Astra L, dann bist du falsch hier. Oder welches Fahrzeug meinst du?
Nene Astra K passt 👍🏼
Astra L, dann bist du falsch hier. Oder welches Fahrzeug meinst du?
Nene Astra K passt 👍🏼
Moin, ich hab das schonmal in einem anderem Thema gelesen, wir sind bergauf gefahren in einem höheren Gang, dann ist die MKL angegangen und die Meldung reduzierte Motorleistung gekommen. Neugestartet dann war die Meldung weg. Hab das Auto ausgelesen und die Fehler ausgelesen und gelöscht, jetzt ist alles weg, möchte wissen ob die Fehler zu den Sachen passen:
Hallo, deine Auswahl ist die falsche für den Astra.
Der Astra K 1.2 braucht die ...
NGK ILNAR8B7G 91970
Ich nehme aber an, du hast dich im falschen Forum angemeldet und brauchst welche für deinen Astra L 1.2, dann wären diese die Richtigen ...
NGK ILZKGR7B8G 97434
Danke. Nein war für den Astra K, ein Bekannter fährt einen und er die Pflege vom Auto insbesondere Motor nicht so ernst. Mit den ersten Zündkerzen fast 70k km deswegen Kauf ich ihm neue und drück die ihm in die Hand. Danke aber.
Alles anzeigenHängt stark von der Fahrweise und sonst. Gegebenheiten ab.
Die Lebenserwartung von den heutigen E-Teilen - ohne Worte, >>"Gewinnmaximierung"
Ich persönlich war schon etwas geschockt vom Zustand der Bremsanlage unseres Astra K nach "nur" 52TKM
Komplett rund-um-erneuert: Bremssattel + Bremsscheiben + Beläge + Bremsflüßigkeit, Sättel "orig", Scheiben+Beläge von Brembo.
Gaaanz andere Bremsbild/Gefühl und Feedback!!
Für den Wechsel von Bremsflüßigkeit - SuFu hier in Forum benutzen, der spez. abgewinkelte Adapter ist goldwert
Naja okay. Bin gespannt wie lange die Bremsen beim Astra L halten, da sagen nähmlich viele die sollen um die 70-80 Tausend km halten.
Moin, wollte mal fragen wie lang eure Scheiben und Klötze gehalten haben? Bei uns musste man nach ca 60.000km beide scheiben vorne, und alle klötze wechseln. Hat ganz genau 1.000 Euro gekostet noch nicht so lange her.
Ich frage hier, weil mir viele leute unteranderem auch im Reddit Forum geschrieben haben das 60.000km viel zu früh sind und die eigendlich viel länger halten sollten. Modell: Facelift 2021/22
Sind die NGK ILKAR7B11 die richtigen zündkerzen für den 1.2 Turbo 3 Zylinder?
danke
Alles anzeigenHallo,
ich will mich auch einklinken in die Zahnriemen-Geschichte:
Habe einen 110PS-Astra mit Motorcode LIH von 11/2019.
Als Leasing-Rückläufer in 10/2021 mit 20tkm gekauft und davor stand er exakt 1 Jahr auf dem Hof vom Händler.
Ich habe in den ersten 1,5 Jahren E10 getankt und in der Zeit mehr und mehr Videos bei den Autodokotoren gesehen wie schlecht das ist.
Seit dem nur konsequent Super-Plus...über 15 Jahre privat nur Dieselfahrzeuge bis da gefahren und wieder was gelernt
Die ersten zwei Ölwechsel habe ich leider auf 1,5 Jahre gestreckt weil ich dachte es ist okay wenn ich die 20Tkm vom Bord-Compi 'runterfahre'.
In der Zeit habe ich mich in diese BIO-Thematik eingelesen.Ab diesem Jahr wechsele ich das Öl jährlich.
Ich war bei Opel und die sagen die hätten mit dem Motor keine ZR-Probleme bei den Fahrzeugen die Sie betreuten.
Die haben mir auch den Serviceplan ausgedruckt da ist der ZR mit 15 Jahren und 240tkm drin, wow...
Zum Ersten weiß ich nicht wie der Vorbesitzer mit dem Astra umgegangen ist.
