es fehlten 1,5l Öl
wird das nicht mal kontrolliert
oder verlässt man sich darauf das ein Licht angeht
wobei das dann oft zu spät ist
aber es ging ja dafür eine andere Lampe an...
es fehlten 1,5l Öl
wird das nicht mal kontrolliert
oder verlässt man sich darauf das ein Licht angeht
wobei das dann oft zu spät ist
aber es ging ja dafür eine andere Lampe an...
Das kann man auch selbst machen. Was die Werkstatt bei einem manuellen Getriebe spülen will ist mir aber schleierhaft.
Aber lange Rede, kurzer Sinn... been there, done that.
Alle Infos dazu:
wenn man die Möglichkeiten hat und sich auskennt
kann man das freilich gerne selber machen..
ich mach aber lieber Sachen gerne
von denen ich Ahnung hab
und überlass dass andere den Profis...
Alles anzeigenGuten Morgen,
seit kurzem ist meine Scheibenreinigung...also die Wischwasserzufuhr ausgefallen. Die Scheibenwischer arbeiten zwar aber es kommt kein Wasser mehr. Die Sicherung im Motorraum habe ich auch gecheckt....alles i.O.
Ist da sonst noch ne andere Sicherung o.ä. verbaut, was den Geist aufgeben kann?
Schonmal danke im Voraus.
Nur um sicher zu gehen
es ist auch Wasser im Behälter?
hatte mal den Fall da war der Behälter undicht
und die Soße ist so rausgelaufen wie ich sie reingeschüttet hab...
Hallo
ich spiele schon länger mit dem Gedanken
dem 6 Gang Schaltgetriebe meines K neues Öl zukommen zu lassen.
laut Opel soll es zwar nie gewechselt werden müssen
aber ich verfolge schon länger eine freie Werkstatt auf Instagram
wo anschaulich erklärt wird, das es auch bei Schaltgetriebe sinnvoll ist.
hab gerade mit denen telefoniert
welche Kosten auf mich zukommen würden.
gerechnet hab ich mit ca 300 Euronen
Kosten wird es mich jetzt mit einmal spülen 150,-€
ohne spülen wären es 120,-€
ich denke es ist eine gute Investition
mein Astra ist EZ 12/2015 und hat jetzt 130.000 problemlose Kilometer runter
ich hoffe das es so bleibt.
Vielleicht als Anregung wenn jemand seinen K auch länger fahren möchte.
Danke fürs lesen und gute Fahrt euch allen
Alles anzeigenHallo zusammen,
habe in meinem Sports Tourer Active (EZ 08/2018) bei längeren Fahrten massive Rückenschmerzen.
Verbaut sind "Komfortsitze" (Code A51).
Läßt sich die Lendenwirbelstütze (gibts in der Bucht) oder eine andere Rückenlehne nachrüsten bzw austauschen mit vertretbarem finanziellen Aufwand?
AGR Sitze wären natürlich ein Traum, aber zu teuer.
Danke für Anregungen!
Hallo erstmal
ich würde es erstmal medizinisch abklären lassen
bevor ich mein Auto umbauen würde..
ich hab Fahrerseite AGR und Beifahrer den "normalen" Komfortsitz
ich finde jetzt nicht das ich als Beifahrer lange Strecken unbequem sitzen würde
und bin auch eher zu klein für mein Gewicht
ansonsten erinnre ich mich
gibts hier im Forum schon Themen mit deinem Thema
Abgesehen vom erhöhten Verbrauch, was gibt es gegen Räder auf dem Dach einzuwenden?
schon zuviel erlebt was Ladungssicherung angeht.
und an neuen Autos bekommt man schon den Grundträger oft nicht sicher fest.
bei der Tour de France fahren sie ja auch mit 6 Rädern auf dem Dach
könnte man jetzt sagen
ja, aber das sind Profis...die Wissen was sie tun
und dieses Wissen traue ich dem Alltagsfahrer leider nicht zu..
jeder Baumarkt und Ikea Parkplatz gibt Einblicke davon...
Räder gehören meiner Meinung nach
weder aufs Dach noch auf die hintere Scheibe..
Anhängerkupplung mit einem vernünftigen Träger und gut ist..
Also an Felgen wird definitiv nicht gefräst. Ich zweifle auch daran, dass man die Muttern kürzen darf. Sowas kenne ich nur von Stehbolzen.
Mein Tipp: Lass es besser sein.
alleine die Idee ist schon absurd
bei dieser Laufleistung wäre Taxi fahren die billigere Variante gewesen
wenn ich das runter rechne ist er im Monat 241km gefahren
das fahre ich in 3 Tagen
ansonsten haben meine lieben Mitforisten schon alles gesagt..
Puh, Glück gehabt
meiner ist Baujahr 12/2015
aber der läuft so gut
denn werde ich sicher nicht verkaufen
und er hat in den letzten 3 Jahren nichts
von seinem Wert verloren...