Manche?
Ich feinde, wir sollten noch mal ganz von vorne anfangen! Was ist eigentlich das "Dingens"? Funktioniert es überhaupt? Oder soll ich besser meine RDKS klonen?
Manche?
Ich feinde, wir sollten noch mal ganz von vorne anfangen! Was ist eigentlich das "Dingens"? Funktioniert es überhaupt? Oder soll ich besser meine RDKS klonen?
So so. Dann erzähl das bei Problemen mal deinen Opel Händler.
Es gibt doch diese zwei Modi beim S/S. Mal treten der Kupplung, mal loslassen der Bremse. Steht im Handbuch, ich mag das nicht alles erklären.
Anfangs war ich auch kurz vorm Blutsturz. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Ja, manchmal denke ich nicht dran und es ist ne kurze Stop-Zeit.
Ich kann aber auch nicht alle Ampelschaltungen kennen.
Sorry, der thread ist bullshit. Bei allem, was lieb ist. Ich verstehe echt die Problematik nicht, das Forum hier wuschig zu machen!
*Handshake*
Ich mach mir hier mal aus der Diskussion raus. Ob das jetzt am Ende 0,1% des Verbrauchs ausmacht ist mir, ehrlich gesagt, egal.
Ich tanke quasi immer gleich. Ja, beim erstem Mal wird er voll gemacht, und danach eben auch. Ab dem ersten Tanken wird gerechnet.
Die 10 jungfräulichen Kilometer sind gschenkt. Macht bei 30, 40 oder 50 Tsd nichts aus.
Hier auf der Bahn sind leider viel zu viele LKWs aus aller Herren Länder unterwegs. Hauptsächlich aus dem Ostblock.
Da sind sehr of 2 der 3 Spuren mit Elefantenrennen blockiert. Für die PKW bleibt dann nur der Rest.
Mein Verbrauch ist deshalb sehr günstig, weil ich dann auf der Bahn meist mit Tempomat 110-120 km/h rumgurke.
Zusätzlich kommen ja noch Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen. Mit fliegen lassen ist bei uns nur Nachts möglich. Und da schlafe ich. Meine Feierzeit ist vorbei
Naja mit Nachdrücken bringst du ja zusätzlich noch eine Ungenauigkeit in die Rechnung rein, vor allem wenn du unterschiedlich oft nachdrückst.
Du musst da schon die gleiche Basis nehmen. Also wenn du bei 52 Liter anfängst, Tank leer fährst aber dann auf 53 Liter voll tankst, musst du vom Verbrauch schon 1 Liter abziehen.
Das verstehe ich jetzt nicht. Man muss doch eh mit dem rechnen, was man real tankt, nicht was der Tank maximal hergibt.
Theoretisch kannst du ihn ja immer bis kurz vor trocken fahren und 53 Liter nachfüllen. Theoretisch.
Aber dann muss man auch mit 53 Litern rechnen.
Der Rest ist so wie oben geschrieben. Es gleicht sich am Ende des Tages, will sagen über alle Tankungen, wieder aus.
Sicherlich. Niemand kann genau sagen, wieviel Luft noch im Tank ist oder ob er kragenvoll ist.
Am Ende des Tages gleichte es sich aber immer aus.
Gefahrene Strecke bleibt gefahrene Strecke und getankter Kraftstoff bleibt getankter Kraftstoff.
Je größer der Zeitraum desto genauer der Schnitt.
Wow, ihr habt nicht viel Verkehr oder Ampeln?