Beiträge von AstraK2015

    So ihr lieben, nach ca. 6 Wochen Wartezeit auf ein Ersatzteil war mein Astra jetzt beim FOH. Jetzt geht der Fensterheber und der Regen- und Lichtsensor wieder. Außerdem wurde Stellung zum Mehrverbrauch genommen (ich habe seit Kauf jede Tankquittung aufbewahrt und realen vs. angegebenen Verbrauch dokumentiert):

    DIE ANZEIGE DES DURCHSCHNITTLICHEN KRAFTSTOFFVERBRAUCHS IM BORDCOMPUTER BASIERT AUF INTERNEN MESSWERTEN UND DIENT ALS ORIENTIERUNG. ABWEICHUNGEN VON DEN TATSÄCHLICHEN VERBRAUCHSWERTEN LAUT TANKQUITTUNGEN SIND TECHNISCH BEDINGT UND BEI ALLEN FAHRZEUGEN ÜBLICH. LAUT ADAC KÖNNEN DIESE UNTERSCHIEDE BIS ZU 25% BETRAGEN UND STELLEN KEINEN TECHNISCHEN DEFEKT DAR. EINE NACHBESSERUNG IST DAHER NICHT ERFORDERLICH, SOLANGE DIE ANZEIGE PLAUSIBEL FUNKTIONIERT.


    Was haltet ihr davon?


    Viele Grüße 👋

    Kleines Update an alle Interessenten dieses Threads: Ich habe meinen Astra Anfang der Woche zum FOH gebracht und meine bis dato aufgetretenen Probleme vorgestellt (Verbrauch abweichend von Anzeige, häufiges Freibrennen des DPF, Licht- und Regensensor ohne Funktion, Fensterheber der Fahrerseite schaltet nur Fahrerfenster). Der freundliche Mitarbeiter hat meinte mir direkt eine Lösung für Licht und Regen präsentieren zu können: Ich habe ja beide Automatiken gar nicht aktiviert... Das ich dies absichtlich eingestellt hatte, da beide nicht funktionieren würden, hat ihn relativ unbeeindruckt gelassen. Aber gut, vermutlich kommen viele Leute, bei denen es sich um Bedienungsfehler handelt. Noch einigen Tests hat er mir dann doch zugestimmt, dass beides nicht geht.

    Zum Verbrauch habe ich fünf Tankquittungen mit notierter Fahrstrecke und errechnetem Verbrauch durch mich und durch die Verbrauchsanzeige vorgelegt. Es sei für die FOH wohl schwer dies zu prüfen und sie müssten schauen. Das Freibrennen alle 450km (war wohl der ausgelesene Turnus) sei ein sehr guter Wert. Mir kommt es häufig vor... Naja sei´s drum. Ich bekam einen Werkstatt-Corsa und wurde entlassen. Vorgestern wurde ich dann gebeten den Corsa wieder zurückzubringen, da ich ja mit meinem Auto fahren könne, bis das Ersatzteil in zwei Wochen eintrifft, sie hätten starken Mangel an Werkstattwagen. Gut, ich bin wieder hingefahren und habe mein Auto wieder abgeholt. Er hat schonmal eine neue Software bekommen und ich könnte ja bis zur Reparatur den Verbrauch prüfen, da die Anzeige nun vielleicht korrekt arbeitet.

    Meine bisherigen Fahrten zeigen aber keine Änderung. Mir werden bei vollem Tank weiterhin ca. 1200km Reichweite angepriesen. Das einzige, dass sich verändert hat, sind die ausschlagenden Tachonadeln bei Zündung und Start. Ich bin gespannt, ob das nächste Volltanken neue Erkenntnisse bringen wird.


    Viele Grüße

    Ich bin es eigentlich gewohnt, dass die Anzeigen heutzutage genau anzeigen. Ich fahre fast immer bewusst sparsam und schaue dabei auch auf den angezeigten Momentanverbrauch und es triggert mich einfach, dass das nicht passend ist. Ich gebe ihn am 28.04 zum FOH und bin gespannt, was dann kommt. Habe das Gefühl, dass ich denen in zwischen auf die Nerven gehe, aber wenn was defekt ist und ich einen Garantieanspruch habe müssen die da durch...

    Update zu meinem Astra:

    Er hat mit der letzten Tankfüllung 4,9l auf 100km verbraucht (viel Landstraße und kaum Autobahn bei sparsamer Fahrweise). Die Verbrauchsanzeige zeigt immer exakt 1l weniger an (3,9l /100km). Was sagt ihr dazu? 3,9 wäre schön, aber ist das bei vier Zylindern überhaupt realistisch?

    Zudem spinnt aktuell die Elektronik (Auto schließt sich sporadisch selbst ab, Regen wird sporadisch erkannt und bei hellsten Sonnenschein wird das Abblendlicht eingeschaltet. Habe ich alles an meinen FOH weitergeleitet. Fehler sind U151a und U1538. Zum Glück habe ich noch die Garantie ...


