Beiträge von Luca_Weixler

    Der Vorbesitzer ist 20.000 gefahren und danach stand er ein Jahr, es spielt da eigendlich keine große Rolle wie der Besitzer mit dem Motor umgegangen ist. Natürlich wenn er bei jedesmal beim fahren bis 6000 gedreht hat dann schon aber das halte ich für sehr unrealistisch. Leider kann man bei dem den zahnriemen selber nicht anschauen außer du hast Ahnung. Muss ventildeckel runter um ihn komplett zu sehen. Endoskop weis ich nicht ob man das bis nach ganz links bekommt. Du solltest bei dem Motor aber dringend das Axialspiel der Kurbelwelle checken lassen.


    Ich kann aus meinen Erfahrungen sprechen, ich bin den Astra K 2022 von meiner Oma gefahren, oft Autobahn, oft Vollgas, Ölwechsel wurde jedesmal ca 3-4 Tausend KM überzogen. Der Motor hat jetzt 65.000km gelaufen, keine Probleme aber der zahnriemen wurde noch nicht kontrolliert da wir das Auto nichtmehr haben und es jetzt mein Onkel fährt. Ich würde aber an deiner Stelle den zahnriemen und das Axialspiel in der Vertragswerkstatt checken lassen. Zudem noch eine Info, ich hab einen Astra L mit dem puretech Motor das Auto stand seit der Produktion 10/2023 bis jetzt wo ich ihn bekommen hab 02/2025. bin knapp 15.000km gefahren in den paar Monaten und bis jetzt noch kein Problem. Also das 1 Jahr stehen dürfte kein Problem sein wenn das Öl danach gewechselt wurde.

    Dann wird es aber allerhöchste Zeit.

    Probleme mit dem Zahnriemen äußern sich nicht durch unrunden Motorlauf.

    Was genau meinst Du mit "Öl Service nicht eingehalten"?

    Ich hoffe, Dir ist klar, dass Du bei Wartungsversäumnissen auch beim Zahnriemen nicht mit Kulanz rechnen darfst?

    Nicht mein Auto. Letzter Service wurd gemacht bei 40.000km noch bei Opel, der Besitzer hat das Auto vor kurzem aus dem Leasing genommen und lässt es jetzt in einer freien Werkstatt warten. Ich hab ihm sehr oft gesagt er soll jetzt mal machen mit dem Ölwechsel da er 5000km überzogen war, und von der Zeit auch 2 Monate. Er meinte aber geht noch weil es ihm die Werkstatt so gesagt hab. Vor kurzem dann gemacht. Zündkerzen sag ich ihm und Kulanz eh nichtmehr da er nix mehr mit Opel zutun haben will. Verständlich bei den Preisen und dem Service.

    ... ggf solltest du mal alle die überfälligen Wartungsdinge erledigen (lassen) und dann mal schauen was so an "Ruckeln" übrig bleibt ...

    Ist nicht mein Auto. Ich fahr den K als Abwechslung zu meinem L weil der Besitzer grad im Urlaub ist. Ich gib ihm aber mal ne Liste mit dem Wartungsplan und sag ihm er soll das mal seinem Kollegen geben und was er meint. Er lässt das Auto in einer freien Werkstatt warten.

    Dann tippe ich auf leider normales Magerruckeln. Ich gehe bei meinem Tipp von Teillastbeschleunigen aus mittleren Drehzahlen aus. Wie alt sind die Zündkerzen?

    Wurden noch nie gewechselt, Auto 3 Jahre alt. es ist halt wenn man die Geschwindigkeit hält. Dachte vllt Probleme mit dem zahnriemen fangen an weil der Öl Service nicht eingehalten wurde bei dem Auto.

    Mhhh ok danke, interessant. Er hat jetzt ca 67.000km drauf und endlich den Service gemacht vor 1-2 Wochen. Den dritten jetzt bei dem Auto. Sehr interessant das der Motor anscheinend echt wenig Probleme bis garkeine mit dem zahnriemen hat wundert mich echt extrem wenn man den 1.2 Puretech sieht und ließt was da alles los ist.

    Das ist das einzige was du machen kannst und vor dem losfahren (besonders kalt) den Motor 20-30sec im Leerlauf laufen lassen damit der Öldruck richtig da ist ,ohne Kuppeln. Auch dein Turbo sagt Danke,der freut sich auch über Nachlauf.

    Ok gut wenigstens das macht er richtig. Bin das Auto letztes Mal gefahren und beim starten man merkt er braucht neues Öl hört sich nicht gesund an.

    Das sind 2 unterschiedliche Angelegenheiten. Die Sorgen solltest du dir um den Motor deines Wagens machen.

    Beim Motor des Onkels ist eher die Kurbelwellenlagerung auffällig.

    Ja über die Probleme meines Motor weis ich Bescheid, ich halte Ölwechsel und Service strikt ein, Das Kurbenwellenlager Problem kenn ich bei dem Auto, aber was kann man dagegen machen um es vorzubeugen? Hab mal gelesen soll es helfen wenn man zb an ner Ampel steht Gang raus und Kupplung loslassen und nur kuppeln wenn man es echt braucht. Da das den Druck dann wegnimmt. Weil das macht er schon immer bei dem Auto.