Nope, nur die mit Leder massieren.
Beiträge von neo2001
-
-
Super Schlitten und gute Fahrt.
Automatik oder Handschalter?
Falls Handschalter, ... weißt du schon, welche OPC Pedale du kaufen wirst?
Im Zubehörshop bei Opel gibt es zwei für den Handschalter mit unterschiedlicher Teile-Nr. und Preis?
Der Beschreibungstext ist bei beiden gleich, nur welche nehmen?LG
-
Ich beobachte das weiter. Viele Berge haben wir hier nicht. Aber zur Not greife ich sowieso zur Handbremse, als mich auf den Assi zu verlassen.
-
Jupp, der Berganfahr-Assi greift wann er will. Habe noch nicht genau herausgefunden, wann genau. Mal hält er die 2-3 Sekunden mal nicht, - am gleichen Berg.
Ich verlass mich dann auf meine flinken Füße. Oder nutze doch die Handbremse, wie ich es mal vor langer langer Zeit gelernt habe. -
So, dann müssen wir erst einmal klären, welche Art der Bremse wir alle meinen. Ich habe absichtlich eine ganz normale herkömmliche Handbreme.
Bei aktiviertem S/S startet meiner definitiv wieder, wenn ich die Kupplung trete, aber immernoch auf der Fußbremse stehe.
Dies ist vermutlich der Unterschied zwischen elektrischer Parkbremse und Handbremse, da die elektrische Parkbremse ja noch festhält. -
Hmm, das wäre etwas spät. Ich nutze zwar nicht S/S, aber meiner springt an, wenn ich die Kumplung trete, aber immernoch auf der Bremse stehe.
Bei dir ist das bestimmt auch so. -
Mal 'ne bescheidene Frage
Muss man bei jedem Wechsel von Sommer auf Winter usw. die schon mal angelernten Sensoren (Radsätze) jedesmal erneut anlernen? -
Habe zwar erst knapp 700km runter, aber er schnurrt wie ein Kätzchen.
Siehe auch meinen Beitrag > Klick <LG
-
Mit AHK und GSD durfte ich genau 12 Wochen warten.
-
Ein allgemeines Geräuschproblem des K durch schlechte Materialien kann ich für mich nicht bestätigen. Mein J ST war da deutlich geräuschintensiver.
Das manche Teile nicht mehr so massiv ausgelegt sind um Gewicht einzusparen ist sichtbar aber für mich ok. Dafür merkt man die Gewichtseinsparung auch deutlich bei der Fahrdynamik. Das anfängliche knistern am Fensterrahmen der Fahrertür konnte ich durch "sanfte Handentspannung"beheben. Bisher herrscht herrliche Ruhe im Fahrzeuginneren. Wie es sich im Sommer bei hohen Temperaturen verhält wird sich noch zeigen. Nach meiner Erfahrung ist ein Kombi von Natur aus etwas geräuschintensiver, auch durch die Verkleidungsteile im Laderaum. Ein Steinchen im Radlauf dringt stärker durch als beim J, das ist so aber wie oft kommt das mal vor.
Das kann ich jetzt nach knapp zwei Wochen so auch bestätigen.
Es ist mein mit Abstand bislang stärkstes und leisestes Auto. Natürlich ist es auch nicht mit einem Auto aus München oder Ingolstadt zu vergleichen. Zumindest nicht für den Preis und die Ausstattung. Klar knirschelts hier und dort. Das wird ganz sicher auch mit den Jahren mehr werden. Es ist ja schließlich auch nicht aus einem Stück gefeilt/gegossen.