Beiträge von neo2001

    Hallo Gemeinde,


    nach der 3. Inspektion mit erster HU letzte Woche hat der FOH festgestellt, dass vorne links um den Stoßdämpfer die Staubschutzmanschette "gerissen" ist. Das Ersatzteil kostet zwar nur kleines Geld, aber es müsste für die Raparatur die Feder und der Stoßmämpfer ausgebaut werden. Soweit klar.
    Laut FOH würde mich das "Machen" um die 200€ kosten. X/
    Den "Riss" habe ich mir noch nicht genau ansehen können.


    Aber, ist das wirklich so kritisch, dass sofort reparieren lassen zu müssen?


    Danke für eure fachmännischen Tipps.


    LG Sven

    Nicht umsonst hat Opel den K leichter gemacht. Ein paar Milliliter Lack spart auch ein paar Cent. X/
    Obwohl ich auch bei Vogelkot sehr hinterher bin, habe ich schon einige kleine runde "Beschädigungen" von vermutlich Vogelkot auf dem Dach und Motorhaube.
    Und das mit dem dünnen Lack vs. Fahrzeugfront kann ich leider auch bestätigen. Wahrscheinlich ist nicht einmal eine Grundierung auf der Stoßstange, da man gleich das schwarze Plastik durchsieht. Oder die ist so dünn, dass die Grundierung gleich mit abplatzt. :S


    Solange das nicht bei Blechstellen passiert und der böse Rost entsteht, kann ich noch damit leben. Nicht schon, aber ... selten.


    LG

    Hallo @Astralavista238,


    den Ton habe ich hockend nebem der verschlossenen Motorklappe auf der Fahrerseite aufgenommen. So zwischen Fahrertür und Vorderrad auf Schwellerhöhe.
    Es war durch die "altmodische" (Seilzug) Handbremse gegen Wegrollen gesichert. wink.png
    Unser K ist EZ 03/2017 mit ca. 22k km auf dem Tacho.
    Wie schon geschrieben habe ich das "Pfeifen" so ca. im letzten Herbst erstmalig gehört. Mein FOH weiß kein Rat. ?(
    Auf Holz klopf. Der Astra läuft, läuft und läuft ohne sonstige Problemchen.


    LG Sven

    Hello,


    I have similar problem with my Astra 1.6T, made in 2018. About three months ago it started to make strange high-pitched noise when idle when the engine is warmed up (sample audio recording attached). When I touch the accelerator and raise RPM just a tiny bit, the noise stops for a moment. The same noise is also present when shutting the engine off, the frequency of the noise drops for the moment when the engine is stopping (for about 0,5s-1s). I will try to record it, but it sounds to me like the recording from Neo2001. Next month I will try to sort it with the Opel dealer, however I'm a bit skeptical about it. My assumption is that it could be related to some pulley either on the timing belt or accessory belt, maybe bad tensioner.

    Hallo @westler,


    der "Vogel" bei dir im laufenden Motor hört sich ja auch nicht gut an. ?(
    Melde dich bitte wieder hier, falls dein Opel-Händler etwas zu dem Pfeifen beim Abstellen des Motors gefunden hat.


    LG Sven

    Hallo ich ;)


    Leider konnte mein FOH die Ursache des kurzen Pfeifens oder Entweichen von Luft nicht finden. Sie haben alle Schläuche abmontiert, kontrolliert und wieder verbaut. Selbst mehrere Ohren konnten den kurzen Pfiff nicht lokalisieren. Er konnte sich nur entschuldigen. Sollte daraus ein Defekt werden (ich hoffe nicht) so wird er es auf Garantie beheben. Die Werksgarantie ist letzte Woche abgelaufen.


    Ich werde mal bei Gelegenheit den Ton versuchen aufzuzeichnen. Vielleicht hilft das hier bei der Fehlersuche und/oder jemand hat diesen Ton schon einmal gehört.


    LG
    Sven

    Hallo Leute,


    seit wenigen Monaten habe ich nach jedem Abschalten des Motos ein ganz kurzes (~1s) Pfeifen oder auch Luft-Zischen. Das Geräusch kommt von vorne aus dem
    Motorbereich. Ich hatte das Auto auch schon beim FOH, welcher es auch in Richtung eines "Pfeifens von Luft" rein akustisch eingeordnert hatte. Nach einer Art "Riemen" der quietscht oder sich ähnlich bewegendes Teil klang der Ton wohl eher nicht. der Es wurde auch ein kleiner Schlauch gewechselt. Das Pfeifen ist aber immer noch da. Nächste Woche habe ich den nächsten Termin diesbezüglich.


    Vielleicht ist es der/dem einen oder anderen auch schon mal aufgefallen.
    Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? ?(


    Danke und LG
    Sven

    Hallo,


    ich greife dieses Thema, wegen einer kleinen Ergänzung mal wieder auf.


    Seit wenigen Monaten habe ich öfters mal ein kurzes Quietschen (<- 1s) nach dem Abschalten des Motors. Das Geräusch kommt von vorne aus dem Motorbereich. Es klingt fast wie ein sehr sehr kurzes Quietschen eines Keilriemens. Von der Steuerkette wird dieser Ton sicherlich nicht simmuliert. ;)


    Was könnte das sein? ?(


    LG

    Hallo,


    genau das steht unter der Auflage A26c) "Die Einschraublänge aller Radmuttern muss mind. 6,5 Umdrehungen betragen. Die Original-Stehbolzen können um ca. 3 bis 8 mm gekürzt werden. Dies entspricht dem Bereich ohne Gewinde !"


    Danke und LG