck 67,04


    13254521 WASSERABLAUFSCHLAUCH LUFTFILTERKASTEN 1 Stck 212,20


    55485521 OELZULAUF TURBOLADER 1 Stck 218,84


    55500869 OELRUECKLAUF TURBOLADER 1 Stck 113,52


    55503846 KUEHLWASSERLEITUNG TURBOLADER

    (ZU-/RUECKLAUFLEITG) 1 Stck 174,72


    SUMME KLEIN- BZW. VERBRAUCHSMATERIAL 1 Stck 22,71


    ARBEITSAUFWA OELRUECKLAUFLEITUNG TURBOLADER

    UND/ODER DICHTUNG A+E/ERS. (VERBUNDARBEIT)

    UMFASST: OELZULAUF TURBOLADER 0,2 80,64 16,13


    ARBEITSAUFWA WASSERABLAUFLEITUNG

    LUFTFILTER/GEHAEUSE A+E/ERS. 0,1 80,64 8,06


    406 829 0 TURBO UND/ODER DTG. A+E/ERS.

    UMFASST: AUSPUFFKRUEMMER, DTG. ABGASKRUEMMER

    / TURBO, -> UMFASST: - AUSPUFFKRUEMMER 1,8 80,64 145,15


    ARBEITSAUFWA ZULUFT KUEHLMITTEL

    TURBOLADER (VERBUNDARBEIT) ERS. 0,3 80,64 24,19


    ARBEITSAUFWA ABGASKUEHLER / DTG. A+E/ERS.

    (VERBUNDARBEIT) 0,2 80,64 16,13


    342 277 0 996 DIAGNOSE / NORMAL

    FEHLERSUCHE / FEHLERSPEICHER AUS

    LESEN, GGF. AUSDRUCKEN UND LOESCHEN

    ZUSAETZLICH: FZG.-ELEKTRIK / KOMPONENTEN

    INITIALISIEREN 0,4 80,64 32,26


    402 477 0 VENTIL ABGASRUECKFUEHRSYSTEM

    UND/ODER DTG. A+E/ERS 0,4 80,64 32,26


    Zwischensumme: 1.432,51 €


    Sonstiges: 0,00 €; Auslagen: 0,00 €; Lohn: 274,18 €; Material: 1.158,33


    Kostenvoranschlag Nr. 294 Kundennummer 2004278 Datum 11.09.2023 Seite 2


    Gesamtbetrag brutto € 1.704,69 €


    Und jetzt kommt der Knaller:


    "Die in dem Kostenvoranschlag enthaltenen Ölleitungen würden wir – aus Erfahrung - auf jeden Fall mit ersetzen; ob die Kühlwasserleitungen (in der Kalkulation enthalten) ebenfalls erneuert werden müssen, würden wir nach Ausbau entscheiden."


    Von einer Werkstatt die angeblich auf Opel und GM spezialisiert ist. Weiß nicht was ich davon halten soll! Vielleicht benötige ich auch einen neuen Motor? (Spass)


    Da bekommt man doch echt Gottvertrauen.

    Hallo. Die 3,3 Stunden von Opel sind zwar recht knapp bemessen, wenn man es das erste mal macht dauert es sicherlich länger, aber 8 Stunden ist doch etwas zu hoch gegriffen. Ich schätze mal 5 Stunden für jemanden der diese Arbeit das erste Mal macht wären meiner Meinung nach realistisch.Zu deren Verteidigung kann ich aber sagen das für die freie Werkstatt noch einiges an Zusatzarbeit dazu kommt. Literatur besorgen, Ersatzteile wie Dichtungen für Turbolader und Partikelfilter usw. raussuchen und bestellen.Opel muß sich an die 3,3 Stunden halten, also kommst du da günstiger bei weg. Da lohnt es sich auf jeden Fall auch eine längere Anfahrt in Kauf zu nehmen. MfG


    Opel muß sich an die 3,3 Stunden halten, also kommst du da günstiger bei weg. Da lohnt es sich auf jeden Fall auch eine längere Anfahrt in Kauf zu nehmen. MfG

    Vielen Dank für deine hilfreiche und schnelle Antwort.


    MfG


    Richard

    investiert es lieber in den Besuch einer Werkstatt

    Hallo Mikey, ich gehe davon aus das Du tatsächlich Meister bist in Sachen KFZ. Ich habe in einem anderen Beitrag zur Steuerkette von Dir gelesen, (Steuerkette 1.6 cdti Biturbo) das beim Astra K für den Garantiefall "Abgasskrümmer ersetzen" Arbeitsvorgang 4052410 3,3 Arbeitsstunden veranschlagt werden.

    Ist das eine realistische Größe mit der man bei Opel kostentechnisch planen kann, oder eher unrealistisch? Zu der Größenordnung der notwendigen Arbeitsstunden hat sich unsere Opelwerkstatt vor Ort ähnlich geäußert. Schließt jedoch gerade altersbedingt und nimmt nichts mehr an.


    Ein anderer Meister und Techniker einer freien ein Mann Werkstatt kalkuliert mit mindestens 8 Arbeitsstunden. Da liegen dann 100% Unterschied dazwischen und dementsprechende Mehrkosten von X. Wäre nett wenn Du mir dazu etwas sagen könntest!


    Gruß, Richard

    P0101

    • Ein verschmutzter, blockierter oder fehlerhafter Luftmassenmesser, der falsche Messwerte an das Steuergerät liefert
    • Beschädigter oder loser Ansaugstutzen
    • Ein Unterdruckleck kann zu dem Fehlercode P0101 oder parallel weiteren Fehlermeldungen führen
    • Verstopfter oder inkorrekt montierter Motor Luftfilter
    • Verstopfter Katalysator / blockierter Auspuff
    • usw.
    • Habe Sensor erneuert, Fehler war kurzzeitig weg kam aber wieder, P0299 war gerade nicht gesetzt da ich das Leck Flexrohr provisorisch abgedichtet habe.So kann man zumindest bis zum Werkstatttermin vorsichtig fahren wenn man in den oberen Gängen nicht stark beschleunigt. Mann sieht was noch im Argen sein könnte oder beeinflusst wird.