Beiträge von Pat88

    In der Regel haben so DPF eine Lebensdauer von etwa 200TKM, danach sind sie mit Asche gefüllt. Fährt man damit weiter tut man meist dem Motor (durch häufige Regenerationen Ölmehrung) als auch den Turbo (zu hoher Abgasgegendruck) nix gutes. Was spricht gegen eine professionelle Reinigung (z.B. Fa Barthen, bieten auch andere an)? Wenn man es machen lasst unter 500 Euro machbar und man ist Safe. :thumbup:

    Wenn der Wagen nur 29% anzeigt dann braucht man aich nicht wechseln und die Regeneration hat sich auch noch nicht geändert.

    Nun gut 500€ klingt jetzt nicht viel und ein und Ausbau kommt ja auch noch dazu.

    Ich habe zb nicht mehr Kraftstoff im Öl und von der Sache her auch nicht notwendig.

    Es ging bloß darum das zb bei mir der etwa 25.000km im Jahr fährt der DPF bei 29% ist.

    Ich bin auch so drauf gewesen DPF Wechsel bei um die 200.000km und bei meinem E90 war damals das dieser etwas bei 330.000km voll wäre.

    Selbst wenn ich jetzt 400.000km mit dem Opel fahre wären es evtl 60% und das werde ich sicherlich nicht mehr erreichen.


    Klar wer Wechseln möchte soll es gerne machen bloß wenn ich es nicht muss bzw keine großen Schäden davon trage dann muss ich es auch nicht Wechseln.

    Ich habe kein Auslesegerät und habe auch vergessen immer nach zu Fragen weil ich weiß das die Reparatur nicht günstig wird und ich vor paar Monaten am überlegen war ob ich den Wagen abgebe. Aus privaten Gründen fahre ich nun doch den Wagen weiter bis dann ein E Auto kommt bloß das wird halt noch 2-3 Jahre definitiv dauern, kommt auch auf die Reparaturen drauf an ob es sich noch lohnt.

    Falls es jemanden Mal interessiert.

    Ich habe weil mein Motor komisch klang und ich in der Werkstatt gerade war Mal nachgefragt wie es aussieht.

    DPF bei 211.000km 1,6 BiCdti und laut Fahrzeug hat der Wagen eine Beladung von 29%, Regeneration war vor 34km.

    Denke Mal das ich den DPF nicht mehr tauschen muss weil das halt immer etwas kostspielig ist.

    Bei 200.000 wurden Ansaugbrücke und Ventile gereinigt.

    Als ich meinen Wagen gekauft habe war das Software update drauf weil ich den Service nie bei Opel machen lassen habe.


    Ein Verbrauch unter 5l ist quasi ein Wunder oder Autobahn mit LKW Geschwindigkeit dann schafft der Wagen 4,4l pro 100km.

    Die Anzeige im Display zeigt auch quasi immer 0,5l mehr an als ich meine Rechnung mit den Kilometern ausrechne.

    Das mache ich jetzt seit dem ich den Wagen habe und deshalb kann ich sagen das es um 0,5l sind.

    Also unter fünf Liter schaffe ich seit dem Update (welches es irgendwann mal gab) absolut nicht mehr. Aller paar hundert km gibt es die Reinigung und das meist zu den dümmsten Zeiten... Leider normal...

    Habe den 1,6 BiTurbo mit 160 PS.

    Bei mir war es anscheinend schon beim Kauf des gebrauchten so mit dem Update.

    BC zeigt zb an 4,8l und tatsächlich sind es 5,3l.

    Bin aktuell um die 5,1l real Verbrauch.

    Aktuell knapp 200.000km drauf, Regeneration teils kurz nach dem Start also 5 Minuten läuft der Motor oder oft wenn ich den Wagen abstellen will bemerke ich es das der regeneriert.

    Ich hab aber eher bedenken das der DPF bald voll ist. Obwohl ich an sich auch öfters längere Strecken fahre, Kurzstrecken eigentlich nie, lieber fahre ich ne Runde um den Block extra.

    Klingt doch schon Mal ganz gut.

    Kannst ja gerne nach einigen 1000km wenn es geht ein Update geben.

    Seit dem ich Ultimate Diesel tanke, habe ich auch keinen großen Geruch nach dem Start.

    Ich habe Opel angeschrieben und laut deren Aussage hat der 1,6 CDTI keine Freigabe von Opel.

    Ich habe eine Tankstelle in der Nähe die nur 10 Cent teurer ist.

    Für mich gut weil aktuell tanke ich Aral Ultimate weil kein Bio Anteil enthalten ist.

    Dieser hat sich negativ auf den DPF bei der AU ausgewirkt.

    Nach 7 Jahren sollte man definitv keine Probleme bei der AU bekommen.

    Erst nach mehrmaligen probieren hat der Wagen die Partikelmessung bestanden.

    Aktuell 7 Monate nur Ultimate.

    Hallo bei mir tritt genau der gleiche Fehler auf bloß der Wagen wirft auch noch einen Eintrag im Speicher.

    Kupplungsschalter, der wurde von einer freien Werkstatt getauscht und dann kam war der Fehler noch auf dem Hof von der Werkstatt.

    Danach haben die gemeint ich sollte besser zu Opel, habe ich auch getan, die meinten die Feder wäre falsch eingebaut und nochmal den Fehlerspeicher gelöscht. Wo ich ihn abholen wollte war das gleiche Problem wieder.

    Hab den Eintrag gelesen und Opel Mal angerufen und die wollen den Sensor nochmal tauschen weil dieser eben immer noch im Speicher drin ist.


    Gibt es weitere Erfahrungsberichte?


    Liebe Grüße

    Pat

    Als ich meinen vor 2 1/2 Jahren gebraucht gekauft habe war das schon so und ich habe mich gewundert ob das normal ist das der das Gas hält obwohl ich nicht Mal auf dem Pedal stehe.

    Ich tanke jetzt seit 7000km ultimate Diesel weiß bloß nicht wo es bei uns eine Werkstatt mit Endoskop gibt und selber die Ansaugbrücke abbauen traue mich nicht weil ich befürchte ich bekomme die nicht wieder drauf.

    Ich habe auch schon überlegt ob man bei ATU Mal eine Carbon Reinigung machen kann, ob das was hilft weiß ich auch nicht.