Beiträge von opelfanboy

    Sorry, aber mein System mag da gar nicht eingreifen. Selbst bei der höchsten Sensibilität hat er sich noch nie auf mehr als das gelbe Symbol eingelassen. Und da war es schon ganz schön eng. (Ausprobiert mit einem Freund, der geplant voraus gefahren ist)

    Der Mesh hat es richtig erkannt. Ich dachte auch zuerst, das Auto muss mal rot werden.. ist aber nicht. Sobald es gelb wird, ist man schon zu nah dran. Steht auch so in der BA.


    Wenn die roten LED Lampen kommen, dann ist es eigentlich kurz vor knapp. So richtig kurz... :D


    Wieder was neues: Grade eben wieder gehabt, Auto gestoppt, Zündung aus, dann hupt er ganz kurz 3 mal... wtf??? Kommt gaaaaaaaaaanz cool auf dem Recyclinghof... :D

    Händlergarantie.


    Nachteil1:Warum ist das ein Nachteil? Ich bin eh nur bei dem Händler ;) Da kenne ich alle weil ich dort mal gearbeitet habe :)


    Nachteil 2: Du zahlst 700 oder 800 Euro.. Ich zahle 100 Euro Teile pro inspektion :) Bei 4 oder 5 Inspektionen sind es 400-500 euro :)

    Dann wollen wir mal hoffen, dass sich Dein Lebensmittelpunkt auch in den nächsten Jahren um Augsburg dreht. Und keiner der Händler Pleite geht.
    Übrigens kann die Händlergarantie (sowohl positiv als auch negativ) ausgestattet sein. Da hilft nur ein Vergleich des Kleingedruckten.


    Ich vertraue auf Opel, dass der K Qualität hat :D

    Mache ich auch. Aber da wird nun die frischesten Autos bekommen, kann Opel selber ja auch keine Langzeiterkenntnisse haben. Normalerweise hätte ich die Anschlussgarantie nicht genommen aber jetzt war mir doch etwas mulmig...

    Prozente sind nicht alles. Was bringen dir Prozente wenn dein Händler blöd ist (siehe Mauerhofer)


    Zurück zum Thema ;)

    Gegenthese: Was bringen Dir weniger Prozente, wenn der Händler trotzdem blöd ist?


    Und Mauerhoff war bei mir am Ende nicht der günstigste Händler - sondern von (meiner zu kurzen Recheche) der am besten bewerteste Händler mit relativ viel Prozent.
    Und wenn man vor Ort auch nur blöde Händler hat, dann sind Prozente alles.


    Wurde hier schon zigmal durchgekaut und wird genauso oft durchgekaut werden: Wer einen guten Händler hat, der soll dahingehen. Ist gold wert. Wer das nicht hat, der sollte nach dem Geld schauen und eben für sich selbst einen Puffer für nicht vorhandene Kulanz einrechnen.


    Sorry, aber mir geht so der (Alu :D )-Hut hoch, wenn ich jedes Mal dieses Nicht-Argument lesen muss. Denn mit Prozenten ist es nicht getan, da muss man schon mit den Unterschied in Tausendern daherkommen. Und wenn es für manchen dann am Ende 3-4 Monatsgehälter sind, dann frage ich mich schon, wieso dieser Mehrpreis gerechtfertigt sein sollte.

    Wer sein Auto in Augsburg kauft hat bei jedem Opel 3 Inspektionen umsonst (Arbeitszeit umsonst, Teile müssen gezahlt werden) und 7 Jahre Garantie bis 150.000 KM


    D.h. ab 50.000 km wird es gestaffelt. 90% zahlt Opel 10% Kunde.. und dann 80 20, 70 30, usw :)


    Mein Öl bring ich immer selber mit :) Mich kostet dann die kleine Inspektion keine 100 euro :)


    So gehts mir auch - krieg 3 Jahre den Service bezahlt (ausgenommen Material) und 5 Jahre Zusatzgarantie on top zur Werksgarantie - mit so einer Ähnlichen Staffelung (weiß ich grad nicht auswendig)

    Bei euch beiden: Ist das die Anschlussgarantie von Opel (=Car Garantie) oder eine Händlergarantie?


    Die Händlergarantie gibt es auch in Stuttgart.


    Nachteil 1: Gewährt nur der Händler und sonst keiner.
    Nachteil 2: Es müssen eben auch die Teile bezahlt werden...


    Im FlexCare gibt es keine Staffelung. Bzw. die bezahlt man halt vorher schon, indem man sich für 15k oder 30k Variante entscheidet.

    So nebenbei gesagt: Man kann Opel FlexCare auch selber via Opel direkt abschliessen... da muss man den Händler nicht in den Ruin treiben. :D


    Aber man hat nur 2 Wochen Zeit ab Erstzulassung. Der Händler sollte sich sputen...

    DAS ist jetzt in der Tat interessant - LG macht das R4.0 und Bosch das 900er... war mir jetzt neu. Aber nun gut.


