Wie wäre es mit Formel-Eins-Duft?
Du lachst... aber ich denke, das wäre eine Marktlücke. Jetzt mal im ernst! ![]()
Aber mir würden schon Duftproben von den aktuellen beiden Gerüchen reichen. Oder sind noch weitere in Planung?
Wie wäre es mit Formel-Eins-Duft?
Du lachst... aber ich denke, das wäre eine Marktlücke. Jetzt mal im ernst! ![]()
Aber mir würden schon Duftproben von den aktuellen beiden Gerüchen reichen. Oder sind noch weitere in Planung?
@Stefan Gehörst Du denn auch zur Schwergewichtsdivision?
Oder ist dies egal und mit mehr Gewicht leiert die Wanger nur schneller aus, aber ohne Rauswuchten würde dies eh jedem passieren?
Welches Produkt ich nehme, ist mir egal. Auch der Preis spielt da nicht wirklich eine Rolle (ich gehe jetzt nicht von 40 Euro für 100 ml aus
). Nur schnell und einfach sollte es gehen. Links nehme ich gerne. ![]()
Dauerhaft gehabt:
Corsa A (Bj ????) --> Diesel, unglaubliche Katastrophe und ohne Servolenkung. Liebevoll "Space Shuttle" genannt
Astra F (Bj 1996) --> toller Wagen, unverwüstbar, geniale Beschleunigung (noch immer vorhanden!!!)
Astra H (Bj 2008) --> dito, war leider etwas schwerfällig aber trotzdem toll
Astra K (Bj 2015) --> ![]()
![]()
![]()
Dazu noch Puntos, Polos, Golfs, aber immer nur kurzzeitig... Und gaaaaaaanz früher mal ganz kurz einen Opel Kadett und Opel Omega gehabt --> die sind dann aber unnatürlichen Toden gestorben. :-/
Wow... merke grade, ich bin wirklich ein opelfanboy ![]()
![]()
![]()
Hi zusammen.
Bei strahlendem Sonnenschein musste ich heute leider erkennen, dass meine linke Sitzwange (Foto folgt vielleicht noch
) schon irgendwie zerknautscht aussieht.
Meine Frage: Haben dies andere im Forum auch? Bitte beachten: Mehr als 100kg wiegen und auch sonst bitte etwas breiter gebaut sein.
Oder haben dies die Normalos über Euch auch? Mir ist klar, dass die linke Sitzwange besonderer Belastung unterliegt, wegen Ein- und Ausstieg. Aber nach 2k km hätte ich dies nicht schon erwartet...
Wichtig: Vollleder, kein Stoffsitz oder Teilleder.
Tipps wie ich das strapazierte Leder pflegen soll (insbesondere die linke Sitzwange) sind hier auch gerngesehen.
Danke. ![]()
ich will keinen Chemiedampf im Auto und bin sogar froh wenn der Neuwagengeruch sich verzieht. Das ist ja auch nur künstlich reinkonstruiert und natürlich auch chemisch. Einfach das riechen was draussen duftet oder auch mal stinkt finde ich am besten. Das schätze ich auch beim Motorradfahren
Du fährst etwas, was zu 100% aus Chemie besteht. Und zusätzlich auch noch von 100% Chemie angetrieben wird.
Vielleicht gibt es ja dann die Möglichkeit, mit Chemie einen besseren Geruch hinzubekommen?
Ich schaffe es normalerweise nicht lebendig durch eine Parfümerie, weil ich vorher am Geruch ersticke.
Ich würde trotzdem gerne mal schnuppern. Vielleicht riecht es ja sogar natürlich?
Die Dosis macht das Gift.
@hellfire: Danke für das Angebot, leider zu weit weg. Ich hoffe, man kann mal bei einem FOH schnuppern. Aber wahrscheinlich haben die zu 99% ähnliche Kommentare parat.
Dito, da bretzelt nichts. Es ist eher vielleicht ein frühzeitiges Aufblenden, bevor man denkt, dass man geblendet wird.
Kann ich nachvollziehen, hab ich früher auch so gemacht. Seitdem ich selber so ein System habe, weiss ich es nun besser. ![]()
Hab bisher mit Jet und Shell immer nur lausige Erfahrungen gemacht. Sonst tanke ich am liebsten Marke, dann aber egal: Esso, Aral und was weiss ich noch. Aber auch Nordöl oder andere Freien sind ok für mich.
Jetzt mal auf E5 umgeschwenkt. Wenn das nichts bringt, wirds später wieder E10. Hab mich mal von der Meute hier breitschlagen lassen. ![]()
RZ98 hatte ich im H weder weniger Verbrauch, noch eine spürbare Steigerung. Lasse ich erstmal die Finger davon, definitiv zu teuer.
