Beiträge von old

    Update:

    Pumpe wurde heute geliefert, vor dem Einbau hat der Mechaniker sich wohl nochmal den Turbolader angeschaut ...


    Meine Welle ist fest, den Turbo hat es mitsamt der Vakuumpumpe zerrissen ... Kostenvoranschlag knapp 4500 EUR. Laut der Werkstatt brauche ich es gar nicht über Kulanz bei Opel zu versuchen hätte keinen Erfolg.


    Jede Inspektion beim Opel Händler gemacht, Öl alle 10.000 km wechseln lassen. Die Zündkerzen hatte ich nicht lange nach der ersten großen Inspektion weil ich einen neuen Motor habe, Axial Spiel auf der Kurbelwelle.


    Aktuell ist der Turbo auch nicht Lieferbar, selbst wenn ich die Reparatur mache lasse steht das Auto bestimmt mehrere Wochen auf den Hof.


    Habe nun heute mit Opel gesprochen und einen Antrag auf Kulanz erstellt mit der Leidensgeschichte von der Karre, vom Getriebe bis hin zum Motor war schon alles kaputt was kaputt gehen kann.


    Wer auch immer vor hat sich dieses Auto zu kaufen, Finger weg, bin echt am Überlegen meiner Rechtsschutz damit auf die Nerven zu gehen, da ist kein Auto kann Motorschäden und Turboschäden so zuverlässig verursachen wie der Astra K 1.2, siehe das Forum hier. Unfassbar was Opel da auf uns losgelassen hat.

    Danke für eure Antworten, selbst Schrauben fällt weg, das traue ich mir nicht so ohne eine Anleitung von Opel.


    Mal eine andere Frage, die Vakuumpumpe läuft doch mit Öl und ist mit dem Riemen verbunden. Kann es sein das mein Motor davon Schäden genommen, das der Riemen gesprungen ist oder Schlimmeres ?

    Hi zusammen,


    vielleicht könnt ihr mir helfen bzw. mit einem Rat helfen.


    Gestern bei beim beschleunigen auf der Autobahn gab es einen Ruck, MKL leuchtet, Motorleistung reduziert im Armaturenbrett erscheint.


    Ich bin dann auf den Standstreifen gefahren, Auto aus wieder an, Fehler immer noch da, ich war 20km von meiner Werkstatt entfernt, also habe ich mich direkt dort hin begeben. Kurzes Auslesen und siehe da, es ist nicht der Turbo wie befürchtet sondern die Vakuumpumpe hat es zerlegt.


    Nun verlangt die Werkstatt stolze 975 EUR für den Tausch, was mir etwas hoch erscheint.


    Dazu muss gesagt sein, 57.000 km auf der Uhr der Motor wurde im April getauscht mit 49.000 km auf er Uhr, Axialspiel auf der Kurbelwelle.


    Nun stelle ich mir folgende Fragen:


    Ist die Pumpe ein Teil vom Austauschmotor gewesen?

    Wenn ich mein Auto abgestellt habe, kam immer ein Klicken oder klappern bei ausgeschaltet Motor von rechts aus dem Motorraum, ich dachte immer es wäre der Klima Kompressor.


    Wann hört es endlich aus das mir das Auto ununterbrochen im die Ohren fliegt, ich fahre warm und kalt, drehe nicht sonderlich hoch, außer mal das monatliche "ausblasen" auf der Autobahn für 10km mit 200kmH.


    Ich bin echt am überlegen die Karre langsam los zu werden, das beste dazu ist noch, die Big Deal Garantie vom Autohaus übernimmt das Teil nicht, da nicht enthalten in der Garantie.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Auto oder geht es nur mir so ? 1.2 Liter 145 PS BJ 2021.


    Grüße

    Keine Option ich habe 5 Jahre Garantie und auf den neuen Motor zwei Jahre Gewährleistung.


    Es ist ärgerlich, das Auto hat jetzt 50.000 km auf der Uhr, wenn alles so bleibt ist die 150.000km kein Problem.


    Ich habe direkt beim Opel Kundenservice angerufen dort eine Ticketnummer erhalten und immer wieder genervt.


    Man muss aber auch dazu sagen das es mir nicht das Peul durch den Motorblock gejagt hat, der Schaden den du beschreibst hat nicht viel mit der Kurbelwelle zu tun, wobei fraglich ist ob wieder ein Axialspiel zuvor vorhanden war.

    Bei mir würde der Schaden im September 2024 festgestellt, eingebaut wurde der neue Motor im April 2025.


    Gefahren bin ich in diesem Zeitraum knapp 10.000 km, das war auch die Vorgabe von Opel, solange der Motor läuft soll man fahren auch auf die Gefahr hin das ihn zerlegt.


    Im Januar habe ich angefangen bei Opel anzurufen und Druck zu machen, das hat ein wenig geholfen aber die Lieferzeiten scheinen generell ein Problem bei Stellantis zu sein.


    Zu diesem Zeitpunkt hat die Werkstatt das Auto bereits als "stehend" gemeldet.


    Mein neuer Motor sieht ein wenig anders aus als der vorherige, kein Dexos Öl Deckel aber weiterhin keine Abdeckung. 😁


    Das Auto scheint generell sehr anfällig von Beginn an zu sein, gekauft mit 18.000 km, 1000km später geht das Getriebe in die Fritten, nach der Inspektion 30.000 km die Lambdasonde und da war der Fehler mit dem Motor schon vorhanden.


    Bei der Inspektion wurde er nicht festgestellt, erst bei der Lambdasonde kam die Diagnose, wobei es bei der Inspektion übersehen wurde.


    Lustig ist auch das der Motor der im Februar geliefert werden sollte vom LKW gefallen ist, Opel wusste nicht wo er ist.


    Viel Erfolg und mein Tipp ist bei Opel nicht locker zu lassen.

    Ich warte seit September 2024 auf meinen neuen Motor, soweit ich weiß richtet es sich danach wie groß das Axialspiel auf der Kurbelwelle ist.


    Der Fehler den du beschreibst klingt aber eher nach einen Turboschaden, welches auch ein mehr als bekanntes Problem ist.


    Soweit ich informiert bin sind die neuen Motoren was die Kurbelwelle angeht wohl verbessert worden.

    Kurze Frage an alle mit Ambiente Beleuchtung im Astra K FL Ultimate.


    Ich habe die weißen LED Lichter in der Tür die schön vor sich hin leuchten.


    Nun bilde ich mir ein das unter dem Schalthebel in der Mittelkonsole es ebenfalls weißes LED Licht gab, habe ich mir das eingebildet oder meins kaputt gegangen ?

    Vielleicht mal ein kurzes Update.


    Ich warte seit September auf den neuen Motor, Fahrzeug fährt noch bis auf das ruckeln noch "okay".


    Die große Inspektion steht mittlerweile und der Motor ist immer noch nicht da, bzw. war er da bis er vom LKW gefallen ist.


    Kein Spaß, Opel und die Werkstatt haben einen Liefertermin für den 04.02.2025 bestätigt, der Lieferant hat keine Ahnung wo der Motor ist, er sei ausgeliefert worden.


    Ein anderer Kunde hat genau das selbe Problem. ||

    Das dürfte ja beim Astra K nicht mehr so ins Gewicht fallen, oder?

    Was mir bei unserem aufgefallen ist: Er wurde beim gleichen FOH vom Vorbesitzer gekauft und dort jedes Jahr zur Inspektion gebracht und trotzdem hat er nicht die aktuellste Scheinwerfer-Software (zumindest laut dem Begrüßungslicht)

    Ist das aktuelle Update das mit Blinken der LEDs oder ohne blinken ?