Beiträge von kastanienbraun

    Hallo,


    ich überlege auch mein Fahrwerk zu ändern, da es relativ unübersichtlich geworden ist wollte ich nochmal nachfragen. Aktuell habe ich komplett originales Fahrwerk. So wie ich gelesen habe sei das Bilstein B6 mit den originalen Federn das beste was man machen kann an Komfort. Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege

    Also, was ich dem Thread entnommen habe, ist folgendes:


    1. die Serienhöhe ist nicht komfortabel für Kurven und könnte verbessert werden

    2. Bilstein B6 mit Originalfedern ist gut, wenn du mit der Höhe zufrieden bist

    3. Bilstein B6 mit Eibach-Federn ist die beste Kombination, die auch B12 genannt wird, Tieferlegung um 30mm, die ich denke, ist perfekt

    4. B8 mit Eibach-Federn ist auch erhältlich, immer noch B12 genannt, Tieferlegung um 45mm, mehr Stabilität für das Fahren von Kurven mit hoher Geschwindigkeit, aber man spürt die kleinen Unebenheiten auf der Straße und für meine Körpergröße ist es zu niedrig.

    5. nur der Wechsel von Federn auf Eibach mit originalen Dämpfern ist auch eine gute komfortable Kombination, Tieferlegung um 30mm


    Bitte korrigieren Sie mich, wenn ich etwas falsch gesagt habe.

    Auch bei einem ABE kann es sein das das Fahrzeug von einem Sachverständigen abgenommen werden muss. Steht in den Auflagen,zum Beispiel Rad/Reifen Kombination ist zu beachten usw.

    650 Euronen sind nur für den Federtausch etwas viel. Waren 2h laut AW Katalog bei Opel, sollte sich nicht geändert haben.

    Wenn aber neue Schrauben,Staubmanschetten,Domlager und Vermessung dabei ist sieht es anders aus aber das weiß ich ja nicht.

    Gruß Mario 👋

    Danke- jetzt habe ich es bisschen verstanden. die Werk haben gesagt es braucht 4.5 Studen für die 2 Achsen, das finde ich nicht schlecht aber die Kosten, BWOAH (vllt. Normal in Bavaria). Alles mit Feder ist fast 1k Euros. Wahnsinn.

    kastanienbraun

    1. Tierferlegungsfedern müssen abgenommen und je nach Auflage im Gutachten auch eingetragen werden. Es sei denn sie hätten eine ABE.

    2. 650 € für Ein- und Ausbau, Zerlegen und Zusammenbau von vier Federbeinen halte ich bei einem Stundenverrechnungssatz von mittlerweile über 100 € für mehr als fair.

    Danke, 650 euros ist doch zuviel, finde ich mindestens. Deiner meinung nach, ist es Besser zum eine Lokal werkstatt zu gehen oder lieber immer bei OPEL?

    In der ABE bzw. den Teilegutachten steht aber drin, was man zu tun hat. In der Regel sollte auch das Fahrwerk nach dem Einbau vermessen und eingestellt werden.

    Ja so habe iches auch verstanden. Wenn es mit einem Teilegutachtung geliefert ist, muss Mann kein TÜV prüfung machen. In die ABE steht schon die Modelle usw aber der aus Werkstatt sagt nein müssen wir doch diese änderung eintragen. bin verwirrt jetzt

    Hi, ich habe eine Frage wegen die gleiches Thema, ich will zum Eibach feder wechseln und habe eine Opel Werkstatt in der Nähe gefragt und der sagt kostet 650 euros für die Federwechsel und TÜV ist extra. Die Frage ist folgendes, kostet es Überhaupt so viel? und muss Mann einen TÜV machen?

    Also das OPC Line Paket sieht schon lecker aus bei einem weißen Auto. Aber DAS wäre mir eindeutig zu tief. Da fahre ich lieber mein hochbockiges Serienfahrwerk 8o

    Ich sehe, dass du den vorderen Kühlergrill geschwärzt hast. ich bestelle gerade gestern etwas mattschwarzes Spray, um das Gleiche zu tun. glänzendes Silber mit Weiß geht nicht für mich, ich werde sie alle schwarz und vielleicht rote Bremssättel mit schwarzen Felgen machen.


    Hast du dein Auto auch tiefer gelegt oder sind das auf dem Bild die Serienfedern?

    Das ist schon krass tief 😱


    Also mein Bild ist von nem Felgen Konfigurator mit 30mm tiefer ausgewählt.

    Wie es dann danach aussieht kann ich dann erst schicken, ich hoffe nicht so 🤣wäre mir auch zu tief.

    Wo hast du den tiefer legen lassen?

    Das war schon gemacht, als ich es gekauft habe. Es ist wirklich ärgerlich und ich habe nie einen normalen Astra gefahren, also habe ich keine Referenz. es ist zu niedrig und sieht auch beschissen aus

    wie hast du den Radkasten trotz Tieferlegung so sauber hinbekommen? meiner sieht so komisch aus und ich muss mich praktisch auf den Boden setzen, um ins Auto zu kommen. stimmt hier etwas nicht?

    Ich habe darüber nachgedacht, diese Federn zu wechseln, aber ich bin mir nicht sicher, ob Eibach 30mm einen großen Unterschied machen wird. Meine H+R Teil Zertifikat Staaten 40mm Tieferlegung auf beiden Achsen, so dass ich weiß, dass dies nicht im Laufe der Zeit geschehen und ist infact 40mm. 40mm zu 30 mm kein großer Unterschied in der Höhe, oder so denke ich zumindest.

    Ist diese Höhe einstellbar? Kann ich meine Tieferlegung von 40mm auf 30mm mit diesen HR-Federn ändern?