Ja bin noch 2 Monate weiter gefahren 4.000 km . Also sollte es die Kilometer auch ohne Probleme aushalten.
Beiträge von DanielOS13
-
-
Tausch das Teil einfach selbst aus ,kostet auf Amazon nicht die Welt.
Am besten 2 freie Tage dafür nehmen und noch jemanden der ein bssl schrauben kann.
Videos angucken hilft auch .
Bei mir kam beides auf einmal und ist auch nie mehr weggegangen bis ich das Teil getauscht habe.
Da läuft Wasser in das elektrische Gerät und es korrodiert über Zeit, daher ist es nur noch eine Frage der Zeit bis es ganz kaputt geht.
Dreht er denn über 2.500 Umdrehungen ?
-
Habe es privat gemacht und habe 300 Euro bezahlt waren zusammen insgesamt ca 8 Stunden dran.
Es ist nicht so viel, aber halt richtiges gefummelt und an viele der Schrauben kommt man schwer Ran und muss, Öl stab ausbauen, Klimakompressor abbauen lösen und verschieben, Lichtmaschine ausbauen, paar Stecker lösen um besser dran zu kommen.
Hatten zum Glück das richtige Werkzeug um auch an die engsten schrauben zu kommen .
-
Mit dem 90 Euro Teil von Amazon ist der Fehler weg, und Auto fährt Bombe.
-
Keine Ahnung was das Teil genau macht, aber da war Wasser drin.
-
Jau die ganzen Sachen kenne ich schon , kannst gerne mal den anderen Beitrag lesen mit der Überschrift P2B5A da sind wir uns auch schon am austauschen.
-
Pumpe ist angekommen. Sogar original Opel Teil. Nur andere Teilenummer aber vom Aussehen her gleich. Kam schneller als auf Amazon angegeben.IMG_20250228_164228.jpg
IMG_20250228_164222.jpgIMG_20250228_164218.jpgIMG_20250228_164055.jpg
Wird nächste Woche verbaut.
-
Ja genau so ist es auch Löschen des Fehlers bringt nichts er kommt direkt wieder zurück. Es gibt viele Videos darüber auf YouTube über kühlmittel leckagen und dann geht die Platine des regelventils kaputt. Dieses Bauteil kann man nicht einzeln kaufen sondern muss die ganze Wasserpumpen Einheit tauschen.
-
Hmm er dreht halt nicht mehr über 2500 Umdrehungen...
Solange es nur einmal Auftritt würde ich erstmal abwarten..
Bei mir bringt löschen nichts mehr, da er immer wieder die Fehlermeldung ausspuckt.
Woran machst du fest dass mit der Kühltemperatur? Über die Anzeige im Dashboard ? Die kann man eigentlich vergessen.
Seit dem Fehler fahre ich durchgehend mit heißer Klima, und voller Stärke, so bleibt mein die Kühlmittel Temperatur bei um die 90 Grad. Nächste Woche wird es repariert bzw mache ich das selbst.
-
Austausch des Regelventils kann nur mit der ganzen Wasserpumpeneinheit passieren, da ein Bauteil, haben unzählige 1.5 Diesel Fahrer leider. Kosten des Bauteils 640 Euro . Mit Einbau bei ca 1.100 € beim Händler. Auch zu finden unter Fehlercode P2B5A hier im Forum.