Beiträge von Jim Knopf

    Also ich fahre viel in den Ardennen,bin dort viel auf Rallyes, ich habe da noch nicht aufgesetzt und die Straßen sind da teilweise grenzwertig. Manchmal kommt der Nicki Lauda raus ,selbst dann nicht. Ist aber egal , wenn du das so empfindest ist es doch deine Sache. Beim Flo sieht es doch schon echt hoch aus, meiner liegt original ein gutes Stück tiefer.

    Nur so als Gedanke. Die schlechte Straßenfahrwerke gab es original früher zum Beispiel in Ländern mit anderer Straßenkultur ( Türkei zb.). Würde mich in diese Richtung mal schlau machen ob und was es da gibt.

    Jedes System hat Regelgrenzen,es gibt Leute die sind schon in den Rhein gefahren und das Navi war schuld.Bei 170km/h in der Ausfahrt ist das ESP auch überfordert. Darum kann man den Fernlichtassistent ja auch ausschalten. In jedem Handbuch steht das der Fahrer immer den Kopf beim fahren an haben soll. Beim Tesla war das glaube ich anders rum,also ist der Vergleich jenseits von Gut und Böse. Werde mich das nächste Mal mit meinen Äußerungen zurück halten bevor wieder so etwas bei rauskommt. :)

    Habe das gefunden, war mir auch neu. Kannte bis jetzt auch nur die alte Regelung wegen den Scheerkräften.So stand es auch in der Opel Serviceliteratur.Man lernt nie aus. Denke das deine Felgen dann auch Führungen haben.


    Unter bestimmten Voraussetzungen sind Snap-in-Ventile auch oberhalb von 210 km/h erlaubt - Krafthand
    Grundsätzlich dürfen Gummiventile nur in einem Geschwindigkeitsbereich bis 210 km/h zum Einsatz kommen. Aber es gibt Ausnahmen. mehr ...
    www.krafthand.de

    Bin über 40 Jahre in einem Opelhaus tätig gewesen und kriege auch andere Preise, dennoch war das günstiger und die Qualität stimmt, 100% Zufriedenheit war für mich ausschlaggebend und ein deutscher Ansprechpartner,mehr kann man für das Geld nicht erwarten. Die Haltbarkeit der Batterien ist wahrscheinlich nicht auf den Niveau der originalen aber wer weiß schon ob ich das Auto so lange fahre. Die Zubehörsensoren,die ich mit den Alufelgen gekauft habe haben 6 Jahre gehalten, die originalen sind jetzt im 7 Jahr aktiv. Hoffe es hilft dir. :)

    Geschwindigkeitsabhängig darfst du geschraubt oder Gummi fahren. Ab 210km/h sind geschraubt vorgeschrieben. Das was du jetzt fährst sollte richtig sein also die auch wieder rein. Die habe ich genommen, keine Probleme damit und günstiger als Original.

    https://www.ebay.de/str/topsensorgmbh?mkcid=16&mkevt=1&mkri...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Ausgrenzung des entgegenkommenden und vorausfahrenden Fahrzeug war denen zu gering . Landstraße und Autobahn war da ein Thema. Ich meine da war auch die Fachpresse involviert. Die aller ersten wurden beim FOH umprogrammiert, der Rest kam dann schon so vom Werk. Die erste Version gab es nur im Werk oder bei Schulungen, die zweite war erster Auslieferungsstand. Dritte nach KBA, soweit ich das noch auf dem Schirm habe. Ist schon etwas her.

    Mein Bruder fährt den Motor im Astra J, bis auf Abgassachen baugleich. Das Start klappern hat er von Anfang an,im Sommer mehr und im Winter fast nie. Besagte Dichtung wollte ich schon gefühlt 1000mal einbauen aber mein Bruder meint daß es für ihn nicht nötig ist. Hat leider 0 technisches Verständnis aber die Laufleistung gibt ihm Recht.

    Auto hat jetzt in 9 Jahren 210tkm runter. Ein Turbolader wurde heulend auf Garantie ersetzt. Folge von falscher Software auf dem ECM für 10tkm, bei 40tkm war der Tausch. Sonst wurde das Ladedruck EPW von mir erneuert,war verklebt und zeitweise viel er aus dem Ladedruck Fenster nach oben.

    Ansonsten alle Services durchgeführt und penibel aus das Öl geschaut. Warmfahren und Start/Stop ausschalten hilft auch. Keine Geräusche und sonst wirklich ein Flüsterdiesel.

    Da mein Bruder die Fahrrad Schublade hat gibt er das Auto erst ab wenn es mal teuer wird aber im Moment gibt es nix was auch nur die kleinsten Anzeichen vom himmeln macht.

    Hoffe es hilft dir etwas.

    :)