Beiträge von opelfanboy

    Schrift und Aufkleber weg = 0 Euro Kosten
    Pedale austauschen: 20-30 Euro Kosten
    Sommerreifen einlagern: 10-20 Euro Kosten


    Ich hoffe, die anderen Geschenke sind mehr wert. :D


    Jetzt mal im Ernst: Er kann es ja auch immer auf den Verbund abschieben... aber wieso ist er denn dann da drin? Damit die Kunden 3-4 Wochen länger auf da Auto warten dürfen, zwecks Vorfreudensteigerung und so?


    Und hättest Du nicht Druck gemacht, dann würde der Wagen noch heute im Showroom stehen...

    0 Ablagemöglichkeiten ist jetzt etwas übertrieben... es könnte üppiger sein, ja. Aber es geht. :)


    Und wozu 200 oder mehr PS haben wollen, aber dann hoffen mit dem normalen Fusel durchzukommen?


    Müssen musst Du garnichts. Super geht auch. Empfohlen wird Super Plus, aber muss nicht sein.

    Naja, an die Empfehlung würde ich mich schon halten. Ich gehe davon aus, dass dann der Mehrverbrauch zu hoch ist bzw. der Motor nicht genug power bekommt. Bei 200 PS ja irgendwo nachvollziehbar. Kenne auch sonst keinen 200 PS Benziner, der nur Super will...

    dieses kleine fach links neben dem lenkrad hab ich bei meinem Astra G ja auch. Da passt eine Warnweste rein z.b. hoffe das klappt auch noch bei dem Fach im K.


    Da muss man die Weste schon seeeeeehr falten. Negativ, die passt da nicht rein.


    Allerdings habe ich sowohl die beiden Warnwesten, als auch den Verbandskasten bei mir hinten links verstaut im Kofferraum unter der Abdeckung verstaut. Platz reicht dafür aus.

    E10 hat 95 Oktan. Genauso wie E5 auch 95 Oktan hat. Und mir tut es leid, dass Michi nur Abwasser für E10 gefunden hat. Wahrscheinlich die falsche Tanke gewesen...


    Das ganze Gedöns mit V-Power und Ultimate wurde schon zigmal gezeigt, dass es 0,0 bringt. Außer den Mineralölkonzernen. Ich finde den Vergleich mit der Suppe und dem Löffel garnicht so abwegig. Aber manchmal will man es halt doch irgendwie besser haben. Rational ist die Entscheidung zu 98 bzw.100 Oktan nicht. Empfohlen werden 95, also Super und E10. Wobei auch 91er geht, aber ich glaube den Sprit habe ich seit Jahren an keiner Tanke mehr gesehen.


    Letztenendes spielt da wirklich eine Menge Psychologie mit --> Marketingpsychologie. Wenn nämlich das Produkt zu 99,9% standarisiert ist, dann müsste man ja eigentlich rein rational den günstigsten Sprit kaufen. Aber mit der Ratio ist es so eine Sache (auch bei mir), dies hat ja der Thread hier schon bewiesen.


    Andererseits halten sich ja auch die Gerüchte, dass freie Tankstellen schlechteren Sprit verkaufen seit Ewigkeiten. Nachgewiesen wurde aber meines Wissens in den letzten 20 Jahren nichts (davor hatte ich keinen Führerschein :D ).


    Ich machs wohl wie der Bremmo: Im Winter jetzt erstmal E5. Und dann schauen wir mal wie sich der Verbrauch so entwickelt. Dann vielleicht mal E10 testen und weitersehen. Und wenn das subjektive Gefühl bei Super besser ist, dann bleibe ich dabei. :)