Beiträge von opelfanboy


    Ich finde das ist ein Zeichen von Transparenz, nur über die höhe lässt sich sicherlich streiten.

    Die Betonung sollte auf "ein" liegen. :D


    Mich als Kunden interessieren die Überfühungskosten nicht, wenn der Rest auch nicht transparent aufgeschlüsselt wird. Daher sehe ich es (obwohl ich weiter oben ja noch verteidigt habe) als Abzocke an.


    Der Händler hat sowieso eine Mischkalkulation, da soll er die Kosten eben auch so kalkulieren. Einfach am Ende nochmals sagen "so, da kommen noch 680 Euro dazu" finde ich unverschämt. Oft wird dann auch geblockt, von wegen da ist nichts dran zu machen.

    Für mich gibt es mehrere Gründe, die gegen die elektrische Parkbremse sprechen:

    • Wenn die Batterie leer ist, kann ich das Auto nicht mehr wegrollen, z.B. um besser an ein Starthilfekabel vom Spenderfahrzeug zu kommen
    • Ich kann je nach Gefälle die Handbremse unterschiedlich stark anziehen
    • Alles was elektrisch ist, ist teuer im Tausch
    • Die Handbremse ist ein Sicherheitsfeature, da vertraue ich mehr auf die alt-bewährte Technik
    • Der Spaß an verschneiten Straßen :thumbsup:

    Ich seh schon einen Extrathread kommen... :D


    Von Deinen Argumenten finde ich 1 und 2 plausibel. Kommt zwar seeeeeehr selten vor, dass die Batterie mal alle ist, aber klar, dann würde es wahrscheinlich doch nerven. Wobei das mit dem Gefälle... ich habe bisher auch immer nur ganz oder garnicht angezogen.


    3 und 4 - da kannste ja gleich auf alles elektrische verzichten. Licht ist ja auch ein Sicherheitsfeature, wieso vertraust Du da nicht auf die altbewährte Halogentechnik? Und ist auch günstiger im Tausch. :D


    Argument Nr. 5 ist aber unschlagbar... wobei das durchaus auch mit der normalen Bremse geht, aber mit der Handbremse rockt es mehr. :D


    Drei zusätzliche Argumente, die ich FÜR die elektrische Parkbremse reinhauen will:


    • Die sieht nicht schön aus
    • Kann im Zweifelsfall Platz wegnehmen
    • Hat man sofort volle Power, bei der mechanischen muss man sich teilweise einen Wolf ziehen


    Wobei meine Argumente 1 und 2 und auch diskutierbar sind. :) Im H habe ich aber meine Handbremse gehasst... hatte mehr was von Krafttraining. Und selbst da, war die nie voll immer angezogen.


    Aber ist letztenendes technischer Schnickschnack. Und genau deswegen wollte ich den Inno Astra haben. :D :D :D

    Ist ok - walte deines Amtes. :)


    Wobei ich mir auch mal so nen Test von andere Schiebedachnutzern wünschen würde - bin ja jetzt nicht der Einzige. :D Vielleicht habe ich dann wirklich eine Fehleinstellung, da wäre ein Vergleich mit anderen Schiebedächern toll. :D

    Das normale FlexCare ist ja auch wirklich Käse. Die beiden anderen Optionen (mit Inspektion oder sogar mit Verschleissteilen) wird es schon kniffliger.


    Bremmo und ich haben es mal rumgerechnet. FlexCare ist die mit Abstand teuerste Variante und macht wenn überhaupt nur Sinn bei 5 Jahren und 15k Laufleistung je Jahr.


    Letztenendes sind das eben alles Versicherungen für den Fall der Fälle. Nice to have aber eigentlich nicht zwingend nötig. Ich persönlich traue dem Wagen nicht ganz, da es eben die erste Charge ist. Aber man kann sicherlich sowohl auf Anschlussgarantie, als auch auf FlexCare inkl. Optionen verzichten.

    Da kann kein Wasser reinlaufen, ich würde sogar mal behaupten bei allen 3 nicht. Allerdings sind 1 und 10 der Normalzustand. 9 ist definitiv nicht in der Ausgangsposition zurück.


