Hää? ist doch richtig.
„Karle“ hatte zunächst Baugruppen gepostet; dann wäre es Verarsche von einer Herstellergarantie zu sprechen und hintenrum bestimmte Dinge auszuschließen.
Hää? ist doch richtig.
„Karle“ hatte zunächst Baugruppen gepostet; dann wäre es Verarsche von einer Herstellergarantie zu sprechen und hintenrum bestimmte Dinge auszuschließen.
Das ist ja Verarsche; zumal bei Opel.de von „Herstellergarantie“ die Rede ist.
Ich habe Flexcare noch vor der Ablauf der zweijährigen Herstellergarantie im Juni 2018 abgeschlossen und da waren die Scheinwerfer nicht dabei.
Also gibt es nur bestimmte Baugruppen die abgedeckt sind?
Dazu finde ich im Netz nirgendwo was.
In der Regel sind sie leider davon ausgeschlossen.
Quelle?
FlexCare läuft ja nicht über CarGarantie, oder?
Habt ihr auch so viele Probleme mit eurem Astra K?
Ja!
Ich komme auf eine zweistellige Anzahl an außerplanmäßigen Werkstattbesuchen in 3 Jahren (75.000 km).
Immerhin - ein schwacher Trost: Wirklich liegen geblieben und eingeschleppt bin / wurde ich erst einmal.
Frontkamera, defekter Scheinwerfer, fehlerhafte Taste für den Spurhalteassistent, Dynamogeräusche im Schubbetrieb, zeitweises Rasseln im Stand, kaputter Sitzkern, kaputter Motor der Parkbremse, Navi,...
Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
Rechtlich ist es doch eine wirklich interessante Frage, auf welcher Rechtsgrundlage die Entscheidung von Opel basiert, wenn eine Zusatzausstattung (die ja z. T. 400,- EUR bei manchen Ausstattungslinien kostete) ab 2020 einfach nicht mehr nutzbar ist.
Die 40.000 km konnten bei meinem Corsa überschritten werden. Dann war jedoch eine Anfrage nötig, was zusätzliche Arbeit bedeutet.
Fiktive Abrechnung ist nach wie vor uneingeschränkt möglich. In dem BGH-Urteil ging es um Mängel; nicht um Schäden.
So, meiner ist wegen dem Rückruf beim FOH bis morgen. Mal sehen, was die morgen sagen.
Hast du mittlerweile neue Infos?