Deswegen hatte ich auch eher die EBC Green empfohlen...auch weniger Bremsstaub und höherer Reibwert als Standart...
Gibt ja eh nicht viel Auswahl für den K Auch ATE Powerdisk ist wohl nicht verfügbar oder?
Deswegen hatte ich auch eher die EBC Green empfohlen...auch weniger Bremsstaub und höherer Reibwert als Standart...
Gibt ja eh nicht viel Auswahl für den K Auch ATE Powerdisk ist wohl nicht verfügbar oder?
Ich würde sagen ATE Serienscheibe mit EBC Grün...
Die Kombi bin ich im Vectra B vor dem Bremsen upgrade gefahren und war nicht so 100% begeistert...Trotzdem Fading und starke Geräusche beim Harten Bremsen durch die Nuten und Schlitze...
Brembo MAXX Scheibe + EBC Green im Astra H war ähnlich...
Ja für die Scheiben wäre das für mich auch wichtig... Beläge nicht unbedingt die sieht ja eh keiner...
Danke für die Antworten...
AT-RS kenne ich... Sehr kompetent, der hatte mir damals die 288er 4-Loch mit Ferodo DS 2500 auf dem Vectra B empfohlen.
IAF welche Tarox fährst du? Zero?
Mikey Zimmermann reißen mit leider zu schnell...aus den Löchern heraus
Hat jemand sowas schonmal beim K gesehen? So war das beim G OPC und Zafira OPC
Hallo Zusammen
könnt ihr mir ein sinnvolles Bremsupgrade empfehlen?
Die Originale ist bei Sportlicher Fahrweise echt grenzwertig schwach ausgelegt...
Bei meinen alten Opels war ein Upgrade immer recht einfach möglich...
- Astra F C16NZ -> GSI 16V Bremse
- Vectra B 1.8 -> V6 Bremse (mit 288er 4-Loch Scheibe von Zimmerman)
- Astra H 1.6T -> OPC Bremse + Kühlung vom G OPC...)
- Astra J 1.6T -> 321er Diesel Bremse
Jetzt beim Astra K habe ich ja leider schon die größte verfügbare Anlage drin...
- Gibt es eine Bremsenkühlung am Querlenker ähnlich Astra G OPC? vielleicht 3D gedruckt
- Welche Scheiben/Belag Kombi wäre Temperaturstabiler bei ausreichen Restkomfort? (Dachte vielleicht an Yellow Stuff auf EBC Serienscheiben)
- Würden zumindest die Sättel von der 17" Astra J Anlage passen? Scheibe könnte man ja evtl. wieder als "Sonderanfertigung" beziehen (Wie damals beim Vectra B)
- die VMAXX ist mir eigentlich zu teuer für ein Straßenauto
Fragen über Fragen und natürlich irgendwo Luxusprobleme... aber bissl Spaß muss sein.
Danke für Eure Hinweise
Ich denke er fragt wegen EDS Phase 1...
Guter Sprit ist mit Anhänger Pflicht... Und lieber einen Gang runter schalten damit der Motor nicht mit unter 2000U/min und vollen Ladedruck ziehen muss!
Am besten im Bereich 2500-3500 aufhalten...zu wenig Drehzahl ist vor allem im Anhängerbetrieb nicht ratsam.
Warum?:
- geringer Öldruck
- Hohe Brennraumtemperaturen da der Verdichtungsdruck sehr lange ansteht
Dadurch LSPI und Klopfgefahr
Kennfeld umschalten geht mit EDS eh nicht...mit dem Sportknopf kann man nur die Gaspedal Kennlinie ändern.
Grundsätzlich ja. Ich mache das aber über GMProg und das funktioniert teilweise wie das Aprilwetter. Die Alternative wäre wie erwähnt OPL Monitor, aber da habe ich die 40€ noch nicht investiert, weil es irgendwann mal über GMProg ging.
Versuch macht klug... könnten es ja bei Gelegenheit mal testen... Arbeite ja in Chemnitz
Wenn du deinen Astra etwas länger behalten willst und auch mal so Fehlercodes lesen und löschen willst, empfehle ich dir den OBD Dongle vGate vLinker Mc+. Der kostet 50€. Mit der App OPL Monitor kannst dann den BC freischalten (kostet nochmal 40€).
Habe einen Elm327 Klon der hat bis jetzt immer zum Fehler Auslesen und löschen gereicht... Wird aber nicht mit OPL Monitor funktionieren oder?
Kann man das irgendwie testen?
Hallo,
Gibt es im Raum 09xxx jemanden der mir den Bordcomputer freischalten kann?
Danke Thomas