    Finde ich schade, denn früher habe ich es gehasst schnell bei Regen zum Auto rennen zu müssen um das Schiebedach zuzumachen. Mit der Funkfernbedienung jetzt sorge ich dann wohl auch leider für ein Wasserbad auf dem Dach.


    1 und 10 werde ich mal beobachten. Im Zweifelsfall etwas für die Inspektion oder wenn wirklich Wasser reinlaufen sollte für einen sofortigen Termin.


    Aber eigentlich ist der Anpressdruck so hoch, da sollte nichts reinlaufen. Mit der richtigen Gummipflege hält läuft da auch die nächsten 20 Jahre nichts rein. :D

    9 ist normal???


    Das ist in der Tat seltsam. Passiert aber nur beim Abschliessen mit der Funkfernbedienung.


    Folgendes passiert normalerweise bei der Schrägstellung: Schiebedach geht runter bis unter die Kante und dann wieder hoch wie auf Bild 1 oder 20. Wenn ich mit der Funkfernbedienung abschliesse, dann geht es nur runter wie auf Bild 9. Und verbleibt auch dort.

    In Deutschland ist nichts diesbezüglich genormt. Jeder Händler nimmt soviel er will. Verhandlungssache.

    Aber an sich ist das schon heftig. Man kauft sich ein nagelneues Auto für 30 tausend Euro und soll dann noch den Transport bezahlen.

    Tja. Einerseits hat der Händler ja auch Ausgaben und wird Dir (hoffentlich) den Wagen auch aufbereiten und mit den entsprechenden Flüssigkeiten auffüllen.


    Andererseits will der Händler noch ein paar Euro Zusatzgewinn machen. Und natürlich den Blumenstrauß und den Wein bezahlen...


    Ich hab schon alles gesehen/erlebt: Zwischen 300 und 800 Euro.

    Ja, es ist vergleichbar. Es kommt zwar noch ein Mobilitätsservice dazu bei FlexCare, aber das ignorieren wir mal.


    Die Laufleistung und der Zeitpunkt des Abschlusses sind der größte Unterschied. Dazu noch ein steigender Anteil an den Materialkosten bei der Anschlussgarantie.


    Ob jetzt beide Modelle die identischen Baugruppen beinhalten kann ich Dir nicht sagen - vielleicht willst Du Dir ja die Mühe machen und genauer vergleichen? :D


    Simpel ausgedrückt, wie man sich entscheiden sollte:


    * Risikoarme Einstellung und Neuwagenkauf --> FlexCare
    * Risikofreudige Einstellung und Neuwagenkauf --> Nichts oder Anschlussgarantie ab 2 Jahren
    * Risikoarme Einstellung und Gebrauchtwagenkauf --> Anschlussgarantie oder Verlängerung der Anschlussgarantie (falls schon eine vorhanden war)
    * Risikofreudige Einstellung und Gebrauchtwagenkauf --> Nichts


    Das kann man so pauschal mal festhalten. Im Detail sollte aber jeder nachrechnen, seine Jahreslaufleistung kennen und sich entscheiden, ob man immer zum FOH geht oder doch eher zu einer Freien.

    JFGI... :D


    Maintenance of your electric vehicle
    You've bought an Opel with electric engine. Put your faith in the technological expertise of Opel!
    www.opel.de


    Flexcare hat unterschiedliche Ausprägungen (mit und ohne Inspektionen und/oder Verschleissteile), kilometerabhängig, kann nur innerhalb der ersten 2 Wochen nach dem Neuwagenkauf abgeschlossen werden.


    Maintenance of your electric vehicle
    You've bought an Opel with electric engine. Put your faith in the technological expertise of Opel!
    www.opel.de


    Naja, eben die Verlängerung der Anschlussgarantie :D


    http://www.opel.de/besitzer/garantie/anschlussgarantie.html


    Anschlussgarantie greift erst nach der Herstellergarantie (also ab Jahr 3). Auch hier unterhschiedliche Laufleistungen möglich. Kann abgeschlossen werden kurz bevor die Herstellergarantie erlischt.


    Weitere Details in den Links. :D