Hallo alle,
nein. Ich wollte nur mehr Leser erreichen, bleibe aber jetzt natürlich gerne bei einem Thread.
Ich wil ja keinen Datenmüll produzieren.
LG
Sven
Hallo alle,
nein. Ich wollte nur mehr Leser erreichen, bleibe aber jetzt natürlich gerne bei einem Thread.
Ich wil ja keinen Datenmüll produzieren.
LG
Sven
Hallo,
ich war heute früh beim FOH. Erstmal 49€ für's Auslesen abknöpfen, um dann folgende Fehlernummer und Horrornachricht genannt zu bekommen: B259E - Abblendlicht links Spannung zu niedrig
Lösung: neuer Scheinwerfer :-/
Beide Scheinwerfer wurden innerhalb der Garantie getauscht und jetzt nach ~3 Jahren wieder. Ich bin etwas sauer.
Weiß jemand, ob das vielleicht die Viva Zusatzgarantie abdeckt?
LG
Sven
Hallo UHM1 ,
wie gesagt, dieses "Geräusch" macht die Höhenverstellung schon von Anfang an, unverändert.
Ich war heute früh beim FOH. Erstmal 49€ für's Auslesen abknöpfen, um dann folgende Fehlernummer und Horrornachricht genannt zu bekommen: B259E - Abblendlicht links Spannung zu niedrig
Lösung: neuer Scheinwerfer :-/
Beide Scheinwerfer wurden innerhalb der Garantie getauscht und jetzt nach ~3 Jahren wieder. Ich bin etwas sauer.
Weiß jemand, ob das vielleicht die Viva Zusatzgarantie abdeckt?
LG
Sven
Hallo IAF ,
auch hier vielen Dank für deine Diagnosen. Bei dieser letzten Inspektion hab ich meinen FOH vorab mal gebeten das Auto auf die Bühne zu nehmen, um gob zu gucken, ob vielleicht noch Ersatzteile (Verschleiß) bestellt werden müsse. (Bin schon einmal umsonst hingefahren, weil versäumt wurde ein Filter für die Inspektion zu bestellen.)
Zumindest war wohl der Meister etwas ausgelastet und versäumte einen dieser großen Gummi auf einer Seite hinten unterzulegen. Ich habe gleich Alarm geschlagen, weil das Auto Schräglage hatte und es schon auf Brusthöhe oben war. Ich habe gleich alles optisch geprüft. Nix verbogen an der Kante (Pfalz) unterm Auto.
Sind diese Sensoren so nah an den "Gummi-Punkten" für die Hebebühne?
LG Sven
Hallo IAF ,
vielen Dank für deine Diagnosen.
Das sich die Höhenverstellung der Scheinwerfer bei einer z.B. Bordsteinkante justiert habe ich schon 2017 festgestellt. Im Dunkeln sieht man den Lichtkegel beim Einparken sehr gut am Vordermann. Und auch immer mit diesem leisen knarrendem Geräusch begleitet.
Ich findes es nur sonderbar, dass die ganzen Fehlermeldungen kurz nach einer Inspektion begonnen haben und anhalten. Bin sonst zufrieden mit meinem FOH.
Morgen fahre ich mal beim FOH vorbei und bitte ihm mal höflich um seine Diagnose.
LG Sven
Hallo @all,
ich muss mich nun auch mal wieder zu Wort melden. Vor knapp drei Wochen war mein Opel zur Inspektion. Bis dahin keinerlei Fehlermeldungen bzgl. der Matrix-Scheinwerfer. Schon 1-2 Tage nach der Inspektion häuften sich die beiden Fehlermeldungen "Fehler Adaptives..." und "Fehler Höhenverstellung...". Bis heute nerven mich diese Meldungen mehrfach täglich und meine Fahrt zur Arbeit dauert nur 15-20min. Leider bekommt man diese Meldeungen nur durch Bestätigung von "OK" weg. Ausharren bringt nichts, hab's versucht.
Beide Scheinwerfer wurden bereits innerhalb der Garantie kostenlos gewechselt. Das ist aber schon 3-4 Jahre her.
Wie zeigen sich die Fehler genau:
Beide Höhenverstellungen der Scheinwerfen fahren beim Umdrehen des Zündschlüssels runter und wieder hoch. Begleitet von dem typischen leicht knarrenden Geräusch. Im Stand (auf dem Parkplatz) erscheinen diese Fehlermeldungen sofort im kleinen Fahrerdisplay, wenn der Scheinwerfer bei diesem Initialisierungsvorgang in der Position unten angekommen ist. Danach fährt er zur "Mitte" hoch.
