Beiträge von cfexistenz

    Das Fahrzeug hab ich bei einem Händler ca. 300 km weit weg gekauft, da es einfach ein günstiges Angebot war. Werde ich morgen anrufen.
    Ich war zwischenzeitlich bei zwei Händlern in der Nähe und beide hatten festgestellt, dass die Klimatisierung nicht geht. Da kam mir der Verdacht auf, mal in den Konfigurator zu schauen.


    Zudem haben wir zwei Astra: Meiner mit funktionierender Sitzklimatisierung und der hier besagte meiner Freundin, eben auch verkauft mit Sitzklimiatisierung über ein Dienstwagenzentrum.


    Die beiden Klimabedienteile hatte ich schon ausgebaut und jeweils beim anderen Fahrzeug ausprobiert, an denen liegt es nicht. Das Klimabedienteil vom betroffenen Astra hat allerdings hinten einen Aufkleber drauf mit "Engineering Sample" und alle LED leuchten gelb, auch die von Sitzheizung und Klimatisierung.


    Es könnte Folgendes passiert sein:


    Da der betroffene Astra ein Werksangehörigen-Fahrzeug war, wurde in dieses auch mal testweise etwas verbaut, was vielleicht gar nicht als Austattung enthalten ist. Also auch ein Klimabedienteil, was gar nicht dazu gehört. Dann hatte der FOH das Fahrzeug übernommen und sich gedacht, wenn schon ein Knopf für Sitzklimatisierung vorhanden ist, dann wird die auch tatsächlich da sein und hat es in sein Angebot geschrieben.
    Wie er jetzt seinen Vertrag mit mir erfüllt, könnte mir ja eigentlich egal sein oder? Wie kann ich es als Kunde besser als der FOH wissen, was da an Ausstattung zu welcher Konfiguration gehört.

    Also verkauft wurde mir das Fahrzeug so:


    Mit Sitzklimatisierung (Bedienteil ist vorhanden, siehe erstes Foto), allerdings ohne Massage-Funktion und ohne Memory-Funktion für die elektrisch verstellbaren Sitze.
    So steht das auch im Vertrag.


    Auf dem zweiten Foto sind dann die verbauten Sitze abgebildet. Betätigt man den Knopf für die Ventilation springt kein Lüfter an, da wohl auch keiner verbaut ist.


    Das Auto ist jetzt 18 Monate alt (55.000 km) und wurde gebraucht bei einem Händler gekauft. Schon ein bisschen eine komische Kofiguration oder? Deutsches Fahrzeug, Erstbesitzer Adam Opel AG, Mitarbeiterfahrzeug angemeldet gewesen in GG, Modelljahr 2016.


    Also könnte ich eine Preisreduzierung verlangen und ein anständiges Bedienteil verlangen? Sonst sieht das ja aus wie ne Bastelbude.
    Oder Nachbesserung hinsichtlich der Sitze, dass eine Klimatisierung verbaut wird? Zwei neue Sitze Premium Leder kosten dem FOH sicher ein kleines Vermögen.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/20170326_181947xqudk.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/20170326_182007qruzs.jpg]

    Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, was ich als nächstes machen kann bzw. sollte.


    Ich habe einen Astra K für meine Freundin gebraucht gekauft, beworben mit Sitzklimatisierung (Vertrag). Das Klimabedienteil weißt auch Tasten für Sitzklimatisierung auf.


    Die verbauten Sitze sind aber offensichtlich gar nicht mit einer Sitzklimatisierung ausgerüstet. Das sind die mit perforierten Leder, aber ohne Massagefunktion bzw. die manuell einstellbaren.


    Was kann ich nun bei meinem Verkäufer (FOH) geltend machen? Dass er mir andere Sitze einbaute, um den Vertrag zu erfüllen oder Wertminderung? Wie hoch kann die ausfallen?

    Ich habe beim Astra meiner Freundin (08/2015) festgestellt, dass zwar beide Lüfter der Matrix LED Scheinwerfer laufen, aber der Linke ca. 5 Sekunden nach dem Einschalten ein ungewöhnliches Geräusch von sich gibt. So eine Art rattern, als würde er irgendwo dagegen schlagen oder zumindest unrund laufen. Bei meinen beiden Matrix LED und bei dem rechten Scheinwefer hört es sich "normal" an.


    Hat schon jemand etwas Ähnliches bemerkt? Das Fahrzeug hat noch Garantie bis August dieses Jahres.


    Was würdet ihr machen, falls der Händler das Problem einfach herunterspielt und vielleicht noch die Zeit (bis nach August) bis der Scheinwerfer durch fehlende Kühlung vollends kaputt geht?

    Es sind Voll-LED, ein Xenon-Brenner wäre zudem nochviel länger.


