Und ich dachte, ich kann mal was lesen ohne mich aufzuregen... Kinners, wassen hier nur los? Anonymes Treffen der Turbo-Kristallglas-Kaffeesatzleser, Abteilung Opel Astra? 
Mein vater hat mir da grsde ehrlixh geeagt etwas angst gemCht ala die turbos halten nicht etc.
Wenn Dir dein Papa damit Angst macht, dann bitte den Führerschein abgeben. Wenn dein Papa sagt "bremsen" und Du machst aus lauter Angst eine Vollbremsung... omg. 
Den vorherigen Vorposter kann ich mich nur anschließen, aber es ist auch wichtig, dass man vor dem Abstellen des Motors mindestens halbe Minute den Turbo im Leerlauf weiterlaufen zu lassen, damit der Ölzufluss zu dem Turbo nicht plötzlich abgerissen wird, da die Welle zwischen beiden Turboschaufel auch eine Schmierung benötigt. Sonst frisst sich irgendwann die Welle fest und dann wäre der Turbo wirklich hinüber. Dann wird es teuer...
...woher in Gottes Namen hast Du denn DIESE Weisheit her? Klingt wie bei Al Bundy, der lies sein Auto auch immer von alleine ausgehen...
Also... wo kann ich denn nachlesen, dass dein Verhalten ganz toll für das Auto ist? Habe ich vorher noch nie gehört oder gesehen. Außer bei Al Bundy...
Auch ein Turbodiesel muss entsprechend behandelt werden. Wie gesagt wichtig ist das warm fahren. Das kaltfahrne muss man ja nicht auf die Spitze treiben.
Beim Rest bin ich auch mal gespannt, wie es sich mit den Kinderkrankheiten verhält.
D.h. jemand der täglich 3-4km zur Arbeit fährt (50-70 kmh), der macht sein Auto kaputt, weil es nicht warm gefahren ist? Ja?

Ich glaube wir sind uns alle einig, dass alte Autos irgendwie in der Regel stabiler sind als die neuen. (kein Wunder, die haben ja auch viel weniger Technik)
Was mich momentan auch leider davon abhält ein neues zu kaufen. Wie oft sehe ich nahezu nagelneue Autos tot auf dem Seitenstreifen der Autobahn stehen... und meiner fährt und fährt und fährt.
trotzdem hät ich doch gern auch mal ein neues, mit schön viel schnick-schnack drin 
Der Effekt ist einfach zu erklären: Da es immer weniger alte Autos gibt und die Relation von neuen zu alten Autos nicht ausgeglichen ist, siehst Du natürlich mehr neue Autos am Seitenstreifen! Jetzt außer in Schleswig-Holstein, hier fahren die Autos wirklich, bis sie nur noch Schrott sind.
Die Technik die kaputt geht, ist ja meistens leicht zu reparieren. Motoren gehen heute nicht nach 100k hops.
naja 20 Jahre und mehr schaffen heutige Autos wohl nicht mehr, aber dafür hab ich ja noch meinen Defender 
Also unser Astra F feiert jetzt 20jähriges. Der hat auch einiges an Elektronik drin. Und außer der Instrumentbeleuchtung und dem undichten Schiebedach, war da noch nie was. Und ich habe den Wagen in meiner Jungend alles andere als lieb behandelt... aber mein Vater will den nicht hergeben. 
Ich finde ja die ganzen pauschalen Aussagen toll - aber dann hau ich mal ganz pauschal auch einen raus und sagmal, dass ist alles nur Hörensagen und Aberglaube. Und ich werde ganz sicher nicht den Motor am Ende noch 30 Sekunden im Leerlauf Abgas produzieren lassen. Ich habe es zwar gut (Bundesstraße, 70, 50, 30), aber trotzdem... und kommt mir bitte nicht mit dem gesunden Menschenverstand - sonst haben wir gleich wieder eine Diskussion über Blitzer.

Sollte irgendein Hersteller Motoren rausbringen, die lustigerweise alle zu einem ähnlich frühen Zeitpunkt herausbringen, dann wars das. Opel hat sich zum Teil bis heute nicht von der Rostgeschichte erholt. Ein Motorendebakel wäre wieder der Todesstoss für die nächsten 10-15 Jahre.