Während der Autofahrt über die "guten" deutschen Straßen, im Slalom um die Schlaglöcher herum, beim Anfahren oder etwas stärkerem Bremsen > auch Fehlermeldungen. Eben immer wenn der Denk die Position der Scheinwerfer anpassen zu müssen. Blöde nur das dies auch bei ausgeschaltetem Scheinwerfern "Auto" am Tag passiert. Richtig aus gibt es ja nicht mehr. Fährt man vorsichtig und langsam mal eine kleine Einfahrt oder Bordsteinkante hoch/runter, sieht man das die Höhenverstellung funktionert.
Meine Fragen nun sind:
Was kann die Ursache sein, wenn die Höhenverstellung scheinbar funktioniert?
Kann der FOH bei der Inspektion etwas beschädigt haben? Neigungssensor, etc.?
Lassen sich die beiden Fehlermeldungen softwareseitig deaktivieren, sodass sie nicht mehr angezeigt werden?
Oder hat mir der FOH für einen erneuten zeitnahen Besuch "einen Fehler eingebaut"?
Vielen dank schon mal für eure professionellen Tipps
Liebe Grüße
Sven
Hallo @all,
ich muss mich nun auch mal wieder zu Wort melden. Vor knapp drei Wochen war mein Opel zur Inspektion. Bis dahin keinerlei Fehlermeldungen bzgl. der Matrix-Scheinwerfer. Schon 1-2 Tage nach der Inspektion häuften sich die beiden Fehlermeldungen "Fehler Adaptives..." und "Fehler Höhenverstellung...". Bis heute nerven mich diese Meldungen mehrfach täglich und meine Fahrt zur Arbeit dauert nur 15-20min. Leider bekommt man diese Meldeungen nur durch Bestätigung von "OK" weg. Ausharren bringt nichts, hab's versucht.
Beide Scheinwerfer wurden bereits innerhalb der Garantie kostenlos gewechselt. Das ist aber schon 3-4 Jahre her.
Wie zeigen sich die Fehler genau:
Beide Höhenverstellungen der Scheinwerfen fahren beim Umdrehen des Zündschlüssels runter und wieder hoch. Begleitet von dem typischen leicht knarrenden Geräusch. Im Stand (auf dem Parkplatz) erscheinen diese Fehlermeldungen sofort im kleinen Fahrerdisplay, wenn der Scheinwerfer bei diesem Initialisierungsvorgang in der Position unten angekommen ist. Danach fährt er zur "Mitte" hoch.
Während der Autofahrt über die "guten" deutschen Straßen, im Slalom um die Schlaglöcher herum, beim Anfahren oder etwas stärkerem Bremsen > auch Fehlermeldungen. Eben immer wenn der Denk die Position der Scheinwerfer anpassen zu müssen. Blöde nur das dies auch bei ausgeschaltetem Scheinwerfern "Auto" am Tag passiert. Richtig aus gibt es ja nicht mehr. Fährt man vorsichtig und langsam mal eine kleine Einfahrt oder Bordsteinkante hoch/runter, sieht man das die Höhenverstellung funktionert.
Meine Fragen nun sind:
Was kann die Ursache sein, wenn die Höhenverstellung scheinbar funktioniert?
Kann der FOH bei der Inspektion etwas beschädigt haben? Neigungssensor, etc.?
Lassen sich die beiden Fehlermeldungen softwareseitig deaktivieren, sodass sie nicht mehr angezeigt werden?
Oder hat mir der FOH für einen erneuten zeitnahen Besuch "einen Fehler eingebaut"?
Vielen Dank schon mal für eure professionellen Tipps
Liebe Grüße
Sven
Kann ich so bestätigen.
Ist bei unserem auch.
106k....beide Seiten.
Das muss ich leider auch bestätigen. Nur bei mir haben sich die Dinger bereits letztes Jahr bei ca. 35t km aufgelöst.
Ich musste es letzte Woche vor der HU reparieren lassen. In Summe ~ 300€ (ohne HU) und pro Gummiding "nur" 15€.
ps: Auch wenn die Dinger laut FOH (fast) nur der Optik dienen. Die Stoßdämpfer sind auch so ausreichend gegen Dreck geschützt.
Das ist schon ein bischen ärgerlich. Aber so ist die Wirtschaft und die Weichmacher.
LG
Hi, ich lese bei euch hier fast nur deutlich mehr Kilometer. Iich musste hinten die Bremsbeläge bereits bei ca. 40t km wechseln lassen. Ist das normal?
Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge.
Dem TüV war es egal. Steht nur als Hinweis auf der Rechnung der Inspektion vom FOH.
Ich gucke mir das wenns wärmer wird mal an und entscheide was ich mache.
Ich komme dann gerne auf dein @Madsnowdevil Angebot zurück.
LG