Alles anzeigenHallo,
ich will mich auch einklinken in die Zahnriemen-Geschichte:
Habe einen 110PS-Astra mit Motorcode LIH von 11/2019.
Als Leasing-Rückläufer in 10/2021 mit 20tkm gekauft und davor stand er exakt 1 Jahr auf dem Hof vom Händler.
Ich habe in den ersten 1,5 Jahren E10 getankt und in der Zeit mehr und mehr Videos bei den Autodokotoren gesehen wie schlecht das ist.
Seit dem nur konsequent Super-Plus...über 15 Jahre privat nur Dieselfahrzeuge bis da gefahren und wieder was gelernt
Die ersten zwei Ölwechsel habe ich leider auf 1,5 Jahre gestreckt weil ich dachte es ist okay wenn ich die 20Tkm vom Bord-Compi 'runterfahre'.
In der Zeit habe ich mich in diese BIO-Thematik eingelesen.Ab diesem Jahr wechsele ich das Öl jährlich.
Ich war bei Opel und die sagen die hätten mit dem Motor keine ZR-Probleme bei den Fahrzeugen die Sie betreuten.
Die haben mir auch den Serviceplan ausgedruckt da ist der ZR mit 15 Jahren und 240tkm drin, wow...
Zum Ersten weiß ich nicht wie der Vorbesitzer mit dem Astra umgegangen ist.
Zum Zweiten stand er 1 Jahr auf dem Hof und zum Dritten habe ich 2x die Ölwechselintervalle überstreckt.
Und was im Serviceplan steht halte ich für deutlich zu lang.
Wie kann ich den ZR überprüfen? Mit einem 'Angelhaken' wie bei den Puretech-Motoren geht es leider nicht.
Geht es mit einem Endorskop? Oder 'Ventildeckel runter'?
Bin ein bißchen verunsichert das der ZR aufgeweicht ist...Mit Carscanner-Pro kann man den Öldruck leider bem Astra nicht abfragen. Kenn jemand eine Alternative?
Der Astra hat jetzt 60tkm runter und ich wollte in die Runde fragen was ich wegen dem Zahnriemen tuen sollte?
Der Vorbesitzer ist 20.000 gefahren und danach stand er ein Jahr, es spielt da eigendlich keine große Rolle wie der Besitzer mit dem Motor umgegangen ist. Natürlich wenn er bei jedesmal beim fahren bis 6000 gedreht hat dann schon aber das halte ich für sehr unrealistisch. Leider kann man bei dem den zahnriemen selber nicht anschauen außer du hast Ahnung. Muss ventildeckel runter um ihn komplett zu sehen. Endoskop weis ich nicht ob man das bis nach ganz links bekommt. Du solltest bei dem Motor aber dringend das Axialspiel der Kurbelwelle checken lassen.
Ich kann aus meinen Erfahrungen sprechen, ich bin den Astra K 2022 von meiner Oma gefahren, oft Autobahn, oft Vollgas, Ölwechsel wurde jedesmal ca 3-4 Tausend KM überzogen. Der Motor hat jetzt 65.000km gelaufen, keine Probleme aber der zahnriemen wurde noch nicht kontrolliert da wir das Auto nichtmehr haben und es jetzt mein Onkel fährt. Ich würde aber an deiner Stelle den zahnriemen und das Axialspiel in der Vertragswerkstatt checken lassen. Zudem noch eine Info, ich hab einen Astra L mit dem puretech Motor das Auto stand seit der Produktion 10/2023 bis jetzt wo ich ihn bekommen hab 02/2025. bin knapp 15.000km gefahren in den paar Monaten und bis jetzt noch kein Problem. Also das 1 Jahr stehen dürfte kein Problem sein wenn das Öl danach gewechselt wurde.