Beiträge von Atantis
-
-
-
Natürlich nicht, die Geräusche sind mir erst gestern aufgefallen und bin seit 3 Monaten aus der Garantie raus.
Zum Glück ist eine Anschlussgarantie vorhanden und der Selbstbehalt dürfte sich bei einem Kilometerstand von knapp 60.000 im Rahmen halten. -
Lieber Akkulader,
der Astra kann mit Sicherheit ein tolles Auto sein.
Mein Astra ist EZ 10/2015 und mir wird wirklich nicht langweilig...
Fahrzeug abgeholt - am selben Tag bei Onstar registriert; App zeigt direkt eine Produktverbesserung an. Kann ja mal passieren, dass diese nicht im Rahmen der Durchsicht vor Auslieferung nicht durchgeführt wird - dachte ich mir. Letztendlich war es ja nur ein Update für das Zweimassenschwungrad.
Nur Wochen danach - Stau auf dem Heimweg: Der Bordcomputer zeigt „Scheinwerferhöheneinstellung Fehler“ und „Fehler adaptives Fahrlicht“. Am Ende wird der komplette rechte Scheinwerfer auf Garantie getauscht.
Fahrt auf der Autobahn: Der Spurhalteassistent ist lt. Schalter deaktiviert - greift aber trotzdem ein. Die Kontrollleuchte des Schalters funktioniert nicht richtig. Ein Update schafft Abhilfe.
Mittlerweile merke ich, dass das linke Regler für die Klimaautomatik immer schwergängiger wird - die komplette Bedieneinheit wird getauscht.
Fahrt im Stadtverkehr: Ich merke, dass beim Auskuppeln das Kupplungspedal zeitweise nicht richtig zurück kommt. Das Problem ist nicht gravierend - eine Fahrt zu meinem Opel-Händler erspare ich mir zunächst. Wochen später: Selbes Problem tritt auf und führt zu Problemen beim Anfahren. Mein freundlicher Opel-Händler tauscht eine Druckleitung - Problem behoben.
Das Radio / Navi lässt sich immer wieder nicht richtig bedienen. Display bleibt schwarz, Radiosender lassen sich nicht wechseln. Schon zuvor wurde das Radio zweimal neu bei meinem Opel-Partner programmiert - keine Besserung in Sicht. Ein Totalausfall der Navi-Einheit führt dazu, dass ich mich an Rüsselsheim wende. Ergebnis: Problem bekannt - an einem Update wird gearbeitet.
Rund 9 Monate später habe ich mich an die Probleme des Navis gewöhnt; frage trotzdem mal bei Opel in Rüsselsheim an, wann denn mit einem Update zu rechnen ist. Nach einem Monat immer noch keine Antwort. Ich frage persönlich auf dem Info-Stand der IAA nach. Man möchte sich nun dem Problem annehmen. Tage später: „Immer noch in Arbeit“. Immerhin: Für die bisher entstandenen Unannehmlichkeiten schickt man mir einen 75,- EUR Gutschein zu.
Fahrt im November im Stadtverkehr: Unachtsamkeit, Fahrzeug vor mir bremst schlagartig. Ich werde visuell und akustisch vor einer Kollision gewarnt. Leider zu spät auf die Bremse getreten. Zum Glück kein Personenschaden. Der Schaden von rund 2.700 EUR wird bei meinem Opel-Händler, bei dem ich mittlerweile mit Nachnamen begrüßt werde, repariert.
Warum hat der Bremsassistent jedoch nicht aktiv eingegriffen? Nach einer E-Mail an das Service-Center in Rüsselsheim folgt ein Anruf - „Sie haben keinen Bremsassistenten! - Ihr Fahrzeug kann nicht aktiv eingreifen!“ Ich falle aus allen Wolken und sage der Dame, dass das Fahrzeug ja schon selbst gebremst hat und das System definitiv vorhanden ist. Die Dame weiß nicht weiter und möchte sich nochmal schlau machen. Ein Rückruf folgt - sie hat nun mit einem Techniker gesprochen: kleiner Fehler ihrerseits. Doch, mein Auto kann selbst bremsen. Wurde hier jedoch nicht aktiv, weil ich vermutlich schon ins Fahrgeschehen eingegriffen habe. Das System sei auch lediglich dafür ausgelegt, die Kollision abzumildern und kann keine Vollbremsung auslösen. Im Handbuch steht es anders (Vollbremsung kann bis 40 hm/h ausgelöst werden!). Ich möchte nicht weiter diskutieren und gebe mich zufrieden.Hört das ganze denn nie auf? Nein…
Mittlerweile: Dynamogeräusche im 2. und 3. Gang wenn man vom Gas geht.
-
Ich habe seit neuestem "Dynamogeräusche" wenn ich vom Gas gehe bei ca. 2.000 RPM. Allerdings nur im 2. und 3. Gang.
Sind hierzu nähere Probleme bekannt?
Die M32-Problematik dürfte doch mittlerweile den Geschichtsbüchern angehören, oder? -
Wie genau soll das Klappern reproduzieren lassen?
-
Was soll daran Betrug sein und 40% Abweichung zu was?
Das Fahrzeug wird mit 40% geringeren Verbrauchsangaben verkauft. Von Betrug würde ich hier nicht sprechen; arglistige Täuschung trifft es eher. Und hier ist es an der Tagesordnung, dass Leute, die den Kaufvertrag anfechten, im Rahmen des Vergleiches, über den selbstverständlich Stillschweigen vereinbart wird, nicht übel aus der Sache raus kommen -
Unter dem Menüpunkt "Kollisions- / Erkennungssysteme" habe ich lediglich die Punkte:
- Einparkassistent
- Toter-Winkel-Warnung -
Danke @Black Knight!
@Atantis: Hattest Du die Option Warnung UND Bremsung tatsächlich aktiviert?
Grüße,
Dirk
Definitiv!
Kollisionswarner steht immer auf max. Stufe, so dass ich früh genug gewarnt werde.
Autom. Bremsung kann m. E. nicht deaktiviert werden, da das Auto Vorteile in der Haftplficht-Einstufung hat, oder? -
Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass in den an Bord habe:Lt. RPO Codes:
UE4 SENSORANZEIGE SICHERHEITSABSTAND
UEU SENSORANZEIGE ABSTANDSWARNUNG
UHY NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT, VEH FWD-BEWEGUNG,BREMSENVORFÜLLUNG, INTEGRIERTER BREMSASSISTEN
ZQ2 VERKAUFSPAKET FAHRERKOMFORTZQ2 lt. Preisliste =
Frontkamera (Generation 3)
inkl. Abstandsanzeige, Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung,
Verkehrsschildassistent, Spurassistent und Spurhalteassistent
...
– Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung: aktiv ab 8 km/h und hat eine Reichweite von 80 m. Überwachung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug, bei Unterschreitung Warnton und zusätzlich wird über LEDs eine Warnung in die Windschutzscheibe gespiegelt. Bei Unterschreitung der eingestellten Distanz wird der Fahrer gewarnt, die Bremsanlage wird vorbereitet und gegebenenfalls eine Gefahrenbremsung eingeleitet, um die Folgen einer möglichen Kollision zu minimieren.
...