Yo, ist doof. Aber merkt man ja dann selber fix, dann wird die Automatik ausgeschaltet und eben so wie früher gefahren.
Die Alternative wäre, bei jedem Minifleck das automatische Fernlicht zu deaktivieren. Wäre ja auch dumm...
Yo, ist doof. Aber merkt man ja dann selber fix, dann wird die Automatik ausgeschaltet und eben so wie früher gefahren.
Die Alternative wäre, bei jedem Minifleck das automatische Fernlicht zu deaktivieren. Wäre ja auch dumm...
Klappt bisher alles.
Kannst du das bitte näher erklären?
Kannst DU mir das bitte näher erklären?
Ich finde den Ledersitze (Premium bei mir im Auto) toll, aber wenn ich eine Kurve sehr scharf angehe, dann rutsche ich schon minimal. Im Teilleder bzw. beim Stoff hatte ich das Gefühl, dass ich besser in den Sitz reinpasse. Allerdings ist der Ledersitz trotzdem genial und alles andere als unbequem - und auch nicht so bockelhart wie z.B. bei Audi oder VW.
Am Ende hilft eh nur eines: Alle mal Probesitzen...
Die Batterie bleibt wohl dort wo sie ist. Das Notrad selber wird wahrscheinlich wie das Ersatzrad unterkommen?! Oder welche andere Lösung schwebt dir da vor?
Die Kamera reagiert nicht bei schlechten Sichtverhältnissen (sei es auch ein Schmierfilm) - erst bei "Totalverlust" der Sehfähigkeit gibt es wohl eine Meldung... habs aber bisher nur mit dem Geschmiere ausprobiert.
Heute mal die Kennzeichenhalter getauscht. Damit ist auch die hoffentlich letzte Erkennbarkeit (von außen), dass dies ein Mauerhoff ist, Vergangenheit. Ich habe ja gerne brav 8 Jahre lang für Auto Staiger die Werbung rumgefahren - 19 Tage müssen für Mauerhoff nun reichen.
Was doof ist: Die Kennzeichenhalter sind größer als die vorherigen (die waren sogar von Würth ). D.h. hab jetzt beim Rückwärtsfahren auch das untere Drittel vom Kennzeichen in der Rückfahrkamera. Aber ist nicht weiter schlimm.
Vorne habe ich den Kennzeichenhalter höher montiert (also nicht in der Aussparung) um eben die ganze Geschichte mit den Parksensoren zum Umgehen. Hat auch geklappt. Gefühlsmässig springen die jetzt sogar ein bisschen später an, was ich gut finde. Für mich kam es nicht in Frage, die Schilder direkt aufs Auto zu schrauben.
Wollte dann auch heute mal Bilder machen... und das Handy zuhause vergessen.
Gut, dann gibt es hoffentlich welche mal spätestens im Februar, da habe ich dann vor den Wagen "hübsch" zu machen.
Weitere "Verschönerungen" sind nicht geplant - ich warte mal auf gescheite 16er Felgen bzw. davor auf den zweigeteilten Kofferaumboden bzw. Kofferaumwannen für ohne Notrad. Aber ist nicht sooooooooo dringend.
Neee, da erkennt man nichts.
Allerdings ist der Einfüllstutzen deutlich (2-3 mal) größer als der vom H. Das macht wenigstens das Einfüllen einfacher.
Und wie schon oben beschrieben: Ich glaube, der Verlust des Wischwaschersensors würde ich als Verbesserung empfinden.
Irgendwo hatte ich es mal gepostet... dann halt nochmals hier: Das Hauptargument sollte wirklich der Preis sein!
Wer es sich nicht leisten kann oder will (der Aufpreis ist schon heftig, wenn auch im Vergleich zu VW doch fast geschenkt).
Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, dann kommen zwei Sachen in Betracht: Komfort und Sitzkomfort. Ja, das sind zwei unterschiedliche Sachen.
Der Komfort mit Leder ist unübertroffen meiner Meinung nach, einfach wegen der tollen Ventilation. Ich bin jetzt schon begeistert. Auch die Massage (ist bei mir) genial, die elektrische Einstellmöglichkeit sowieso.
Der Sitzkomfort hingegen ist bei den anderen Sitzen (insbesondere wenn Seitenhalt braucht) einen Tick besser. Da ist Leder nicht so ganz ausgeformt. Aber sicherlich nicht schlecht.
Die Argumente spielen aber alle erst dann eine Rolle, wenn Geld nicht soooooooo wichtig ist bzw. wenn man andere Prioritäten hat.
Ich muss gerade zur Monatsmitte büßen wegen der Kohle, aber ich würde nie im Leben die Sitze tauschen wollen. Jedenfalls bisher nicht. Der Komfort war mir zu wichtig.
Die Sache mit zu kalt im Winter ist auch definitiv mumpitz und für diese Sitze definitiv ins Reich der Mythen zu verwerfen. Was im Sommer bei Sonne sein wird, sehen wir dann.
... ich bin froh dass es verboten ist
![]()
LG
Ich war auch mal 22 und kann es dem du...dome nachvollziehen. Aber ich bin da auch froh. Wobei man das ja eh via WLAN anschauen kann. Die Verbindung wird vielleicht nicht perfekt sein, sollte aber reichen. Und das eigene Tablet ist eh besser/größer als die 8 Zoll Geschichte im Astra.
Ich habe das Gefühl, dass der ein oder andere sich hier schon wieder in etwas hineinsteigert, was überhaupt noch nicht fact ist.
Oder hatte jemand von Euch den Wischwassertank schon leer oder gar die Bremsbeläge runtergefahren
Iwo. Da wird nicht reingesteigert. Das ist nur sowas von für Opel peinlich!!!!11111einseinseins
Bei meinem Astra G hatte ich noch nie Waschwasserstands- und Bremsenverschleißanzeiger gehabt. Von daher kenne ich es auch nicht anders. Warum sollte es bei Astra K anders sein? Wenn ich die Reifen wechsele, schaue ich automatisch auf die Bremsen, ob sie so weit okay sind. Die Bremsen werden meiner Erfahrung nach in der Regel ab 30.000 km aufwärts gewechselt und so viel Km fährt wohl keiner von uns in einem halben Jahr. Es sei denn, man ist Staubsaugervertreter
Wenn der Waschbehälter leer ist, ist es nunmal leer, dann fahre ich entweder die nächste Tankstelle, die nächste ATU oder irgendein Händler an und hole mir den Scheibenwischkonzentrat. Außerdem, wenn man sich auf große Fahrt begeben möchte, dann schaut man am besten vorher nach allen Flüssigkeiten und wenn der Waschbehälter fast leer ist, fällt es einem schon gleich auf. Ich sehe darin absolut kein Problem.
So siehts aus, wobei... 30k? Ich musste meine Bremsbeläge auch bei 65k nicht wechseln, war noch alles in Ordnung. 30k würde ich schon heftig finden... war das letzte mal beim F so, aber der hat auch übel gebremst...
Ja aber was ist wenn du mal in die Situation kommst wo du nix mehr siehst und aufeinmal ist das Ding leer? Z. B auf der Autobahn und die nächste Raststätte kommt in 50km.was machst dann?
Ganz klar: Rechts ranfahren, Opel anrufen und beschimpfen. Und danach direkt hier ins Forum posten, wie peinlich das für Opel ist!