Beiträge von old

    Bei mir würde der Schaden im September 2024 festgestellt, eingebaut wurde der neue Motor im April 2025.


    Gefahren bin ich in diesem Zeitraum knapp 10.000 km, das war auch die Vorgabe von Opel, solange der Motor läuft soll man fahren auch auf die Gefahr hin das ihn zerlegt.


    Im Januar habe ich angefangen bei Opel anzurufen und Druck zu machen, das hat ein wenig geholfen aber die Lieferzeiten scheinen generell ein Problem bei Stellantis zu sein.


    Zu diesem Zeitpunkt hat die Werkstatt das Auto bereits als "stehend" gemeldet.


    Mein neuer Motor sieht ein wenig anders aus als der vorherige, kein Dexos Öl Deckel aber weiterhin keine Abdeckung. 😁


    Das Auto scheint generell sehr anfällig von Beginn an zu sein, gekauft mit 18.000 km, 1000km später geht das Getriebe in die Fritten, nach der Inspektion 30.000 km die Lambdasonde und da war der Fehler mit dem Motor schon vorhanden.


    Bei der Inspektion wurde er nicht festgestellt, erst bei der Lambdasonde kam die Diagnose, wobei es bei der Inspektion übersehen wurde.


    Lustig ist auch das der Motor der im Februar geliefert werden sollte vom LKW gefallen ist, Opel wusste nicht wo er ist.


    Viel Erfolg und mein Tipp ist bei Opel nicht locker zu lassen.

    Ich warte seit September 2024 auf meinen neuen Motor, soweit ich weiß richtet es sich danach wie groß das Axialspiel auf der Kurbelwelle ist.


    Der Fehler den du beschreibst klingt aber eher nach einen Turboschaden, welches auch ein mehr als bekanntes Problem ist.


    Soweit ich informiert bin sind die neuen Motoren was die Kurbelwelle angeht wohl verbessert worden.

    Kurze Frage an alle mit Ambiente Beleuchtung im Astra K FL Ultimate.


    Ich habe die weißen LED Lichter in der Tür die schön vor sich hin leuchten.


    Nun bilde ich mir ein das unter dem Schalthebel in der Mittelkonsole es ebenfalls weißes LED Licht gab, habe ich mir das eingebildet oder meins kaputt gegangen ?

    Vielleicht mal ein kurzes Update.


    Ich warte seit September auf den neuen Motor, Fahrzeug fährt noch bis auf das ruckeln noch "okay".


    Die große Inspektion steht mittlerweile und der Motor ist immer noch nicht da, bzw. war er da bis er vom LKW gefallen ist.


    Kein Spaß, Opel und die Werkstatt haben einen Liefertermin für den 04.02.2025 bestätigt, der Lieferant hat keine Ahnung wo der Motor ist, er sei ausgeliefert worden.


    Ein anderer Kunde hat genau das selbe Problem. ||

    Das dürfte ja beim Astra K nicht mehr so ins Gewicht fallen, oder?

    Was mir bei unserem aufgefallen ist: Er wurde beim gleichen FOH vom Vorbesitzer gekauft und dort jedes Jahr zur Inspektion gebracht und trotzdem hat er nicht die aktuellste Scheinwerfer-Software (zumindest laut dem Begrüßungslicht)

    Ist das aktuelle Update das mit Blinken der LEDs oder ohne blinken ?

    Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt.


    Ich meinte eigentlich ob der neue Motor ebenfalls von der Problematik mit der Kurbelwelle betroffen sein kann.


    Es ist immer noch unklar für mich ob Opel / GM dort nachgebessert hat oder ob ich einfach nur einen Motor aus der selben Baureihe erhalte.

    Die Werkstatt die den Kulanzantrag gestellt hat und mich immer wieder vertröstet berichtet von Fällen über 6 Monaten Lieferdauer, das kann nicht an GM oder Stellantnis liegen meiner Meinung nach, sondern nach der Menge die bestellt und benötigt wird.


    Zwischen 2019 und 2020 wurden 75209 Opel Astra in Deutschland zugelassen. Sind nur 15% davon betroffen sprechen wir von 11280 Motoren die getauscht werden oder getauscht wurden, die Dunkelziffer ist wahrscheinlich höher.


    Viel schlimmer ist jedoch, gibt es Revision die den Fehler behebt ? Bekomme ich die selbe Baureihe erneut ?


    Das sind alles Fragen die mir weder Opel noch die Werkstatt bisher beantworten konnte.

    Die Kulanzregelung von Opel scheint zumindest fair zu sein.


    Dank einer defekten Lamdasonde wurde bei mir das Axialspiel entdeckt. Bei der Inspektion ( Öl / Zündkerzen ) bei einer anderen Werkstatt nicht, wäre ja nicht im Serviceplan also prüft man es nicht. :/


    Kilometerstand zu diesem Zeitpunkt knapp 38.000 km, Stand heute und 4 Monate später, 44.000 km ich warte immer noch auf den Motor.


    Laut Opel soll das Fahrzeug solange bewegt werden wie es eben geht ...


    Mittlerweile habe ich mich an Opel direkt gewendet, die nächste Inspektion nähert sich und ich warte immer noch auf den neuen Motor.


    Da das Problem wohl bei niedrigen Kilometerständen bereits vorhanden würde ich entsprechend prüfen lassen.


    Allerdings bekommt PSA, Opel oder was auch immer es nicht hin einen Motor zu liefern, das spricht wohl Bände über die Menge der betroffenen Motoren.


    Ein guter Bekannt ist Opel Händler und sagt der Astra K Facelift sei mit Turbo und Axialspiel immer ein Problem gewesen, bei 10 Fahrzeugen kann man davon ausgehen das alle 10 ein Problem mit Turbo oder Axialspiel haben.

    Ich bin euren Ratschlägen gefolgt und habe das Autohaus / Werkstatt nun informiert.


    Naja was soll ich sagen, es wurde sich entschuldigt, Bilder wollte der Werkstattleiter keine sehen, obwohl ich es Ihm mehrfach angeboten habe.


    Im Gespräch habe ich auch mehrfach darauf hingewiesen das wir es hätten auch anderen klären können um auch noch mal klar zu machen wie enttäuscht ich bin von der Werkstatt und mein Vertrauen gelitten hat, mir aber der Stress nix bringt und ich auch von einer Online Bewertung mit Bilder abgesehen habe.


    Alleine die Tatsache das keine Bilder erwünscht waren, zeigt mir das das "Feedback" in Ablage P gewandert ist und ich nicht sonderlich voll genommen wurde.


    Zum Abschluss kann ich nur sagen, Augen auf beim Opel Kauf in *hust* Leipzig *hust*


    Bei der nächsten Inspektion lasse ich den Unterboden noch einmal prüfen, zum Glück ist es nicht die selbe Werkstatt. :thumbsup: