Beiträge von TankSinatra

    Danke für den input Madsnow. Ich fahre bereits die 35er federn, daher die Überlegung mit dem Fahrwerk. Die Optik mit Federn ist okay, man könnte aber auch meinen es ist der Zustand ab Werk, evtl etwas sportlicher. Dafür hat man noch einen sehr guten Komfort.

    Bei mir ist der tiefste Punkt der unterfahrschutz aus Kunststoff.

    Die anderen Kompromisse würde ich in Kauf nehmen. Hatte schon mehrere tiefer gelegte Fahrzeuge im Besitz. Nen Astra G mit KW v1 (bestimmt 70mm tiefer) und zuletzt einen Astra H GTC, mit eibach Federn 45/30. So wie der GTC damals war, würde ich es mit wünschen. Hängt euch mal nen Bild an.


    Die Koppelstangen muss man denke ich nicht tauschen @Alas. Da würde es in der Regel einen Hinweis vom Fahrwerk Verkäufer geben. Kenn es zumindest so und oft wurde diese entsprechend beigelegt.

    Die Optik von deinem finde ich schon gut, wäre es so mit federn gewesen, hätte ich damit leben können. Sollte ich auf nen Fahrwerk umsteigen, sollte es dann aber noch nen Zacken tiefer sein. Denk die Fahrwerke von ST taugen da schon was.

    Grüße, mal eine frage die hier ins Thema passen könnte - gibt es Erfahrungen ob die Antriebswellen beim Tieferlegen des Astra K durch Federn oder Gewindefahrwerk, stärker belastet werden?

    Ich kenne es das bei einigen Autos die Antriebswelle "länger" wird durch die Tieferlegung und der neu entstandene Winkel und somit mehr Druck auf Gelenke/Getriebe herrscht.

    Bei einigen Fahrzeugen soll es aber gar kein Thema sein.

    Wie sieht es beim astra aus? Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?


    Vg

    Danke, 650 euros ist doch zuviel, finde ich mindestens. Deiner meinung nach, ist es Besser zum eine Lokal werkstatt zu gehen oder lieber immer bei OPEL?

    Die H&R Federn haben eine Abe und sind Eintragungsfrei. Die federn von Eibach haben ein teilegutachten und müssen vom Tüv abgenommen werden.

    Das wechseln der Federn kann beim Astra ohne Probleme eine freie Werkstatt übernehmen.

    Hallo, derzeit habe ich ein ähnliches Problem bei meinem 1.0 T. "Zischen" bei volllast zwischen ca 2500-3200u/min. (Wundert mich ja das es nicht über das gesamte drehzahlband zu hören ist)


    Könnte hier das gleiche Problem vorliegen, oder ist es sogar normal? Zumindest ist mir das Geräusch vorher nie aufgefallen.

    Wollte mich hier mal umhören bevor ich die Werkstatt aufsuche.

    Vg und noch schöne Ostern.

    Ein Sitz ohne Lordosenunterstützung ist einfach mal crap. Unbequem as hell und tödlich für den Rücken.
    Wenn du grad 22 und in der Blüte deines Lebens stehst, mag das uninteressant sein... ab mittlerem Alter ist man für solche Hilfen dann dankbar. ;)

    Die Zielgruppe werden demnach Leute sein die sehr viel im Auto sitzen, daher ist mir der Bedarf vermutlich nie aufgefallen.

    Tod für den Rücken ist wenig bewegen, viel Sitzen.

    Bin knapp 40, treibe Sport und wandere gern, daher kenn ich solche Probleme nicht.


    Kann noch jemand was zum anschließen bei den Sicherungen beitragen?

    Sicherung Abgriff und Stromdieb Standard


    Sicherung 10 A

    Hey, ich möchte demnächst auch den umbau vornehmen. In der Anleitung geht nicht hervor wo/wie der abgriff und die Sicherung benötigt wird? Kann das bitte jemand erläutern?


    Wobei ich derzeit noch überlege ob ich diese Funktionen - Lordose/Neigung überhaupt hinzufügen werde. Hab die damals weder in meinem H OPC noch im Astra G mit Sportsitzen verwendet. Im Prinzip geht es mir vorrangig um mehr Seitenhalt und mehr Freiraum im Schulterbereich, welche beim Standardsitz im K Astra ziemlich fragwürdig ausgelegt sind.

    Verwendet ihr diese 2 Funktionen überhaupt?

    Hallo, ich hab bei mir runterum 25 mm pro Achse verbaut. 12,5 mm pro Rad mit St Verbreiterungen und ST Schaftmuttern.
    Musste keine Bolzen einkürzen und 11 Umdrehungen auf den Radbolzen. Eintragung ohne Probleme.
    Wichtig nur die langen Schaftmuttern verwenden. ich glaube die waren 17 mm lang.

    Kommen diese längeren Schaftmuttern auch bei den 10mm Spurverbreiterungen (5mm je Seite), zum Einsatz, oder benötigt man hier kürzere?