Ich habe das gerade mal probiert. Kann per App auch nicht senden. Kann aber auch gar nicht aktualisieren. "Bitte fahren sie mit dem Auto ..."
Beiträge von Black Knight
-
-
Waschstrasse ist leider Mist für den Lack. Da können sie mit noch so schonenden Verfahren werben.
Ich wasche nur von Hand, habe aber leider auch auf den Teilen zwischen den Türen übelste Minikratzer.
Die will ich bei einem Waschstrassen Auto gar nicht erst sehen. -
...natürlich ohne Hintergedanken...
Tu doch hinten mal nen (geliehenen) Kinderwagen rein und stopf deiner Freundin ein Kissen unter das Hemd...
Dann ist Weihnachten aber was gebacken für die Schwiegermutter!
-
Das Datenvolumen müsstest du über die App oder eben am PC abfragen können.
Später dann, wenn man den Vertrag verlängert, geht es nur noch über VF Internetinthecar. Also Web.
-
Ist zwar leider Perlen vor die Säue geworfen, aber so ein sauberer Astra ist immer wieder fein!
Gut gemacht!
-
Stimmt Brodit macht aber mehr die Halterung fürs Gerät, ich hatte z.B. eine Brodit für mein Navigon (mobiles Navi) montiert auf einer kleinen Telefonkonsole.
Von welchem Hersteller jetzt die Telefonkosole war weiss ich nicht mehr. Die sass quasi zwischen Radio und Handschuhfach beim H GTC.Ich mag das nicht, wenn so Sachen im Sichtfeld sind bzw. baumeln.
-
Früher gab es mal welche von der Firma Dash Mount. Google mal danach.
Tach auch erst Mal!
-
Auszug aus Wiki (für die, die es interessiert):
Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist das Dimmen durch PWM-Steuerung. Diese Technik wird insbesondere bei Leuchtdioden (LEDs), wie sie auch oft als Hintergrundbeleuchtung bei Mobiltelefonen oder auch bei Cockpit-Anzeigen oder Bremsleuchten in neueren Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, verwendet. Bei ausreichend kurzer Ein- und Ausschaltdauer nimmt das menschliche Auge nur die durchschnittliche Leuchtstärke wahr, sodass diese mit dem Tastgrad linear gesteuert werden kann. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Taktfrequenz ausreichend hoch angesetzt ist (beispielsweise 10 kHz), sodass das Auge, auch bei schneller Bewegung, keine Helligkeitsschwankungen (Flimmern) wahrnehmen kann. Bei hohen Schaltfrequenzen bleibt auch die Energie eines Einzelimpulses klein im Bezug auf die Wärmekapazität des emittierenden Chips. Die kurzzeitige Spitzentemperatur des Bauteils während des Pulses verbleibt daher bei hohen Schaltfrequenzen nahe der Temperatur, welche der mittleren Leistung des PWM-Signals entspricht. Dies ist besonders für temperaturempfindliche Verbraucher wie Hochleistungsleuchtdioden von großem Vorteil. Eine Tiefpassfilterung ist bei Ansteuerung von LEDs nicht gewünscht, da Farbe und Wirkungsgrad stromabhängig sind und die Leuchtstärke stark nichtlinear von dem Betriebsstrom abhängt.
-
Jep, das nennt sich Pulsweitenmodulation (PWM) und dient z.B. dazu, die Helligkeit der LED`s zu regulieren. Sieht man auch sehr oft in den Rückleuchten (Rücklicht / Bremslicht)
Gruss Motte
@MotteHH: Krass, was du alles weisst.
Hat mein Handy bzw. meine Augen doch keinen Knick.Aber wie gesagt (ich werde mal gezielt darauf achten) - mit bloßem Auge nicht auszumachen.
Man sieht ja auch die 60Hz der 230V Wechselspannung nicht. -
Könnte man aufgrund der Bilder fast meinen...ist mir noch nie aufgefallen...
Ich habe auch doof geuckt, da sie ja alle an waren.
Aber auf den Bildern sieht man nur einzelne ...
Mit bloßem Auge, wenn man davor steht, sieht man auch nur alle.Ich habe allerdings auch noch nie darauf geachtet bzw. mir das LED-Abblendlich angeschaut. Sitze ja sonst hinterm Lenkrad.