    Dass keine SWR verbaut wurde liegt daran, wie die Lichtquellen gemessen werden können. Eine Xenon-Brenner ist eine punktförmige Lichtquelle und man misst die Helligkeit in unmittelbarer Nähe des Brenners. So kommt man über 2000 lm und muss eine SWR verbauen. Da ein Xenon-Brenner an der Quelle immer um die 3000+ lm hat, kommt man da nicht drum herum.


    Eine LED ist ein Flächenlicht und man kann nicht direkt an der Quelle messen, also sucht man sich als Messpunkt die Lichtstärke nach der Linse. Dort liegen dann weniger als 2000 lm an und es wird keine SWR benötigt und das, obwohl dort nach der Linse viele LED-Systeme wesentlich leuchtstärker sind als Xenon-Brenner.


    Ist ne verrückte Sache, es dreht sich alles um die Art wie und wo die Lichtsysteme gemessen werden können.

    Ich finde den Verlauf meiner Tankanzeige komisch.


    Positiv gegenüber meinem vorherigen Astra H, die Tanknadel bewegt sich auch schon 10 km nach der Tankstelle und nicht erst nach 100 km.


    Dann hab ich das erste 1/8 nach 125 km erreicht, für das nächste 1/8 braucht es aber nur noch 25 km. Für das dritte und vierte Achtel sind es dann gleichmäßig 60 km.


    Zur Hälfte bin ich meistens 250 bis 270 km gefahren und das Auto sagt mir, ich kann noch 400 fahren.
    Bis zum letzten 1/8 (also bevor es gelb leuchtet) komm ich noch gut 300 km, also jeweils 100 km pro 1/8 und sobald es anfängt zu leuchten, fällt die Tanknadel wie ein Stein. Also 20 km für das letzte 1/8 und noch 60 km angezeigte Reichweite mit der Tankadel auf 0.


    Zusammengefasst:


    1/8: 125 km
    2/8: 25 km
    3/8: 60 km
    4/8: 60 km
    5/8: 100 km
    6/8: 100 km
    7/8: 100 km
    8/8: 20 km
    mit 60 km Restreicheweite auf Null.


    Und das sind mittlerweile Erfahrungen aus rund 15.000 km.


    Kann es sein, dass der Tank einfach eine ganz komisch Form hat und der Schwimmer zur Tankanzeige linear misst? Nur bedingt durch die Bauform des Tanks haben dann die 1/8 unterschiedlich viel Inhalt?

    Ich hab auch das Problem der nicht regelbaren Parkpiesertöne. Habs mit meiner neuen Soundanlage über einen Workaround leiser bekommen:


    Die Töne kommen grundsätzlich aus den normalen Radiolautsprechern und sind abhängig von der eingestellten Radiolautstärke.
    Aber selbst auf niedrigster Lautstärke waren bei mir die hinteren Piepser deutlich lauter als vorne. Also habe ich die beiden hinteren Kanäle an meiner Endstufe deutlich leiser eingestellt.
    Damit ich aber weiterhin Musik mit einem Rundum-Klang genießen kann, sitzt jetzt mein Klangmittelpunkt zur Kompensation auf der Rückbank, d.h. vorne ca. 30%, hinten 100% Lautstärke.


    Alle Signaltöne (Parkpiepser, Blinker, Anschnallwarnung etc.) werden aber von den Klangeinstellungen des Radios, d.h. von der Verschiebung des Klangmittelpunktes nicht beeinflusst.
    D.h. mit meiner aktuellen Konfiguration bleibt alles fahrzeugspezifische gleich laut, nur der Radioklang wird vorne leiser und passt sich den hinteren Lautsprechern an.


    Resultat: Vordere und hintere PDC ist in etwa gleich laut (jetzt wirklich leise und dezent) und die Radiolautstärke lässt sich zudem in feineren Schritten einstellen.

    Hallo zusammen....habe mir heute beim entladen ein wenig die Ladekante verkratzt!! wollte eine Kiste Bier aus dem Kofferraum holen und dabei ist sie mir aus der Hand gerutscht und die Ladekante verkratzt,ist zwar nicht viel....ist aber auch nicht schön an zu sehen!!meine Frage....was würde eine Lackierung kosten,müsste ich den ganzen Stoßfänger lackieren lassen? alternativ habe ich daran gedacht eine Schutzfolie in Carbonoptik an zubringen um den Kratzer zu verbergen,hätte ich vielleicht auch mal vorher machen sollen!! Und an alle die sich jetzt Sorgen um die Kiste Bier machen,die hat den Vorfall gut und unbeschadet überstanden....wird am Wochenende aber gekillt das gute Stück!!


    Ich habe mir letze Woche diese Ladeschutzkante besorgt.


    klick mich (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)


    Auf meinem schwarzen 5-türer schaut die wirklich schick aus. Falls sie deine Stelle abdeckt, dann könnte das auch eine Lösung für dich sein. Die übersteht bestimmt auch die nächste Kiste, die du fallen lässt :)