Alles anzeigenMein OBD-Dongle sollte heute ankommen, OPL-Monitor ist bereits installiert.
Dann kann ich berichten ob es grundsätzlich funktioniert (wovon ich ausgehe, sonst hätte man hier vermutlich schon gegenteiliges gehört).
Über das Freischalten von zusätzlichen Funktionen am Digitaltacho werde ich aber vermutlich nicht gleich berichten können. So wie ich es verstanden habe kostet das extra, bin mir noch nicht sicher ob es mir das Wert ist.
Ich will vorallem mal Daten über den DPF sehen, soweit ich verstanden/gesehen habe sollte das mit der Basis-Version schon funktionieren.Ich habe da versucht mich Einzulesen, weil ich etwas günstiges haben wollte, aber trotzdem nicht auf Funktionen verzichten wollte.
Aber das Problem ist das GM zum Teil eine etwas exotische Verbindung verwendet, nennt sich "GMLAN", spezifiziert als SAE J2411.
https://en.wikipedia.org/wiki/…Motors_Local_Area_Network
Ich weiß nicht für welche Komponenten genau diese Technik im Astra verwendet wird, ABER soweit ich gesehen habe zumindest für die Tachoeinheit. D.h. genau für das was du möchtest, d.h. du brauchst einen OBD-Dongle der dieses "GMLAN" kann.
Auf jeden Fall können das nicht viele von den üblichen Bluetooth/WiFi OBD-Dongles.
Von vLinker anscheinend nur das "MC+" (das Plus ist wichig, das günstigere ohne Plus kann es nicht!).
Oder das OBSLINK MX+, aber das kostet gleich mal das dreifache vom vLinker MC+.
Das vLinker MC+ scheint es bei amazon seit ca. Dezember alle 2 Wochen für 2 Wochen um 40 Euro zu geben, seit heute ist es wieder teurer, d.h. vermutlich wird es in zwei Wochen wieder günstiger.
Man kann die Leistungsübersicht freischalten: g kräften(gibt mehrere Optionen), Öldruck,Öltemperatur Spannung usw. Und das Theme kann man ändern. Weiters gehen noch ein paar andere Kleinigkeiten aber muss man testen.
Achtung nach dem Ändern des Tachos Fehlerpeicher leeren, da in jedem STG ein ein Fehler mit "Komunikationsproblem Tacho" erstellt wird.