    Viele Grüße

    Moin Hootdoog,

    ich hatte mit meinem Astra das gleiche Problem. In der Anzeige des Verkäufers stand Android Auto drin, aber es war nur Apples Carplay mit an Board. Ich habe ebenfalls lange probiert und gesucht und war frustriert. Bei mir war es am Ende so, dass der Händler ein 300€ Update auf seine Kosten aufspielen musste, da Android Auto vorher nicht vorhanden war. Von diesem Stick hatte ich auch gelesen, aber das ist mir eine unsichere Lösung. Ich habe jetzt einen Stick für die kabellose Verbindung gekauft, der super funktioniert. Die Frau hat bestimmt nur die Bluetooth-Verbindung genutzt und nicht die von Android Auto. Wenn nicht in den Einstellungen vorhanden, hast du das gleiche System, das ich hatte (ohne Android Auto).

    LG

    Kühlmitteltemp. (86 °C)


    ■MAP (100 kPa)


    Einlass-Lufttemperatur [40 °C)


    Kraftstoffdruck 1310 kPa


    Abgasrückführsystem [0%]


    Markibnis angeforderte zu aktue


    Baro. Druck [102 kPa)


    Angeforderter Ansaugluftstrom A


    Relativer Ansaugluftstrom A Position


    Angeforderter Ansaugluftstrom B


    Palativer Ansaugluftatiom & Pos


    Reset trip []


    Berechneter momentaner Kraftstoffverbrauch (po L/100km)


    Additional heater relay 2:3 []


    Air Con High Side Pressure (682.44


    Air flow [


    Air pressure [kPa]


    Air to Fuel Ratio []


    DPF Inlet temp [634]


    Balance Rate (Cyl 1) [0]


    Balance Rate (Cyl 2) [0]


    Balance Rate (Cyl 3) [0]


    Balance Rate (Cyl 4) [0]


    Balance Rate (Oyl5) [1


    Balance Rate (Cyl 6) []


    Balance Rate (Cyl 7) []


    Balance Rate (Cyl 8) []


    Barometer V6 [kPa]


    Barometer VB [kPa]


    DPF flow [0.09 kPa]


    Omd. boost 199.43 kPal


    Idle RPM [776 rpm]


    Cmd. turbine blade [%]


    Current Gang (AT) []


    Desired Idle Speed [rpm]


    Dist, since regen [km]


    Dist, since DPF regen. [150 km]


    Diff. press. [0 kPa


    Diff.pres.sen [0.58 V]


    HO2S 1 [828.78]


    HO2S 1 Conc. [14.15%


    ■HO2S 2 Conc. [0%]


    DPF dif.stat [0]


    DPF soot [32.16%


    DPF soot var.3 (0.32%]


    DPF soot v.2%


    EGR bypass []


    EGR com. [6.27%월


    EGR% [19.22%


    EGR V [3.8 V]


    Elapsed Time Since Engine Start 19


    Engine Oil Pressure 10 kPal


    Engine Oil Temp 187 C


    Engine Torque [Nm]


    EVAP[N]


    EGT #1 [145.5°C]


    EGT #2 [172 C


    EGT #3 10 °C)


    Fuel pressure reg. [치


    Fuel rail [31.58 kPa


    Fuel Tank Pressure [kPa]


    Fuel temp. [C]


    H20S Sensor [mv]


    Heater relay 1 []


    IAC Position []


    Ignition 1 Voltage [V]


    Inj #1 bal. [%]


    Inj #2 bal. [%]


    Inj. #3 bal. [%]


    Inj. #4 bal. [%]


    Injector PWM Bank 1 [ms]


    Injector PWM Bank 2 [ms]


    Intake Air Temp 2 (IAT2) [


    Knock Retard[1


    Knock Retard [


    Knock Retard (ALT) []


    Knock Sensor Active Counter []


    Last Shift Time | sec.]


    Misfire Cyl 1 Current []


    Misfire Cyl 1 History []


    Misfire Cyl 2 Current []


    Misfire Cyl 2 History []


    Misfire Cyl 3 Current []


    Misfire Cyl 3 History []


    Misfire Cyl 4 Current []


    Misfire Cyl 4 History []


    Misfire Cyl 5 Current []


    Misfire Cyl 5 History []


    Misfire Cyl 6 Current []


    Misfire Cyl 6 History []


    Misfire Cyl 7 Current []


    Misfire Cyl 7 History []


    Misfire Cyl 8 Current []


    Misfire Cyl 8 History []


    Odo miles


    Outside Air Temp [C]


    PC Solenoid Actual Cument [mA]


    PC Solenoid Reference Current [mA]


    Rem.eng.ofl (var.2) [%]


    Remaining Oil Life [%]


    IPW #1 [ms]


    IPW #2 [ms]


    IPW #3 [ms]


    IPW #4 [ms]


    IPW #5 [ms]


    IPW #6 [ms]


    IPW #7 [ms]


    IPW #8 [ms]


    Gang (AT) ratio []