Beiträge von opelfanboy

    mmh ich denke ich bleibe bei Super. Empfohlen werden für den Motor (150 PS) 98 Oktan. 95 werden noch als okay bewertet. Ich glaub nicht das dieses ganze Biozeugs auf lange Sicht gesehen gut ist. Ich denke es ist so : natürlich kann auch ein Veganer alt werden, aber da der Mensch schon vom Gebiß her ein Allesfresser ist und bestimmte Inhalte im Veganen nicht verfügbar ist. Erhöht Fleisch meine persönliche Lebensqualität.
    :thumbsup:

    Keine Ahnung woher Du die Info hast - in der Anleitung steht aber deutlich 95 Oktan, auch für den 150er.


    Und was Verganer und Fleisch mit der Oktanzahl zu tun haben, lasse ich mal unkommentiert so stehen. Ich will hier keine Diskussion Pro/Contra E10 lostreten (auch wenn es sich vielleicht anbietet :P ).


    Aber dann notiere ich mir mal: Minze glaubt nicht an E10. 8)

    Hier sind die Benziner gefragt: Was werdet ihr tanken und ganz besonders warum?


    Ich bin mit meinem H nur noch E10 gefahren. Ich habe keinen Unterschied feststellen können, weder im Verbrauch noch in der Leistung. Und ich habe echt lang herumexperimentiert...


    Jetzt ist da natürlich ein neuer Motor. Vielleicht ist hier Super besser und er dankt es einem mit besseren Werten? ;)


    Angeblich hatte die erste Tankfüllung Super, danach jetzt 2 mal E10 getankt. (naja, bei der ersten Tankfüllung habe ich dafür bezahlt, aber was drinnen war weiss ich nicht)


    Eine erste echte Tendenz habe ich wohl frühestens im Februar, was den Verbrauch angeht. Und bei -6 tagsüber in Kiel, ist das alles aktuell eh nur doof... ;(


    Aber um meine Eingangsfrage zu beantworten: Ich werde E10 tanken um den günstigeren Preis mitzunehmen und weil ich bei meinem H mit Super keinen Unterschied festgestellt habe.


    EDIT: Aber ich bin am überlegen... ?(

    Aus Seite 50 der BA:


    Automatische Sitzheizung
    Je nach Ausrüstung kann die automatische Sitzheizung im Menü Fahrzeugpersonalisierung im Info-Display aktiviert werden.
    Wenn eingeschaltet, wird das Heizen der Sitze beim Starten des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Die Aktivierung basiert auf verschiedenen Parametern wie der Innentemperatur des Fahrzeugs, der Intensität und Richtung der Sonneneinstrahlung und der Temperatureinstellung der elektronischen Klimatisierungsautomatik für die Fahrer- und Beifahrerseite.
    Wenn der Innenraum des Fahrzeugs aufgewärmt ist, wird die Leistung der Sitzheizung automatisch heruntergefahren und schließlich abgeschaltet. Die während des automatischen Betriebes bereitgestellte Heizleistung wird durch die Sitzheizungs-Leuchten angezeigt. Wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist, wird dessen Heizung von der automatischen Sitzheizung nicht aktiviert. Die Sitzheizungstasten können jederzeit gedrückt werden, um die automatische
    Sitzheizung für den betreffenden Sitz zu beenden und die Sitzheizung stattdessen manuell zu regeln.


    Gestern bei +4 Grad ging die Sitzheizung bei Stufe 1 los. Heute bei -6 Grad bei Stufe 3. Schaltet sich sehr gut schnell runter. Traumhaft!!!

    Um die Vorfreude (oder Angst) etwas zu steigern: Im Gegensatz zu den Vorgängern ist die Lenkradheizung richtig bombig gut! :D Hat mir heute bei -6 Grad echt ein Grinsen auf die Lippen gezaubert.


    Und die automatisch eingeschaltete Sitzheizung ist auch toll. Wer auch immer da bei Opel mitgedacht hat: Super Leistung, tolle Arbeit!!! :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Leider nein das ist ja grade mein problem. Da wird das nachrüsten nicht einfach.


    Also im Innovation habe ich den Haltegriff über mir auf der Fahrerseite. EDIT: Das soll ja auch ein Innovation sein... seltsam. Vielleicht hab ich aber auch nur geträumt... ich schau mal morgen nach.


    Wegen den POIs schon mal das Verfahren mit dem USB-Stick aus der BA probiert ? Laut der soll man da welche einspielen können.

    Das wäre schön, denn scheinbar gibt es die POI-Kategorie, aber eben leider keine Möglichkeit bisher was damit zu machen. Das wäre echt schön. :D

    Das "Licht" ist nur der Warnblinker. Leider.


    Und Warnblinker + Hupe ist der Panikmodus.


    Finde die App nicht glücklich umgesetzt. Aber da kommt sicher in naher Zukunft noch die eine oder andere Verbesserung.


    Ich dachte ich hätte es auf ON... mal sehen.


    3 Bar ist doch viel zuviel oder nicht? Und knapp7L geht doch noch, da Du E10 Tankst wirst Du eh mehr brauchen

    3 Bar ist für den Eco Modus bei den Reifen. Dachte auch das wäre zuviel, aber wenn es so in der Anleitung steht...


    5 Liter ist Normverbrauch, alles über 6 Liter wäre doof, 7 Liter wäre definitiv zuviel. Aber wie gesagt mal sehen, da müssen erstmal "normale" Fahrergebnisse her und nicht welche mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h auf 900 Kilometern... wohlgemerkt inkl. Stadt, Tanken und Baustellen mit teilweise 40kmh :D

    Gerade eben probiert: Mit der Funkverbedienung mindestens 50 Meter Reichweite... wtf, war das ein geiles Farbspiel vorher. :D Mit meinem H war alles über 5 Meter schon Glückssache...


    Dritter Gang geht etwas hackelig rein - könnte aber am H liegen, weil ich mir da was antrainiert habe. Insgesamt gehen alle Gänge butterweich rein.


    Benzinverbrauch nochmals gestiegen - aber der Wagen wurde ja auch gestern ausgefahren und nicht spritsparend gewesen. Außerdem haben wir aktuell durchgehend -6 Grad, dass ist auch nicht förderlich...


    @opelfanboy
    Was für Allwetterreifen hast Du denn drauf bekommen ab Werk?

    Vector 4 Seasons mit DOT 4615 - frag mich jetzt aber nicht genau, welches Zwischenmodell.


    Und irgendwie klappt das noch nicht so ganz miz dem Luftdruck... wollte da eigentlich 3 Bar drinnen haben, hat aber bisher ned so ganz gereicht, naja.