Beiträge von Atantis

    Der Wagen ist jetzt seit Juni aus der Garantie, allerdings habe ich den Fehler bereits im Mai zum ersten Mal reklamiert. Das ist jetzt also der dritte Reparaturversuch nur für ihn.Ich bin weiterhin gespannt...


    Du dürftest aus der Nummer raus sein, da innerhalb der Garantiezeit gemeldet.


    Folgender Fall bei mir:
    -Vorgang sogar fast 1 Jahr vor Garantiende gemeldet
    -mehrere Softwareupdates beim Navi brachten keine Besserung
    -halbes Jahr nach Garantieende wurde das HMI-Modul auf Kulanz (nicht auf Garantie!) getauscht
    (ohne Eigenanteil)

    Nur Unzufriedenheit bringt den Menschen weiter. Wenn das nicht der Fall wäre, würden wir alle in unserer Höhle hocken und Beeren pflücken.


    Positives über den Astra zu schreiben, fällt mir schwer, da ich ein Montagsauto erwischt habe. Aber Ja, du hast Recht, vor dem Kauf des Autos schwärmte ich förmlich.


    Im Jahr 2015 war ich zu Besuch auf der IAA in Frankfurt. Von dort an war mir klar: Mein nächstes Auto ist der neue Astra („mit den Innovationen der Oberklasse“). Im November 2016 ging der Traum in Erfüllung.


    Werkstattaufträge, Schriftverkehr usw. der letzten 23 Monate füllen mittlerweile einen A4-Ordner.


    Ein Auszug aus der Mängelliste:
    - rechter Scheinwerfer wurde getauscht
    - Leuchte des Spurhalteassistenten fehlerhaft > neu programmiert
    - Bedienteil Heizung / Klima wurde getauscht
    - Druckleitung Zentralausrückung wurde getauscht (Kupplung kam z.T. nicht voll zurück)
    - Radio / Navi lies sich 1,5 Jahre nicht richtig bedient > Am Ende wurde HMI-Modul getauscht
    - Frontkollisionswarner hatte einmal vor Auffahren gewarnt; aber nicht eingegriffen > Frontschaden
    - seitliche Armaturenabdeckung abgebrochen
    - Sitzkern im Fahrersitz löst sich (zwischenzeitlich behoben; jetzt löst er sich wieder)
    - Feststellbremse lies sich nicht lösen > Fahrzeug eingeschleppt
    - Spurhalteassistent manchmal nicht verfügbar (keine Lösung in Sicht)
    - Zwischenzeitlich laute Dröhngeräusche (keine Lösung in Sicht)


    Ich war vor einem Monat beim TÜV und da wurde bei mir exakt das selbe bemängelt. Vorne noch über die Hälfte bei rund 70.000 km. Hinten dagegen muss bald gewechselt werden.


    (1.6 CDTi; Handschalter)


    aber das Politikerpak hängt ja in den Aufsichtsräten der Konzern mit drin und geben klein bei und reden das noch Schön und nun will VAG noch einen Gewin mit den Abwrackdieseln machen


    Die Automobilindustrie ist der Antrieb Deutschlands! Und ja - es ist völlig logisch, dass die Politik die deutschen Arbeitsplätze sichern möchte. Dieses ganze Bashing verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Jeder 7. Job in Deutschland hängt indirekt oder direkt an der Automobilindustrie.


    Oder möchtest du lieber, dass hier eine Jugendarbeitslosigkeit von > 25 % herrscht?


    Könnte der Astra-Diesel - vor Einführung der 6d-TEMP-Motoren - hiervon auch betroffen sein?


    Alle Diesel im Astra haben eine Abschalteinrichtung - dies ist wenn es dem Schutz des Motors vor Beschädigung dient legal. Wird die Abgasreinigung jedoch unter fahrgewöhnlichen Umständen abgeschaltet, ist dies illegal.


    Lt. dem Karnevalsverein der deutschen Umwelthilfe hat ein getesteter Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTi / 06.2017 mit 136 PS die Grenzwerte für NOx um das Siebenfache überschritten. Hier wurde jedoch unter Real-Bedingungen getestet.


    Ein ebenso getesteter 2.0 CDTi Insignia (mit SCR Kat) hatte im Test unter Realbedingungen lediglich die Grenzwerte um 1,7 überschritten...

    Ich fahre auch Sommer- u. Winterreifen. Und letztes Jahr im November haben mir ca. 2 Meter Bremsweg gefehlt, die ich mit meinen Sommerschlappen definitiv geschafft hätte. Seitdem bin ich eben nicht mehr der Typ, der sagt, Winterreifen sind immer das beste.

    Was möchtest du von mir?
    Ich habe nicht gesagt, dass man mit Sommerreifen im rum fahren soll; sondern lediglich angeregt, dass Winterreifen nicht das Allheilmittel im Winter sind. Zumal hier auf der Seite zuvor haltlose Behauptungen aufgestellt wurden.

    Meinst du das jetzt wirklich ernst? :m0034:


    Ich habe ausdrücklich von Glätte und Kälte gesprochen; nicht von Schnee! Das ist ein himmelweiter Unterschied.
    Auf einer reinen Eisfläche findet auch der beste Winterreifen keinen Grip.



    Eiskalter Schwindel
    Winterreifen, behaupten die Hersteller, haften nicht nur bei Schnee und Eis besser, sondern generell unterhalb von sieben Grad. Peinlich nur: Das stimmt nicht.
    m.spiegel.de


    Eben doch. Winterreifen bieten ausschließlich bei Schnee Vorteile.


    Der Bremsweg auf trockener Strecke ist im Winter mit Sommerreifen kürzer als mit Winterreifen.