ich fahr auch den NexenNfera Sport
und bin eigentlich Michelin Fan
und Hankook ist bei manchen AUDI und BMW Modellen Serie
also können die soo schlecht nicht sein..
ich fahr auch den NexenNfera Sport
und bin eigentlich Michelin Fan
und Hankook ist bei manchen AUDI und BMW Modellen Serie
also können die soo schlecht nicht sein..
Aber nicht das aus dem Bild.
![]()
doch es schaut so aus und nennt sich
ich fahre nen Astra mit dem Navi900
und meine bessere Hälfte nen Grandland mit dem NaviPro...
da ich beide Systeme kenne
würde mir im Traum nicht einfallen da was verändern zu wollen...
es sind beides tolle Systeme
die auch noch richtig gut klingen
für Serienausstattung.
und nur weil die Symbole bei einem etwas runder sind
ansonsten nehmen die sich nix...
bei mir war mal mit diesen Fehlercodes
der ABS Sensor kaputt
mit dem dazugehörigen Multipolring
der ja mit dem Radlager verbunden ist.
ergo brauchte ich auch ein neues Radlager
Hi, ich sortiere gerade meine Rechnungen und kann es nicht fassen. Ich hatte vor der Inspektion im Mai extra vorher einen Voranschlag bekommen wo noch Dexos 1Gen 2 drin stand und das Öl besorgt. Nun steht im Serviceplan Mai ein OV Öl drin....
Also wieder ein anderes Öl und keines mehr mit GM Zulassung...
Wie sehr Ihr das was würdet Ihr nun in Zukunft machen weiter das Dexos nehmen welches nun die dritte Generation hat oder dieses OV Öl G30 nehmen......Die erweiterte Garantie wird sicher auf das neue Öl bestehen wenn ein Schaden auftritt...
Cologne16v
ich würde das selbe Öl weiter verwenden
das jetzt auch drinnen ist...
Never Change a Running System
Alles anzeigenBin bisher erst knapp 700 km gefahren und daher ist das ein sehr, sehr vorläufiges Urteil.
Aber bisher finde ich das Motörchen wunderbar. Da kommt auch bei niedrigen Drehzahlen schon ein wenig Vortrieb und ab spätestens 2000 Touren geht es ganz ordentlich vorwärts für so ein Schiff.
Im Gegensatz zu dieser Kritik aus dem ADAC-Test (Motor/Antrieb -> Laufkultur/Leistungsentfaltung)
"Opel bewirbt die neuen Dreizylinder-Motoren im Astra zwar mit einer Ausgleichswelle, aber dennoch: Die Vibrationen, die der Diesel in den Innenraum schickt, sind markig. Mit vielen Konkurrenzdieseln in der gleichen Leistungs- und Fahrzeug-lasse kann sich der Opel nicht messen."
finde ich den Motor geradezu laufruhig für einen Dreizylinder (und auch generell) und die einzigen Vibrationen, die ich im Innenraum spüre, schreibe ich den erbärmlichen Ganzjahresreifen zu, die bald gegen ordentliche Sommerreifen getauscht werden.
Dann wird sich herausstellen, ob das Gewummere, das ich im Innenraum wahrnehme, wirklich von den Reifen oder doch von dem Motor kommt; es klingt halt so als würde es von hinten von den Reifen mit noch ordentlich Profil kommen.
Ich bin auch gespannt, was bei der ersten Vollbetankung (nach der Erstbetankung) rauskommt. Der Bordcomputer meint bisher, da wären 4,0 l / 100 km Diesel geflossen. Das Fahrprofil war bisher autobahnlastig und je nach Verkehrssituation bei 110-120 km/h Reisegeschwindigkeit, wenn möglich mit Tempomat. Wenn das auch nur halbwegs in der Nähe des realen Verbrauchs ist, bin ich begeistert.
Wie niedrig der Luftwiderstand ist (cW-Wert 0,25, Stirnfläche ca. 2,26 m2) merke ich deutlich, wenn ich auf der Autobahn vom Gas gehe, bzw. den Tempomat ausschalten: der kleine Astra rollt und rollt und rollt... ich muß mein vorausschauendes Fahren neu kalibrieren, wenn ich auf Bremsen möglichst verzichten will
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Ach ja
der gute alte ADAC
aber die Musik is geil
ich mach meine Erfahrungen gerne selber
les zwar gerne Autozeitungen und schaus im TV
aber da weiß man ja schon vorher
wer irgendwelchen Vergleichstest gewinnt
hier hat ein VW Mitarbeiter nen neuen Astra bestellt
läuft aber auf die Frau
schaut ja sonst blöd aus
Evtl. hast du mit diesem Fahrverhalten nur provoziert, dass ein Fehler erkannt wird.
Da du noch in der Garantie bist -> besser jetzt als später.
Auslesen (lassen) und lass uns wissen, was bei rumgekommen ist.
Wie du aber schon richtig erkannt hast, ist es relativ sinnfrei, den Motor so zu quälen, in Zukunft lieber zwei Gänge runterschalten
oder drei
das merkt man doch das der Motor sich quält
Wie zu erwarten war... , dass ein Opel Motor unter 100 tkm kaputt gehen kann, sollte nicht passieren, aber kann passieren.
Das Risiko liegt beim Käufer, wenn die Garantiezeit vorbei ist.
Wurden alle Inspektionen und Ölwechsel in Opel- Vertragswerkstätten durchgeführt, dann kann unter Umständen eine Kulanzentscheidung getroffen werden, anderenfalls, Pech gehabt.
Danke Opel * Nie wieder Opel.
wie ich dieses OPEL Bashing hasse
wenn du meinst
das andere Hersteller anders verfahren
dann ist das ein Irrtum..
bei Premium Marken brauchst du nicht mal anklopfen wegen Kulanz
wenn ein Eintrag im digitalen Serviceheft fehlt...
oder der Service überzogen wurde
da ist meines Erachtens Opel noch eine der kulanteren Firmen.
und wie man in den Wald hinein ruft so kommt es auch wieder zurück!
Ich fahre jeden Tag 100km. Wollt damit spritsparen 😄
ich fahre jeden Tag mit einem Benziner 80km
brauch 5,5 Liter..arg viel weniger braucht ein Diesel auch nicht
und ist in Steuer und Versicherung und Service teurer...
ums kurz zu machen
such dir einen Benziner..am Besten mit 200PS
das Forum ist doch voll von Problemen mit Steuerketten und Gleitschienen Problemen!