Zum Zweiten stand er 1 Jahr auf dem Hof und zum Dritten habe ich 2x die Ölwechselintervalle überstreckt.
Und was im Serviceplan steht halte ich für deutlich zu lang.
Wie kann ich den ZR überprüfen? Mit einem 'Angelhaken' wie bei den Puretech-Motoren geht es leider nicht.
Geht es mit einem Endorskop? Oder 'Ventildeckel runter'?
Bin ein bißchen verunsichert das der ZR aufgeweicht ist...Mit Carscanner-Pro kann man den Öldruck leider bem Astra nicht abfragen. Kenn jemand eine Alternative?
Der Astra hat jetzt 60tkm runter und ich wollte in die Runde fragen was ich wegen dem Zahnriemen tuen sollte?
Der Vorbesitzer ist 20.000 gefahren und danach stand er ein Jahr, es spielt da eigendlich keine große Rolle wie der Besitzer mit dem Motor umgegangen ist. Natürlich wenn er bei jedesmal beim fahren bis 6000 gedreht hat dann schon aber das halte ich für sehr unrealistisch. Leider kann man bei dem den zahnriemen selber nicht anschauen außer du hast Ahnung. Muss ventildeckel runter um ihn komplett zu sehen. Endoskop weis ich nicht ob man das bis nach ganz links bekommt. Du solltest bei dem Motor aber dringend das Axialspiel der Kurbelwelle checken lassen.
Ich kann aus meinen Erfahrungen sprechen, ich bin den Astra K 2022 von meiner Oma gefahren, oft Autobahn, oft Vollgas, Ölwechsel wurde jedesmal ca 3-4 Tausend KM überzogen. Der Motor hat jetzt 65.000km gelaufen, keine Probleme aber der zahnriemen wurde noch nicht kontrolliert da wir das Auto nichtmehr haben und es jetzt mein Onkel fährt. Ich würde aber an deiner Stelle den zahnriemen und das Axialspiel in der Vertragswerkstatt checken lassen. Zudem noch eine Info, ich hab einen Astra L mit dem puretech Motor das Auto stand seit der Produktion 10/2023 bis jetzt wo ich ihn bekommen hab 02/2025. bin knapp 15.000km gefahren in den paar Monaten und bis jetzt noch kein Problem. Also das 1 Jahr stehen dürfte kein Problem sein wenn das Öl danach gewechselt wurde.
Gibt es einen Service Plan für den 1.2 Turbo F12SHL? Die Opel-Serviceplan Liste war von 2018 da gab es den Motor noch nicht..
Dann wird es aber allerhöchste Zeit.
Probleme mit dem Zahnriemen äußern sich nicht durch unrunden Motorlauf.
Was genau meinst Du mit "Öl Service nicht eingehalten"?
Ich hoffe, Dir ist klar, dass Du bei Wartungsversäumnissen auch beim Zahnriemen nicht mit Kulanz rechnen darfst?
Nicht mein Auto. Letzter Service wurd gemacht bei 40.000km noch bei Opel, der Besitzer hat das Auto vor kurzem aus dem Leasing genommen und lässt es jetzt in einer freien Werkstatt warten. Ich hab ihm sehr oft gesagt er soll jetzt mal machen mit dem Ölwechsel da er 5000km überzogen war, und von der Zeit auch 2 Monate. Er meinte aber geht noch weil es ihm die Werkstatt so gesagt hab. Vor kurzem dann gemacht. Zündkerzen sag ich ihm und Kulanz eh nichtmehr da er nix mehr mit Opel zutun haben will. Verständlich bei den Preisen und dem Service.
... ggf solltest du mal alle die überfälligen Wartungsdinge erledigen (lassen) und dann mal schauen was so an "Ruckeln" übrig bleibt ...
Ist nicht mein Auto. Ich fahr den K als Abwechslung zu meinem L weil der Besitzer grad im Urlaub ist. Ich gib ihm aber mal ne Liste mit dem Wartungsplan und sag ihm er soll das mal seinem Kollegen geben und was er meint. Er lässt das Auto in einer freien Werkstatt warten.