Beiträge von neo2001

    @Doc_Schnaggls,


    hier steht es wie du bereits sagst - Klick:


    "Wenn man die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) von Zubehörfelgen genau anschaut, dann ist häufig die Verwendung von Schneeketten NICHT zulaessig.


    Ein befreundeter TÜV-Prüfer hat meine diesbezügliche Frage wie folgt beantwortet:

    Daß bei Zubehör- Bereifungen keine Schneeketten verwendet werden dürfen ist eigentlich der Normalfall. Genauso ist es der Normalfall, dass Winterbereifung sich auf die Serienbereifung beschränkt, und somit auch die Notwendigkeit der Schneekettenmontage."


    Ganz klar, der Hersteller möchte sich mit dem Spruch gegen Beschädigungen, wie durch Schneeketten absichern. Er schreibt ja nicht - verboten.


    Wie du richtig vermutest, wird das mit den 225er'n als Winterräder und Schneeketten nicht's werden. Auf eine ungewollte Kotflügelverbreiterung kann ich verzichten. :D Als Zubehör kann man ja nur "serienmäßige" 205er Winterräder kaufen. Ich dachte alles andere müsste man extra zulassen. Macht aber auch keinen Sinn, da die Sommerräder ja bereits auch 225er sind.


    Vermutlich werden es 16er (Stahl/ALUs) mit 205er inkl. Option auf Schneekettennutzung. Und die originalen 17er bleiben für den Sommer. :thumbup:
    Danke das wir mal darüber schwatzen konnten. 8)


    ps: Das mit der umgekippten Felge beim Wechsel kenne ich leider auch. :S
    Seit dem dürfen Felgen nicht nach außen abstehen. ;)


    LG
    Sven

    @SparBrenner,


    danke für das Foto. Sehen für Stahlfelgen schick aus. Oder sind es doch ALUs. ;)
    Preislich auf jeden Fall die günstigere Variante. So könnte ich meine originalen 17" ALUs für den Sommer lassen. Obwohl 18er schon schick wären.
    Habe mich damals beim Autokauf eher für den Federungskomfort (mehr Gummi) und somit für die 17"er entschieden. Jetzt nach knapp 6000km denke ich, dass die 18er vielleicht besser gewesen wären. Aber hätte der Hund nicht ... ;)


    LG
    Sven

    Hallo Dirk,


    Soweit mir google verraten hat, darf man die "normalen" Schneeketten auch nicht auf ALUs aufziehen. Oder? Es gibt wohl spezielle Schneeketten für Aluräder. Aber diese kosten ja jenseits von Gut und Böse. X/
    Ich bezweifle auch, dass die übermäßige Laugung/Salzsteuung der Straßen gut für Alufelgen sind. Aber hier gibt es wohl "spezielle" Wintertaugliche Alufelgen. Ob diese wirklich besser sind, hmm? ?(
    Wenn ich ehrlich bin, habe ich auch schon überlegt auf die originalen 17" Alufelgen ab diesem Winter Winterreifen aufziehen zu lassen. Das würde zwar extra TÜV kosten. Ist wohl aber nicht so teuer. Für den nächsten Sommer würde ich mir neue 18" ALU-Sommerräder kaufen. Na mal sehn. 8)


    LG
    Sven

    Hallo @SparBrenner,
    ich schwanke aktuell noch zwischen reinen schwarzen Stahlrad und diesem Design-Stahlrad von Opel. Wie diese richtig aussehen, kann man bei Opel auch nicht richtig erkennen.
    Weiß du, ob man auf die Design-Stahlräder Schneeketten aufziehen kann?
    Diese Option möchte ich mir nicht verbauen. Deshalb kommen auch keine ALUs als Winterräder in Frage.
    LG

    Jetzt wirds aber echt gemischt. Ketten sind nur was für geschlossene Schneedecken, wenn sonst nichts mehr geht. Außerdem darfst du mit Ketten nur 50 km/h fahren und hast, sobald du eben nicht mehr auf ner geschlossenen Schneedecke unterwegs bist, so gut wie keine gescheite Kontrolle beim bremsen und beim lenken.


    Ich kann mich nur den Vorrednern anschließen...lieber 2 Sätze gescheite Reifen.


    Bei Opel.de gibt es doch das "4 für 3" - Programm. Da gibt es auf Design Stahlfelge für relativ kleines Geld gescheite Winterreifen in 16 Zoll. Das sollte einem ein beulenfreier Winter wert sein...

    Hi,
    weißt du, ob man für die "Design-Stahl-Winterkompletträder" normale Schneeketten verwenden kann/darf?
    LG

    Ich hoffe auf mehr Haftung und Straßenlage für die 200 Pferdchen auf der Vorderachse.
    Aber ob mir das knapp 1500€ wert sind, muss ich mir noch überlegen. ;)
    Vielleicht tut's auch eine Spurverbreiterung und Domstreben (falls es diese mal geben sollte) im eintragungsfreien Bereich. Das wird auf jeden Fall günstiger.


    LG

    Hallo,
    ich habe auf meinem Astra K Sports Tourer 1,6 biturbo, Brock B26 Felgen 8Jx18 ET38 mit Reifen 235 40 R18 91V drauf. Ich musste erst zum ADAC eine Geschwindigkeitsmessung vornehmen lassen und dann zur Dekra bzw. TÜV zur Einzelabnahme, weil ich für die Felgen nur ein Vergleichsgutachten hatte.

    Darf man fragen, was dich die Zulassung und Eintragung in die Papiere gekostet hat?
    Genau diese Größe und Bereifung würde ich nächsten Sommer auch verbauen wollen.


    LG