Beiträge von janni851

    Hier sind sie gerade sogar auf etwas mehr als 5€ reduziert:


    Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 12,07€ | 1 Stück Auto-Scheibenwaschdüsen 39140052 Für Chevrolet Für Cruze Für Buick Für Regal Für Opel Für Astra K, Für Opel

    12,07€ | 1 Stück Auto-Scheibenwaschdüsen 39140052 Für Chevrolet Für Cruze Für Buick Für Regal Für Opel Für Astra K, Für Opel
    12,07€ | 1 Stück Auto-Scheibenwaschdüsen 39140052 Für Chevrolet Für Cruze Für Buick Für Regal Für Opel Für Astra K, Für Opel
    a.aliexpress.com

    Auf wessen? Auf meine? Hab ich ja schon mitgeteilt. Es klappt, wenn man den Ordner mit den Sprachdateien kopiert. Hab mir so gestern ja eine SD Karte gebaut.


    Du solltest also deinen Händler kontaktieren und im Zweifel auf deine alte Karte bestehen.

    Ich habe jetzt mein Image der 4971 auf eine 32GB Karte gespielt und die Sprachdateien der 3395 auf diese kopiert (und damit den vorhandenen Ordner überschrieben). Scheint zu gehen. Natürlich wird die selbst erstelle SD Karte wohl nur ein paar Tage gehen. Das ist ja bekannt.

    Diese Karte habe ich auch und die funktioniert, Grundkarten sind etwas älter.

    Hatten wir ja schon in meinem Navi Thread. Die ist über Navi World nicht zu bekommen. Und da die Karten sich ja updaten (sollten) dürfte das Material irgendwann ja gleich sein. Die 3395 hat Dateidaten von 2019, die 4971 von 2020.

    So, Karte 8457 4971 ausgebaut und 3921 3395 eingebaut. Spracheingabe geht! Es liegt also definitiv an den Karten. Ob allerdings die Seriennummer Einfluss hat oder die Dateien defekt sind kann ich nicht sagen. Erstgenannte Karte hatte ich von Navi-World, die zweite ist von Kleinanzeigen. Die Frage wäre jetzt, ob man Daten von einer auf die anderen kopieren kann. Ich werde das Image der 4971 auf eine leere Karte schreiben und dort dann die Sprachdateien der 3395 einfügen.


    Edit: entschuldigt die Doppelposts, wollte aber meine Ergebnisse teilen.

    Das alle 10.000km Öl in deinen Augen lange überholt ist mag sein, Hersteller sehen das aber, gerade in Zeiten dünnerer Öle, anders. Bei Hyundai bspw sind die Ölwechselintervalle grundsätzlich 10.000 bzw 15.000 km.


    Diese Longlife-Geschichte stammt meines Wissens nach aus der Idee heraus, das ein Auto für einen Leasingnehmer möglichst Wartungsarm ist. Mindestens einmal im Jahr sollte Öl gewechselt werden, Longlife hin oder her. Öle werden mit der Zeit sauer und greifen bei zu langer Verweildauer im Motor die Metallteile an, was zu einer nachhaltigen Schädigung des Motors führen kann. Daher bekommen selbst Oldtimer, die unter 10.000km im Jahr bewegt werden, bei guter Pflege einmal im Jahr neues Öl.


    Das sich Intervalle wieder verkürzen hat mitunter vielleicht auch (das ist jetzt These und nicht wissen) mit der aufwendigeren Abgasreinigung zu tun. Auch in kalten Zustand soll ein Motor bereits emissionsarm sein. Da sind wir dann wieder bei den dünnen Ölen. Die Belastung ist dann da eben eine andere.


    Und das dein alter Skoda da problemlos lief verbuche ich aus meinen Erfahrungen zum Teil auch auf Glück und nicht auf die überragende Qualität. Die meisten kippen ja bei den VW-Motoren (Benzin wie Diesel) eh frisches Öl drauf, bevor der Wechsel ansteht, dann ist’s ja immer frisch :D

    Ich muss mal hier was gerade stellen. Ein Ölservice hat nix mit der Inspektion zutun. Der Wartungsintervall der Inspektion ist alle 12 Monate oder 30tkm wenn früher und der Ölwechsel dann wenn er angezeigt wird aber spätestens nach 12 Monaten. Gruß Mario 👋

    Daher ja auch unsere Rückfragen an den User Lillenthaler. Bei ihm klingt das so als sei jedes Mal eine Inspektion gemacht worden.

    Meiner ist von 2020 und Händlergewartet. Ich gehe daher davon aus, das aktuell Software installiert ist. Geprüft habe ich das ganze mit OPL Monitor. Schaue gerne heute Abend nochmal.


    Edit: Sehe du hast den 1.6er, um den geht es hier ja nicht.