Beiträge von NewBee

    ich werde alt.. träge..

    Riesendank an Forummember cologne16v für den Hinweis mit der Polarität! 👍


    obwohl es offiziell heißt: "die LED & Adapter sind mit universeller Polarität.. einbausicher.."

    ist auch nirgends erwähnt bei der orig. Anleitung > https://www.philips.de/c-dam/b…nual_H7_Opel_Astra_v3.pdf


    hätte nicht so schnell aufgeben sollen, selbst mal dran denken und etwas rumprobieren - Asche über mein Haupt

    Es werde LICHT!! es war echt unerträglich mit den Halogenbirnen und Kollimation-SW

    Hallo zusammen,

    das Thema "Inkontinenz" hatte ich bereits mit'm Mercedes Benz und Meriva B - plötzlicher/mysteriöser Wassereintritt im Kofferraum/Heck.


    das "neue" hübsche Astra K ist wohl auch vom Fluch der Inkontinenz befallen:

    nach nur einer Woche nach dem Kauf eines gebrauchten - Wasser in der rechten Heckmulde/Tasche (blaues Rechteck auf dem Foto)

    Wasser gießen zum Testen brachte keine Diagnose, kein Leck gefunden, aber nach jedem Dauerregen! Ist ja mal wieder ein Geniestreich gewesen.

    Siehe unten - die kleinen dekorativen Plastikblenden mit je 5! (fünf!!) Gehäuseöffnungen in der Karosserie 🤦‍♂️ (rot eingekreist)

    Auch die absolut unnötigen Plastikblenden an den C-Säulen/Heck/Kofferraum mit je 3! (drei!!) Gehäuseöffnungen in der Karosserie 🤦‍♂️


    Sobald alle vier abmontiert sind, wird es schnell klar - woher das Wasser kommt, man-man-man!

    Und das mit einer "Gosse" im Kofferraum für Starterbatterie/Steuergeräte/etc.! Wo das Wasser anschließend reinläuft, ohne eine Chance irg.wo abzufließen!

    Ist ja fast eine Sabotage mMn.


    nun denn, alle die obsoleten Gehäuseöffnungen richtig abgedichtet, Kofferraum getrocknet, alles ordentlich mit Hohlraumversiegelung versiegelt - die Ruhe, dicht/trocken.

    alle Fotos stammen aus dem Inet, hatte weder Zeit, noch Lust ein eigenes Fotologbuch zu erstellen:

    Hast du die Widerstände mal einzeln probiert, sprich links h7 und rechts LED mit einem Can Adapter und den dann gegen den 2ten tauschen. Kann ja nur an einem Adapter liegen.

    Gruß Mario 👋

    ein Ausschlussverfahren? noch nicht, dass es beide out of the box gleich defekt sind - glaube ich auch kaum

    wenn das Wetter mal etwas trocken wird und ich mich von Frust & Enttäuschung von philips erholt habe,

    probiere ich mal aus (berichte dann das Ergebnis)

    Hallo zusammen,

    es scheinen alle mit dem Kombi Philips H7 LED Ultinon xx und Canbus-Adapter ebenso orig. von Philips glücklich zu sein.


    In mienem Fall streikt die Auto-Elektronik, trotz jungfr. nagelneuen LEDs & Adapters :((


    Alles korrekt angeschlossen MIT Adapters > Fehlermeldung für beide SW und kein Licht!

    die H7 LEDs direkt OHNE Adapters > Fehlermeldung für beide SW und es leuchtet!


    Bin ich der einzige? Was habe ich übersehen bitte?

    bin für jeden Denkanstoß dankbar..


    H7 LED.jpg

    Hier eine kurze Anleitung,zum Umbau auf einen Rahmenlosen Innenspiegel . Die Teilenummer wäre 13588023 und ist vom Cadillac. Zum Suchen, ist es einfacher , wenn man Rückspiegel Cadillac eingibt.War jedenfalls meine Erfahrung.

    ...


    na toll..

    gerade mit'm Grill fertig geworden und jetzt die nächste Fixe Idee, danke 😋

    Gleiches Problem bei 61TKM, der Spiegel hat sich gelockt.

    Hallo zusammen,


    ja - die Spiegel-Befestigung wurde vererbt, gerne und fast überall, sofern das Auto im Sommer in der knallenden Sonne steht.

    Astra.. Meriva..


    Nach dem 2-en Nachziehen habe ich zur Gewindesicherung (middle) von Loctite gegriffen.

    Seit dem ist Ruhe.

    Denn sonst kann man jährlich "Nachziehen" (Sommer>Winter>Warm>Kalt>..)