Beiträge von Atantis

    Für diesen Preis bekäme ich glatt eine Inspektion dazu. Eine Ölwechsel inkl. Material und Lohn kostet bis zu maximal 100 €. Aber keine 178,36 €. Da hat dich dein FOH über den Tisch gezogen.


    Ich komme gerade nicht ganz mit. Gestern hast du noch geschrieben, dass so ein FOH mit Personal- und Mietaufwand, div. Steuern ziemlich hohe Kosten hat.


    Und nun sagst du @AstraMokka, dass er sich über den Tisch ziehen lassen hat.


    Wenn man bei 4 AW's (eigentlich rechnen mittlerweile alle in Dezimalstunden) und einem Stundensatz von 90,- EUR ausgeht kommen wir auf 30 EUR.


    Der Liter Öl mit 18,- EUR noch ziemlich durchschnittlich kalkuliert macht unterm Strich:


    4/12*90=30
    6,5*18=117
    zzgl. 19% MwSt.
    und wir sind bei 174,93 EUR.

    Mal kurz OT zur Mobilitätsgarantie: Was zum Geier schliesst die eigentlich ein?!

    Die ist bezogen auf die Leistungen ziemlich gut und m. E. nach sogar besser als die ADAC-Plusmitgliedschaft!
    Preislich mit (wie viel sind es? 20 Euro / Jahr?) dazu noch ein ziemlicher Schnapper.


    Die Leistungen entsprechen grob denen vom ADAC oder sonstigen Schutzbriefen. Opel arbeitet mit dem ADAC zusammen; d. h. wenn was passiert, kommt der gelbe Engel.


    Wichtigster Punkt für mich: In sämtlichen Schutzbriefen oder auch in der ADAC-Plusmitgliedschaft hat man einen Anspruch auf einen Leihwagen erst bei einer Panne von > 40 km vom Wohnort. Bei der Opel Mobilitätsgarantie gibt es diese Kilometerbegrenzung nicht.

    Vielleicht wollen viele Menschen aber auch nicht bargeldlos zahlen, die haben vielleicht verstanden was es bedeutet wenn es kein Bargeld mehr gibt.


    Ich muss nicht nachvollziehbar sein und auch nicht erpressbar wenn es kein Bargeld mehr gibt.


    OT: Die Abschaffung des Bargelds muss auf kurz oder lang erfolgen, damit Negativzinsen eingeführt werden können. Wir leben nunmal in einem kranken System...

    Im November konnte ich OnStar mit Daten-Probeabo noch ohne Kreditkarte aktivieren.


    Trotzdem mal eine generelle Bemerkung meinerseits (Es soll sich bitte niemand angegriffen fühlen; es ist ein generelles Problem in Deutschland): Ich finde es mal wieder erschreckend, dass sich Leute darüber aufregen, dass eine Kreditkarte für irgendwelche Services benötigt wird. In Deutschland scheint die Hemmschwelle bzgl. einer Kreditkarte - dabei werden die wenigsten hier wissen, dass eine VISA oder MasterCard nicht zwingend immer eine "echte" Kreditkarte ist - unerklärlicherweise hoch zu liegen. Warum liegt das? Eine Kreditkarte ist schon lange kein Zeichen mehr für unzureichende Bonität o. ä. Es ist ein weltweites bequemes Zahlungsmittel. Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern bei bargeldlosen Zahlungen ein Entwicklungsland.


    Kontaktloses zahlen, gratis Tankrabatt, Geld an jedem Fremdautomaten kostenlos ziehen, ... Auf all diese Dinge würde ich mittlerweile ungern verzichten und nehme ich doch gerne mit...

    Mir ist heute aufgefallen, dass der Momentanverbrauch bei starken Beschleunigungen nur mit Strichen angezeigt wird; vermutlich um den Fahrer nicht zu verunsichern wenn dort plötzlich 60 Liter / 100 km stehen würde o.ä.
    Vielleicht sind es genau diese Beschleunigungen, die in die Berechnung des Durchschnittsverbrauchs nicht einfließen?

    Hab das ca. alle 1000 km. Dauert dann auch 15-20 min. Hatte aber noch nie eine Meldung im Display.
    Wie soll ich mir das vorstellen? Kurz vor meiner Arbeit kommt die Meldung dass ich noch 20 min weiter fahren soll? Erklärt Opel das dann meinem Chef?
    Kommt diese Meldung wirklich bei einigen?


    So ähnlich ist es ;)


    Wenn die Reinigung öfters wg. Kurzstreckenbetrieb oder sonst was nicht eingeleitet oder abgebrochen wurde, bekommst du wohl eine Meldung.


    Wenn der Filter voll ist, leuchtet das Filtersymbol in Verbindung mit einer Warnmeldung. Der Reinigungsvorgang sollte dann lt. BA so bald wie möglich beginnen. Dies passiert indem du die Motordrehzahl auf über 2000 Umdrehungen hälst.


    Wenn das Filtersymbol zusammen mit einer Warnmeldung blinkt, hat der Filter seinen maximalen Füllstand erreicht. Lt. BA sofort mit dem Reinigungsvorgang beginnen, um "Motorschäden zu vermeiden".