Beiträge von opelfanboy

    Hammer. Ich habe mich sklavisch an die Äußerungen von Opel mit 48 Litern gehalten. Und auch meine letzten Berechnungen mit Autostopp haben gestimmt --> 48 Liter. Aber das da soviel mehr reingeht... von wegen die haben den Tank kleiner gemacht zum Gewicht sparen?!?


    Jetzt darf man dem Hersteller ja garnichts mehr glauben... ;(;(;(;(

    Früher hat es solche Systeme auch nicht gegeben.


    Uns als Verbraucher wird immer suggeriert,man muss das unbedingt haben und alles wird dadurch besser.

    Wenn es danach ging: Warum muss es denn ein neues Auto sein? Wozu brauchen wir ABS? Bremsen kann ich ja auch selber. Und Servolenkung ist unnötig, kann nur kaputtgehen. Genauso wie die Klimaanlage, wozu habe ich denn die Seitenfenster? Aber da auch bitte nur mit Kurbler und nicht so komischen elektrischen Schnickschnack... ?(

    Ist ja auch alles in Ordnung,wenn man gefragt wird,ob man es im Auto haben will oder nicht.


    Ich finde nur die ganze Bevormundung der mündigen Bürger nicht ok. ;)


    Wenn ich es nicht haben will,kann mein Leben eben nicht gerettet werden. ^^

    Oder das Leben Deiner Beifahrer. Oder der anderen Unfallbeteiligten. Auch wenn sich viele im Auto so benehmen, als würde sie alleine rumfahren...
    Und wenn Du es partout nicht haben willst --> entweder eine niedrigere Austattungslinie kaufen oder gleich keinen Opel. Du weisst ja, man suggeriert Dir nur, dass Du einen Astra haben willst... :D

    In wie viel Prozent der Unfälle ist der Fahrer nicht mehr in der Lage nach Hilfe zu telefonieren und es befindet sich kein anderer Autofahrer in der Nähe der das tun kann ? Ich schätze das ist nicht mal 1 %.
    Ich für meinen Teil möchte sofern ich kann selbst entscheiden ob und wen ich anrufe im Fall der Fälle.
    OnStar ist für mich zwar im Auto, aber ich werde selbst das WLAN nicht nutzen im ersten Jahr. Zudem wird der Spaß nach dem ersten Jahr nicht billig sein.

    Im Fall der Fälle möchte ich gerne nicht entscheiden müssen - sondern gerne 5 Minuten später den Rettungswagen neben mir haben. Ohne das ich etwas tun musste. Und das mit den 1% zweifel ich mal ebenfalls wirklich stark an. Wenn man nur in der Grossstadt unterwegs ist, ok. Aber sowohl in Westdeutschland (Saarland, Schleswig-Holstein), als auch im Osten (überall außer Berlin :D ) gibt es menschenleere Ecken mit Straßen. Übrigens kann und soll man die SOS Taste auch betätigen, wenn man andere sieht, die in Gefahr sind (wurde mir so vom OnStar-Berater gesagt). Dann brauche ich nicht nebenher mein Handy rauszuholen oder doof auf dem Touchpad rumzutippen.

    Das nenne ich Abzocke, denn die SOS-Funktion und Unfallhilfe haben mit OnStar-Service im eigentlichen Sinne gar nichts zu tun. Man könnte es auch sagen, das wäre eine unterlassene Hilfeleistung, wenn man keinen OnStar-Service-Vertrag mehr hätte. Wie sollte es dann ab 2018 funktionieren, wenn SOS-Funktion in allen Fahrzeugen zur Pflicht werden?

    Naja, ab 2018 sind die Handykosten dann auf ALLE Kundenumgelegt. Da gibt es dann kein Entrinnen mehr. JETZT ist es zusätzliches Angebot. Als Abzocke sehe ich es nicht, schade finde ich die Entscheidung trotzdem.


    Ich habe trotzdem auch nur mit "Vielleicht" abgestimmt. Mir wären die anderen OnStar-Dienste wichtiger. Ich muss jetzt nicht wissen, welche Veranstaltung im Theater läuft. Aber eben der direkte Weg zum Theater ink. Parkplatzvorschlag. Ich brauch auch nicht wissen ob der Real noch offen hat --> aber bitte den direkten Weg zum nächsten hätte ich schon ganz gerne. Da wird hoffentlich noch nachgebessert.


    Sehr wahrscheinlich werde ich das erste Jahr verlängern und schauen wie es ist, wenn die Geld kassieren. Wenn im zweiten Jahr die Leistung auch durchwachsen sein sollte, dann kommt es auf den Prüfstand. Wobei ich selber bisher nur 1 mal eine negative Erfahrung hatte - und dies eben wegen einer Person die definitiv nicht Muttersprachler war und nicht wusste was ein Real ist... verschmerzbar, aber ärgerlich wenn man für die Bildung anderer zahlen soll. :D :D :D

    Von klingelnden Turbomotoren haben ich nur sehr hohen PS-Zahlen gehört - kann mir kaum vorstellen, dass da auch 150 PS davon betroffen sein sollen. Wenn damit aber getunte Wagen und/oder Wagen jenseits der 200 PS-Grenze gemeint sind, dann ist das klar, dass hier nur der gute Sprit reindarf. :D


    Unabhängig davon, dass wir in einem anderen Thread (Benziner-E10-oder-Super) so eine ähnliche DIskussion hatten, nur von der anderen Seite... wie genau kommt ihr denn auf die Unterschiede im Verbrauch? 0,8 Liter sind heftig viel und würden bei mir eine Preisersparnis von mindestens 2-3 Euro je Volltanken bringen. Habt ihr das irgendwie nachgerechnet via Spritmonitor?