    Fröhliches Hacken. ;) Und Gratis-MP3 ist immer gut... ich sponsor dann den Gratis-Stick dazu.... in Minzgrün, hrhrhr. :D

    also das mit dem Kollisionswarner hatte ich heute auch, weil ich ne kurvige Straße gefahren bin. Das schwarze Schaf war mit Gegenverkehr überhaupt nich einverstanden. Wenn mich der Parkpiepser zu nervt drück ich den Knöppi. Mich nervt das nämlich auch, weil das auch im Stand brüllt. Gestern hatte ein Kollege seinen Koffer im Sensorbereich abgestellt X/

    Yo, alles schon gehabt. Gut, lieber zu sensibel als zu spät eingestellt... aber trotzdem. Schön ist anders.

    für die Parksensoren dürfen wir mal auf Update hoffen, denk ich mal.


    Notbremsassistent reagiert auch soarg, wenn du auf die am wenigste Empfindlichkeit stellst? Das wäre ja lebensgefährlich, wenn der da mal voll in die Eisen geht.


    S/S ist mal klar, dass es nicht angeht, wenn Klima/Heizung oder was auch immer grad einfach zu viel Energie braucht. Das ist nicht Mist sondern Schutz, dass du nicht plötzlich mal mit leerer Batterie da stehst. Macht mein Mazda auch so. Klima und Co auf off, schon stoppt er den Motor.
    Selbst wenn S/S reagiert regelt er die Leistung der Klima nochmal etwas runter, damits im Stop nicht zu viel Energie braucht.

    Yo. Sollte der wirklich mal in die Eisen gehen, dann ist das ein Unfall.


    Aber grade in der BA nachgelesen:


    Unter folgenden Umständen erkennt das Auffahrwarnsystems ein vorausfahrendes Fahrzeug möglicherweise nicht oder ist die Sensorleistung beeinträchtigt:
    ● auf kurvigen Strecken
    ● bei witterungsbedingter schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen oder Schneefall

    ● wenn der Sensor durch Schnee, Eis, Matsch, Schlamm, Schmutz, Schäden an der Windschutzscheibe oder durch Fremdkörper wie Aufkleber verdeckt ist


    Die fett markierten Sachen waren für mich relevant. Ist also wohl bekannt...


    Und das ist auch nicht schön:
    Systemgrenzen
    Die aktive Gefahrenbremsung ist bei Regen, Schneefall und starkem Schmutz nur eingeschränkt bzw. nicht funktionsfähig, da der Kamerasensor mit Wasser, Staub, Eis oder Schnee bedeckt sein kann. Wenn der Sensor blockiert ist, reinigen Sie die Sensorabdeckung. In einigen Fällen kann die aktive Gefahrenbremsung die Bremse anscheinend unnötigerweise betätigen, beispielsweise in Parkhäusern, bei einem Verkehrsschild in einer Kurve Fahren und Bedienung oder bei Fahrzeugen in einer anderen Spur. Dies ist Teil der normalen Funktionsweise. Das Fahrzeug benötigt keinen Service. Gaspedal fest drücken, um den automatischen Bremsvorgang zu übergehen.


    Das ist doch jetzt kagge, oder? ;)


    Also ich hab mich auch echt verjagd und unnötig gebremst. :huh:

    Muss man sich wohl abgewöhnen :-/

    Das ist doch ganz normal :| Wenn ein Verbraucher eingeschaltet ist der viel Strom benötigt, schaltet der Motor nicht aus. Geht vermutlich bei eingeschalteter Heckscheibenheizung auch nicht aus.
    Ebenso schaltet der Motor nicht aus wenn der Motor zu kalt ist oder die Batterie zu schwach ist. Um diese Jahreszeit kann das schon mal öfter vorkommen.


    Yo, steht auch in der BA. Muss mal sehen, ob ohne Klima, das Auto nicht zu schnell beschlägt. Hätte gedacht, die Klima schaltet sich dann auch kurz aus, ist aber wohl nicht. Mal sehen wie es im Frühling ist. Bei den Temperaturen kann leider nicht ohne Klima hier in Kiel fahren, viel zu feucht alles. :(

    So hab gleich mal ein bisschen rumgeforscht. Also es läuft defintiv ein Unix-System auf dem R 4.0. Das Gerät scheint von LG zu sein und die Firmware ist als Open Source deklariert. Tatsächlich lässt sich der Source-Code hier herunterladen: http://opensource.lge.com/osSch/list?types=ALL&search=+LC7S

    *grins* die Infos stehen aber auch in der Softwareversion im Navi. ;) Also wenigstens bei mir im 900er - inkl. Webseitenlink zu Bosch. ;)


    Willste nen Zero-Day-Exploit verkaufen? ;)

    wat ?( - Bremmo langsam für Doofe. Ich hab das 900er. Was muß ich jetzt machen ? Ich bin ein völliger Technikhonk :rolleyes:

    Du kannst mal schauen, ob es dafür eine SDK gibt. :m0008: