also das mit dem Kollisionswarner hatte ich heute auch, weil ich ne kurvige Straße gefahren bin. Das schwarze Schaf war mit Gegenverkehr überhaupt nich einverstanden. Wenn mich der Parkpiepser zu nervt drück ich den Knöppi. Mich nervt das nämlich auch, weil das auch im Stand brüllt. Gestern hatte ein Kollege seinen Koffer im Sensorbereich abgestellt 
Yo, alles schon gehabt. Gut, lieber zu sensibel als zu spät eingestellt... aber trotzdem. Schön ist anders.
für die Parksensoren dürfen wir mal auf Update hoffen, denk ich mal.
Notbremsassistent reagiert auch soarg, wenn du auf die am wenigste Empfindlichkeit stellst? Das wäre ja lebensgefährlich, wenn der da mal voll in die Eisen geht.
S/S ist mal klar, dass es nicht angeht, wenn Klima/Heizung oder was auch immer grad einfach zu viel Energie braucht. Das ist nicht Mist sondern Schutz, dass du nicht plötzlich mal mit leerer Batterie da stehst. Macht mein Mazda auch so. Klima und Co auf off, schon stoppt er den Motor.
Selbst wenn S/S reagiert regelt er die Leistung der Klima nochmal etwas runter, damits im Stop nicht zu viel Energie braucht.
Yo. Sollte der wirklich mal in die Eisen gehen, dann ist das ein Unfall.
Aber grade in der BA nachgelesen:
Unter folgenden Umständen erkennt das Auffahrwarnsystems ein vorausfahrendes Fahrzeug möglicherweise nicht oder ist die Sensorleistung beeinträchtigt:
● auf kurvigen Strecken
● bei witterungsbedingter schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen oder Schneefall
● wenn der Sensor durch Schnee, Eis, Matsch, Schlamm, Schmutz, Schäden an der Windschutzscheibe oder durch Fremdkörper wie Aufkleber verdeckt ist
Die fett markierten Sachen waren für mich relevant. Ist also wohl bekannt...
Und das ist auch nicht schön:
Systemgrenzen
Die aktive Gefahrenbremsung ist bei Regen, Schneefall und starkem Schmutz nur eingeschränkt bzw. nicht funktionsfähig, da der Kamerasensor mit Wasser, Staub, Eis oder Schnee bedeckt sein kann. Wenn der Sensor blockiert ist, reinigen Sie die Sensorabdeckung. In einigen Fällen kann die aktive Gefahrenbremsung die Bremse anscheinend unnötigerweise betätigen, beispielsweise in Parkhäusern, bei einem Verkehrsschild in einer Kurve Fahren und Bedienung oder bei Fahrzeugen in einer anderen Spur. Dies ist Teil der normalen Funktionsweise. Das Fahrzeug benötigt keinen Service. Gaspedal fest drücken, um den automatischen Bremsvorgang zu übergehen.
Das ist doch jetzt kagge, oder? 
Also ich hab mich auch echt verjagd und unnötig gebremst. 
Muss man sich wohl abgewöhnen :-/
Das ist doch ganz normal
Wenn ein Verbraucher eingeschaltet ist der viel Strom benötigt, schaltet der Motor nicht aus. Geht vermutlich bei eingeschalteter Heckscheibenheizung auch nicht aus.
Ebenso schaltet der Motor nicht aus wenn der Motor zu kalt ist oder die Batterie zu schwach ist. Um diese Jahreszeit kann das schon mal öfter vorkommen.
Yo, steht auch in der BA. Muss mal sehen, ob ohne Klima, das Auto nicht zu schnell beschlägt. Hätte gedacht, die Klima schaltet sich dann auch kurz aus, ist aber wohl nicht. Mal sehen wie es im Frühling ist. Bei den Temperaturen kann leider nicht ohne Klima hier in Kiel fahren, viel zu feucht alles. 