Beiträge von opelfanboy

    Was den Verbrauch angeht: Den kannst Du Dir auch im Up-Level-Display anzeigen lassen.


    Angeblich (!) verbraucht die Klima bei mir 0,1 Liter je 100km und die Popoheizung je Stufe 0,05 Liter je 100km.


    Ich selber fahre mit dem K nur noch mit Klima. Im Gegensatz zum H ist die Klimawirkung bei weitem nicht so aufdringlich. Mal sehen wie es dann wird, wenn es wärmer wird. Im H war die Klima die Hälfte der Zeit deaktiviert.


    Ich selber wohne direkt an der Ostsee --> alles sehr feucht hier. Da ist die Klimaanlage ein Segen und läuft deswegen bisher durchgehend.

    Ostern naht und endlich wird es a) wärmer und b) habe ich mal etwas mehr Zeit. Beruflich ist der Astra leider etwas auf dem Abstellgleis, aber die erste größere Dienstfahrt (900km) steht im April an (wohnt eigentlich jemand von euch in der Nähe von Kassel? :D --> PN).


    Hab mehrere Angebote, aber bei einem klingt es ganz ordentlich. Ca. 300,- Euro für die Nanoversiegelung, dazu 2 mal im Jahr kostenlos Auto waschen und check, ob auch alles ok ist. Die Versiegelung soll so ca. 2-3 Jahre halten. Die normale maximal 1,5 Jahre (kostet dann auch nur die Hälfte).


    Außerdem soll da alles mögliche noch gepflegt werden, so von wegen Kunststoffpflege aller Außenteile, Radkästen, Türfalz, Hollograme kommen weg und werden mit einer Tageslichtlampe (oder UV?) überprüft usw... Ich tippe mal mit 1-2 Sonderwünschen komme ich auf 350-400 Euro. Ich besprech das morgen mal persönlich mit dem Aufbereiter.


    Ich hatte noch nie so eine Nanoversiegelung und war auch noch nie beim Aufbereiter. Was meint ihr? Passt der Preis? Zu teuer oder zu billig? Bedenkt bitte: Ich bin in Schleswig-Holstein, hier gibt es andere Preise als in Stuttgart oder München. :D Und irgendwas, worauf ich noch achten sollte?

    Lieber @Stefnas und lieber @Dome1234.


    Ihr könnt euch gegenseitig soviel liken wir ihr wollt. Und auch eure Meinung so oft kundtun, wie ihr es für richtig haltet.


    Andere Verkehrsteilnehmer als Idioten zu bezeichnen, fällt allerdings genauso wenig unter das Recht der Meinungsfreiheit, wie das Schulmeistern wer auf der linken Spur zu fahren hat oder wo man seinen Führerschein gekauft hat.


    Für mich erübrigt sich hier eine ernsthafte Diskussion.

    Ich weiß nicht warum sich alle so aufregen. Es wurde schon gesagt das man auf GPS auch nicht vertrauen kann. Kann also sein das hierdurch diese starke Abweichung kam.


    Auch verstehe ich nicht wieso sich alle über diese Geschwindigkeit aufregen. Man kann damit so schnell fahren man darf damit so schnell fahren! Also wo bitte ist euer Problem?!
    Das mit dem Reifen ist ihm/ihr selbst aufgefallen da brauch man dann auch nicht ewig darauf rumreiten.


    Das Problem am schnell fahren ist nicht man selbst, sondern die anderen "Idioten" im Straßenverkehr. Wer meint auf die Autobahn aufzufahren und dann direkt ganz nach links zieht hat es schon fast nicht anders verdient!

    Und dafür sogar nen like, herrlich...


    Hauptsache die anderen sind Idioten. Am besten alle auf der Standspur fahren.

    Wäre es - dafür bräuchte man aber eben ein System, welches automatisch die Bremse aktiviert. Eben wie beim Golf...


    Andererseits: Andere Hersteller haben es auch so kompliziert gelöst. Klingt in der Theorie schwieriger als in der Praxis - nach ein paar Mal funktioniert das alles unbewusst und gut. :)

    Finds eigentlich auch kindisch mit der Höchstgeschwindigkeiten angeben zu wollen... aber nunja. :D


    Hab bei mir die 200 locker erreicht (150 PS mit S/S ;) ) - ich denke, da sind 235 mit Rückenwind und leicht bergab locker zu erreichen.


    Allerdings reichen mir schon auch 180 aus, zumal man dann echt runterbremsen muss, wenn jemand nicht auf einen achtet und einfach einschert... :(

    Alle Begeisterung in Ehren: Ich finde es nicht wirklich cool, die Lämpchen zu sehen. Einfach weil dann wirklich Gefahr im Verzug ist oder aber weil (wegen Regen) das System wieder ein bisschen spinnt.


    So oder so, hier ein Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In der Realität ist es aber DEUTLICH heller und lauter.

    Ich finde das S/S im Astra K nicht so toll. Mich nervt einfach erst von der Bremse gehen zu müssen bevor der Motor wieder anspringt. Im J War es für mich besser... Ich glaube Sprit gespart habe ich dadurch auch noch nicht.



    Gruß

    Genau. Viel besser ist es den Motor laufen zu lassen. Da spart man definitiv mehr Sprit. :m0013:

    hatte ich zuvor auch so, dass er schon ansprang, wenn man die Kupplung tritt.
    Jetzt drücke ich schon mal die Kupplung und sobald ich los will, geh ich von der Bremse und schon ist er da...find ich gut mittlerweile, war halt ne kleine Umstellung.

    Ist bei mir genauso. Am Anfang habe ich mich geärgert, weil S/S gleich wieder anspring. Mittlerweile schaffe ich es sogar, ohne bewusst (!) auf die Bremse zu gehen, ihn wieder anzubekommen. Sprich, ich gehe da unbewusst ran. :D Wobei ich zugeben muss, die Funktion im Golf ist nochmals besser - der hat einen Auto-Hold muss, sprich da wird bei S/S auch automatisch gebremst. Aber nun gut, man kann ja nicht alles haben.

    Auch bitteschön: "Das gilt allerdings nicht pauschal für alle Autos, erläutert ADAC-Sprecherin Bettina Hierath".
    Der Artikel handelt davon, dass Fahrzeugelektronik Pannenverursacher Nr. 1 ist. Und dann wird S/S dazugenommen, weil es ja auch die Elektronik belasten könnte!
    Bitte genau lesen. Der Artikel kann weder beweisen, noch widerlegen, dass S/S böse ist. Kann sein, kann es aber auch nicht sein.