Hä?
Zeig mir mal einen Sauger mit Direkteinspritzung...
Beiträge von Atantis
-
-
Nein, Direkteinspritzer (Benziner) stoßen 10x so viele Partikel aus wie aktuelle Diesel-Fahrzeuge. Der 1.4er mit 100 PS ist der einzige Sauger. Fazit: Er ist sauberer als alle anderen.
Nicht umsonst wird dieses Jahr der Partikelfilter auch für Benziner eingeführt.
-
Gibt es da Belege für? NOx ist eher ein Dieselproblem. Benziner haben dafür massiven Feinstaub Ausstoß (auch weit über aktuellen Dieseln). Ist auch nicht dem Turbo geschuldet, also auch da kein Vorteil des 1,4 Sauger.
Der Partikelausstoß ist generell bei Direkteinspritzung hoch. Wenn der Sauger noch keine hat, wäre er da höchstens im Vorteil.
Es ist spääääät...
Ich will mich nun auf die Begrifflichkeiten Feinstaub und NOx nicht festnageln.
(Wobei ich eigentlich meine, dass auch Benzin Direkteinspritzer das NOx Problem haben)Wir sind uns aber in einer Sache einig: Am CO2-Ausstoß kann man jedenfalls nicht messen, ob ein Auto "sauber" ist
-
Laut der aktuellen Preisliste kann man leider nicht bei allen verfügbaren Astra-Modellen ohne S/S bestellen. Bei 1.0-Liter (105 PS) gibt es solche Möglichkeit leider nicht, d.h. dieser Motor ist nur mit S/S verfügbar. Ich beziehe meine Aussage nur auf die verfügbaren Benzin-Motoren.
Auf welche Behauptung stützt du dich dabei?
Laut Preisliste verbraucht der 100 PS-Motor zwischen 124 bis 128 CO² in g/km, während 105 PS-Motor zwischen nur 102 bis 104 CO² in g/km verbraucht. Das würde also bedeuten, dass der 100 PS-Motor deutlich mehr verbraucht als 105 PS-Motor. Dann wäre hier der 105-PS-Motor eindeutig bessere Wahl.
Ich rede von Stickoxiden; nicht CO2. -
Den 1.4-Liter-Motor (100 PS) ist nicht unbedingt empfehlenswert, da es in der Ökobilanz nicht gut dasteht.
Der 1.4er mit 100 PS (Sauger) ist in der Ökobilanz der sauberste Motor, den es aktuell im Astra K gibt. Verbrauchstechnisch mag das anders aussehen; aber was die Stickoxide angeht, ist das so.Insgesamt verstehe ich aber nicht, warum der 1.4er hier so unbeliebt ist. Ein reifer, bewährter Motor ohne viel Schnick-Schnack (z. B. Turbolader), der mit Sicherheit der zuverlässigste ist, den es aktuell gibt.
-
Ja vielen Dank schon mal für die Hilfe! So wenig Km bei gut ausgestatteten Fahrzeugen die knapp über ein Jahr alt sind habe ich jetzt schon häufiger gesehen. Vorführwagen? Was haltet ihr von dem Preis?
Exakt so ein Fahrzeug (ca. 1 Jahr alt), wenige KM gelaufen habe ich mir zugelegt.Bei mir war es ein ehemaliger Werkswagen von einem Mitarbeiter der Adam Opel AG (Mitarbeiter-Leasing).
Das interessante dabei war, dass das Fahrzeug ein halbes Jahr abgemeldet war, bevor ich es beim Händler gesehen habe. Die wenigen gelaufenen km basieren daher ggf. darauf, dass das Fahrzeug länger nicht angemeldet war.
-
Daher mal die Frage in die Runde.
Was habt Ihr so?
Bzw. was war der niedrigste, was ggf. sogar der höchste.
Ich habe nach knapp 6.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 Litern
(lt. BC sind es 4,2 Liter, was mich sehr unzufrieden macht)
Fahrprofil: 40 km täglich zur Arbeit, am Wochenende häufigere Kurzstrecken von 4-10 km; oder längere Fahrten von rund 260 km.Ich bin damit jetzt nicht unzufrieden. In der Regel fahre ich sehr zwar sehr verbrauchsorientiert; es kann mir in stressigen Tagen aber auch manchmal ziemlich egal sein
Bei längeren Strecken fahre ich ca. 120 km/h mit Tempomat. Ich möchte mich in den kommenden Wochen jedoch einmal gerne bei einer Strecke von 2x 260 km mit 90 km/h hinter 'nen LKW klemmen und mal schauen was so theoretisch möglich ist.
-
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170111/iqrwzxjm.jpg]
Anbei mal ein Beispiel über die erschreckende Leucht-"Weite". Das sind gerade mal 2 oder 3 Auto-Längen.
-
Was mir noch auffält: Ich finde, dass das Fahrlicht gefühlt nicht besonders weit vor das Fahrzeug leuchtet. Oder täuscht das?
Das kann ich definitiv so bestätigen! Hatte letzte Woche einen Corsa E als Ersatzwagen, da ich einen neuen Scheinwerfer bekommen hab. Ich war über die Leuchtweite der Halogenscheinwerfer des Corsas schon ein wenig beeindruckt. -
Die Assistenzsysteme sind bereits in den Schlüsselnummern enthalten. Rabatte werden dementsprechend durch eine günstigere Typeneinstufung berücksichtigt.