...
Na gut, ich fahre auch gerne zügiger. Allerdings finde ich die K Bremse recht weich.
jaa, das hat mir auch überhaupt gar nicht geschmeckt, daher > neue Bremssatteln+Brembo rund um+BrakeFluid
da liegen Welten dazwischen
...
Na gut, ich fahre auch gerne zügiger. Allerdings finde ich die K Bremse recht weich.
jaa, das hat mir auch überhaupt gar nicht geschmeckt, daher > neue Bremssatteln+Brembo rund um+BrakeFluid
da liegen Welten dazwischen
Moin, wollte mal fragen wie lang eure Scheiben und Klötze gehalten haben? Bei uns musste man nach ca 60.000km beide scheiben vorne, und alle klötze wechseln. Hat ganz genau 1.000 Euro gekostet noch nicht so lange her.
Ich frage hier, weil mir viele leute unteranderem auch im Reddit Forum geschrieben haben das 60.000km viel zu früh sind und die eigendlich viel länger halten sollten. Modell: Facelift 2021/22
Hängt stark von der Fahrweise und sonst. Gegebenheiten ab.
Die Lebenserwartung von den heutigen E-Teilen - ohne Worte, >>"Gewinnmaximierung"
Ich persönlich war schon etwas geschockt vom Zustand der Bremsanlage unseres Astra K nach "nur" 52TKM
Komplett rund-um-erneuert: Bremssattel + Bremsscheiben + Beläge + Bremsflüßigkeit, Sättel "orig", Scheiben+Beläge von Brembo.
Gaaanz andere Bremsbild/Gefühl und Feedback!!
Für den Wechsel von Bremsflüßigkeit - SuFu hier in Forum benutzen, der spez. abgewinkelte Adapter ist goldwert
man-man-man.. 🤦♂️🤦♂️
da willste mal etwas legal einbauen und verwenden - und schon ist die offiz. URL von philips down "suspended" !!
für alle nach ABG Suchenden > die PDF Datei ist im Anhang
Hallo
Daran habe ich gar nicht gedacht! War mir nicht mal sicher das man die falsch anschließen kann!?
Gruß Micha
Hi, wenn man/frau auch mal gutes Sonnenlicht (und die Lesebrille an) hat - stehen die "+/-" in Mikroschrift auch an den Adapteranschlüssen
ich werde alt.. träge..
Riesendank an Forummember cologne16v für den Hinweis mit der Polarität! 👍
obwohl es offiziell heißt: "die LED & Adapter sind mit universeller Polarität.. einbausicher.."
ist auch nirgends erwähnt bei der orig. Anleitung > https://www.philips.de/c-dam/b…nual_H7_Opel_Astra_v3.pdf
hätte nicht so schnell aufgeben sollen, selbst mal dran denken und etwas rumprobieren - Asche über mein Haupt
Es werde LICHT!! es war echt unerträglich mit den Halogenbirnen und Kollimation-SW
Hallo zusammen,
das Thema "Inkontinenz" hatte ich bereits mit'm Mercedes Benz und Meriva B - plötzlicher/mysteriöser Wassereintritt im Kofferraum/Heck.
das "neue" hübsche Astra K ist wohl auch vom Fluch der Inkontinenz befallen:
nach nur einer Woche nach dem Kauf eines gebrauchten - Wasser in der rechten Heckmulde/Tasche (blaues Rechteck auf dem Foto)
Wasser gießen zum Testen brachte keine Diagnose, kein Leck gefunden, aber nach jedem Dauerregen! Ist ja mal wieder ein Geniestreich gewesen.
Siehe unten - die kleinen dekorativen Plastikblenden mit je 5! (fünf!!) Gehäuseöffnungen in der Karosserie 🤦♂️ (rot eingekreist)
Auch die absolut unnötigen Plastikblenden an den C-Säulen/Heck/Kofferraum mit je 3! (drei!!) Gehäuseöffnungen in der Karosserie 🤦♂️
Sobald alle vier abmontiert sind, wird es schnell klar - woher das Wasser kommt, man-man-man!
Und das mit einer "Gosse" im Kofferraum für Starterbatterie/Steuergeräte/etc.! Wo das Wasser anschließend reinläuft, ohne eine Chance irg.wo abzufließen!
Ist ja fast eine Sabotage mMn.
nun denn, alle die obsoleten Gehäuseöffnungen richtig abgedichtet, Kofferraum getrocknet, alles ordentlich mit Hohlraumversiegelung versiegelt - die Ruhe, dicht/trocken.
alle Fotos stammen aus dem Inet, hatte weder Zeit, noch Lust ein eigenes Fotologbuch zu erstellen:
1x mal in 2-3 Monaten, oder "bedarfsgerecht"
Honda Civic
Mitsubishi Colt
Toyota Corolla
BMW E36
Mercedes-Benz W169
Audi 8L
Golf 6
Astra H
Meriva B
..
Hast du die Widerstände mal einzeln probiert, sprich links h7 und rechts LED mit einem Can Adapter und den dann gegen den 2ten tauschen. Kann ja nur an einem Adapter liegen.
Gruß Mario 👋
ein Ausschlussverfahren? noch nicht, dass es beide out of the box gleich defekt sind - glaube ich auch kaum
wenn das Wetter mal etwas trocken wird und ich mich von Frust & Enttäuschung von philips erholt habe,
probiere ich mal aus (berichte dann das Ergebnis)
Hallo zusammen,
es scheinen alle mit dem Kombi Philips H7 LED Ultinon xx und Canbus-Adapter ebenso orig. von Philips glücklich zu sein.
In mienem Fall streikt die Auto-Elektronik, trotz jungfr. nagelneuen LEDs & Adapters :((
Alles korrekt angeschlossen MIT Adapters > Fehlermeldung für beide SW und kein Licht!
die H7 LEDs direkt OHNE Adapters > Fehlermeldung für beide SW und es leuchtet!
Bin ich der einzige? Was habe ich übersehen bitte?
bin für jeden Denkanstoß dankbar..