@Mod bitte diese und Bremmos Nachricht zu einem eigenen Thread basteln mit dem Titel "Diskussion zur Ölrestlebensdauer", danke!
@Bremmo: Lustig, genau gestern habe ich auch schon angefangen zu rechnen. 
Was ich herausgefunden ist, dass es eine logarithmische Darstellung ist. Also definitiv nicht linear. Wenn man allerdings zwei Aspekte betrachtet, so wie Du es machst, dann könnte da was dran sein und man kommt der Lösung näher. Ich habe nämlich derb gestutzt, dass ich wegen 100km mehr fahren, 2% Ölrestlebensdauer verloren habe. Das ich aber quasi 2 Wochen lang mein Auto nicht bewegt habe, ist dies sehr sehr seltsam. Bis man dann auf den Zeitaspekt kommt. 
Wo sich dein Denken beisst (tolle Beschreibung
) ist eben, dass Du auch hier linear denkst. Wahrscheinlich spielen Kilometer und Zeit eine Rolle, aber eben nicht linear.
So oder so habe ich wirklich das Gefühl, dass hier eben nicht die echte Ölrestlebensdauer angegeben wird, sondern nur ein geschätzter Wert. Aber um da sicher zu gehen, brauchen wir mehr Datenpunkte. Und wahrscheinlich definitiv ein Jahr Zeit. 
Was halt doof gemacht ist von Opel: So wie es sich bisher entwickelt, müsste jeder von uns vor den 30k oder einem 1 Jahr zur Inspektion. Und da würden definitiv die Kunden sturm laufen. Also wird sich die Kurve zum Ende hin wohl wieder abflachen - logarithmisch halt.
Aber clever ist anders...