Neuwagengeruch hat beim H fast 4 Jahre gehalten (ok, hatte eine Tiefgarage
). Jetzt beim K... nach zwei Monaten nur noch schwach.
Air Wellness interessiert mich sehr - würde es aber gerne irgendwo mal proberiechen.
Alles anzeigenIch habe es wo anders schon geschrieben.
1. Ein Auto ist erst vollständig bei ca. 15000km eingefahren.
2. Der Normverbrauch bezieht sich auf den NEFZ, dazu gehören nicht nur da Fahrprofil, sondern auch die Randbedingungen (Temperatur, Luftdruck, Nebenaggregate, ...)
Würde dir empfehlen min. bis 10000km zu warten. Wenn du dann immer noch das Gefühl hast, dass das Auto zuviel verbraucht, dann geh zum Sachverständiger und lass einen Zyklus nachmessen.
Ich habs gelesen. Und ignoriert.
Ich schaffe maximal 15k im Jahr. Und mit Verlaub: Ich kaufe mir auch nicht einen Fernseher, der erst nach einem Jahr ein bildgetreues Bild darstellt.
Meine ganzen vorherigen Autos inkl. Neuwagen hatten diese Probleme nicht.
Was ich aber nie hatte, war ein Neuwagen im Dezember/Januar. Daher schiebe ich es mal auf die Kälte. Das NEFZ Käse ist, ist mir klar. Trotzdem: 2 Liter drüber geht garnicht. Und ich warte trotzdem bis zum Sommer. Wahrscheinlich habe ich dann auch so knappe 10k km.
Und Opel wird bisdahin die realistischeren Verbräuche angeben. Wenn dann statt 5,1 dann 6,1 Liter Normverbrauch sind, dann ist es wieder ok für mich.
Achja: Luftdruck ist bei mir auf Eco --> 3 bar...
Finde en bissl mau, dass die Tankanzeige nicht mal bei ausgeschaltetem Motor exakt auf die Null zeigt, deswegen zeigt er dann wohl auch nie ganz voll an.
Perfekt wäre es wenn er bei den Tankstellen auch noch die Preise anzeigen würde, sollte durch die Internetverbindung ja gehen
@opelfanboy Du hast da noch die originale Folie vom Werk auf dem Navi oder? Hat die der FOH nicht von sich aus entfernt?
Lies Dir mal bitte den ganzen Thread hier durch bzw. meine Übergabe am 30. Dezember. Die Originalfolie ist das letzte Erinnerungsstück an die Übergabe. Die kommt ab, sobald ich a) eine passende Ersatzfolie gefunden und/oder b) wenn ich das Auto aufbereitet habe.
Mental fahre ich noch immer nicht "meinen" Astra. Lange Geschichte, fühl mich angeknackst. Trotzdem bin ich sehr happy über das Auto.
![]()
Internetverbindung wäre nice - vielleicht kommt es ja mal später. Behelfe mir aktuell auch noch mit den Spritpreisapps. Und ja, wäre wahrscheinlich sonst nicht zur Aral gefahren (war 2 Cent teurer als die anderen Markentankstellen
).
schöner Bericht. Die Navifunktion bei wenig Sprit find ich sehr schön gelöst.
Werde ich wohl am Freitag beim abholen auch gleich probieren können, da der Wagen wohl max. 5 Liter drinnen haben wird.
Danke. ![]()
Kam bei mir das erste Mal nicht. Vielleicht waren da auch 10 Liter drinnen, weiss ich nicht. Hab die Meldung jetzt das erste Mal gesehen, aber auch herausprovoziert. Mal sehen wann ich mich an das blinkende Tanksymbol rantraue... ![]()
sehr interessant was du da berichtest.
Deine Aussage bzgl. der Differenz zum Normverbrauch übersehe ich jetzt mal.
Auch hier, danke. ![]()
Lieber damit rechnen, mit der Differenz. Wenn es im Sommer auf 1 Liter schrumpft, dann ist es ok. Wenn es bei 2 Liter bleibt, dann wird es ordentlich bei Opel rappeln. Weil das Problem nicht nur wir haben werden.
Und ich bin normalerweise einer, der max. 4kmh über Limit fährt, früh mit Schubabschaltung fährt und auch sonst sehr spritsparend dabei ist. ![]()
Allerdings finde ich auch den Verbrauchsthread in der Plauderecke sehr sinnvoll - da hat man einen sehr guten objektiven Blick, wie sich die anderen so schlagen.