Du hast doch geschrieben, dass dein Fahrzeug bei Übergabe nicht poliert und anständig gereinigt war.
Ich habe ca 10 Jahre in der NW-Abt. eines großen FOH gearbeitet. Zu deinem Problem ist mir noch eingefallen, dass die Fahrzeuge damals weder poliert noch eingewachst wurden.
Es wurden nur die Wachsreste von Lack und Scheiben entfernt. Das war auch vollkommen ok. Der Lack glänzte und die Scheiben waren natürlich sauber. Etwas aussaugen - fertig.
Selten wurden Kunststoffteile und Reifen behandelt. Das mag auch nicht jeder Kunde. Die Kontrollaufkleber sollten jedoch alle verschwunden sein.
Sosooooo... Du meinst das Ding, was ich gerade eben unter meinem Beifahrersitz gefunden habe? IMG_20151231_154131_502.jpg Ist sicher nur ein Zeichen dafür, wie hochqualitativ mein Auto behandelt wurde...
Ich kann nur für Daimler sprechen. Ich hab in der Disposition gearbeitet. Aber auch Auslieferungen aktiv miterlebt. Und bei uns war es absolut Standart das ausnahmslos alle Fahrzeuge nach Anlieferung erst durch die Werkstatt gingen um eventuelle Kundenwünsche zu realisieren und danach wurden die Fahrzeuge durch einen beauftragten Aufbereiter alle gewaschen, abgeledert, ausgesaugt, felgen gereinigt, Reifenflanken auf Hochglanz gebracht, Fenster geputzt, usw usw. Und das von A- bis zur S-Klasse. Auch vom Citan bis zum Sprinter. Ebenso alle LKW. Wie gesagt. Da war Standart bei Daimler. Okay. Man kauft da auch eine Premiummarke. Aber ich denke es sollte keinen unterschied machen ob man sich einen Neuwagen für 20.000,-€ oder eben 90.000,-€ kauft. Für den einen ist eben die Summe viel Geld und er erwartet dafür etwas. Für den anderen eben sind es nur die berühmten Peanuts.
Und ich muss sagen das ich es auch erwarte das mein neuer wenn er vom LKW kommt ordentlich aufbereitet für mich da steht und ich nichts finde an Schlieren oder Kratzern eventuell noch.
Mein Verkäufer weiß aber auch wo ich mal gearbeitet habe und ist in die Richtung sensibilisiert. Okay. Schlechtes Zeugnis wenn er nicht dementsprechend agiert. Ich weiß ich bin sicher nicht sein einziger Kunde. Aber wenn ich schon die Wünsche und Erwartungen kenne muss ich wirklich alles daran setzen diese zu erfüllen. Denn nicht er stellt sich eine Visitenkarte aus sonder er dem ganzen Unternehmen.
Sagen wir mal so, bei meinem letzten Astra war dies auch der Fall, genau so wie Du es beschrieben hast. Zumal die bei dem Autohaus auch clever sind: Wer dort ne A-Klasse kauft, der kauft vielleicht auch mal C, E oder S...
Nun könnte man argumentieren, bei einem Internetkauf ist das nicht drin. Weil man ja schon soviel Rabatt bekommen hat. Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der Aufwand bei 2000-3000 Euro liegt.
Ich kann es drehen und wenden wie ich will: Das hätte alles so nicht ablaufen dürfen. Und ich habe Angst, dass wenn ich weitersuche, ich noch mehr finden werde. Nicht schön.
Andererseits bleibe ich dabei: Sollte der Wagen ohne Probleme fahren, dann ist gut. Danach wäre Polen offen. Auch wenn der Händler vielleicht nichts getan hat, was zu einer Verschlechterung geführt hat. Aber er hat eben auch rein garnichts getan, um dies dann abzuwenden.
Warten wir ab, hoffen wir das Beste. Spätestens Samstag Nacht sollte ich viel schlauer sein. Wobei, dank WLAN-Hotspot könnte ich quasi ein Liveblog machen.