Beiträge von opelfanboy

    Beim Astra hingegen aktiviert sich die PDC wenn man unter 11 KM/H fährt. Das heißt also, jedes Mal wenn ich auf eine Ampel zufahre aktiviert sich die PDC. Wieso sollte man da die PDC benötigen? Wer den Abstand zum Vordermann da nicht einschätzen kann, soll zu Fuß gehen. Apropos zu Fuß gehen. Steht man da nichtsahnend an der Ampel, ist vielleicht ein wenig in Gedanken versunken und es geht jemand hinten am Auto vorbei, weil er die Straße zwischen den Autos überquert, dann piepst die PDC mal schön im Dauerton. Bin schon mehrfach unangenehm erschrocken worden.


    Zum Spurhalteassistenten. Das Gadget an sich ist toll. Hat mir auf der Autobahn oder Landstraße auch wirklich gut gefallen. Aber es funktioniert nicht so gut wie es sollte. Bei mir werden z.b. schlechte Fahrbahnmarkierungen nicht so gut erkannt und das Auto würde in den Gegenverkehr laufen. Da denke ich wird es auch keine Verbesserung mehr geben. Dazu bräuchte es wohl neue Sensoren.


    Der Aufwahrwarner is ne Spielerei. Bräuchte ich jetzt nicht wirklich. Aber gut. Is drin, is nützlich. Kann man aber gottseidank ohne Probleme deaktiveren.


    Das mit dem PDC kann ich so garnicht nachvollziehen. Bei mir ist es natürlich NICHT an der Ampel angesprungen. Wenn es so ist, dann ist dies eine Fehlfunktion. Bei mir hat er sich beim Ein- und Ausparken aktiviert. Erst recht nicht, wenn man an der Ampel steht und HINTER einem einer läuft, ohne das man den Rückwärtsgang eingelegt hat! Das habe ich so bei meiner Testfahrt nicht erlebt... Das ist einfach falsch, da stimme ich Dir zu. Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass es bei mir so war.


    Spurhalteassistent könnte besser sein. Aber im Zweifelsfall erkennt er lieber keine Markierung und schaltet sich ab, als eine falsche Markierung zu erkennen, oder? ;)


    Aufwahrwarner... den fand ich bei mir schwach. Bin meinen Vordermännern sehr nach aufgefahren in der Hoffnung das System zu aktivieren... nix war, außer das das Symbol gelb geworden ist. Also bei mir war das Problem die Aktivierung und nicht die Deaktivierung. :D


    Vielleicht haben sich ja unsere Testwagen deutlich unterschieden? Also die PDC geht so garnicht, wie Du es beschreibst...

    Manche Dinge benötigt man ab und zu mal - und diese Helfer sollen mir helfen und nicht nerven.


    Ich hätte gerne das die Technik mir dient und nicht ich der Technik.....
    und wenn es an allen Ecken und Kanten piept - dann nervt das halt mehr als das es nützt.

    Da piept aber nichts (außer beim Parken bzw. beim Ausparken) - da war ich sehr positiv überrascht beim Astra.


    Ich will die Herlferlein auch im Auto haben. Sie sind nützlich, das streite ich ja gar nicht ab. Aber die Funktion der PDC ist schlecht gelöst.

    Naja, zur Not jedes Mal das Knöpfchen betätigen? ;) Ich kannte es bisher aus der Oberklasse auch nur so und man gewöhnt sich dran. Aber ja, mehr Individualisierungsmöglichkeiten bei den Einstellungen wären echt gut. Vielleicht kommen die ja...

    Hatte den 1,0T 90PS (mit langen 6 Gang Getriebe) auf 500km im Corsa E gefahren, dieser verbrauchte 5,8-6,0L. Gefahren bin ich damit über die Rhön und Autobahn Richtung Frankfurt 120-140km/h, danach Stau und viel Verkehr. Für diese Strecke empfand ich den Verbrauch als in Ordnung besonders durch die vielen Staus um Frankfurt. Das waren meine einzigen Erfahrungen mit dem Motor derzeit.


    Bei meinen Astra H 1,6 habe ich die Werksangabe von 6,6L kombiniert immer geschafft auf Langstrecke, manchmal unterboten bis 6L teilweise. Nun fahre ich oft Kurzstrecke, da braucht er 7L. Geht eigentlich in Ordnung.

    Davon kann ich bei meinem H nur träumen: 7,6 nach 65k im Schnitt - konstant seit der ersten Tankfüllung. -.- Halt leider noch im Toleranzbereich. Dabei fahre ich extrem sparsam, aber bringt alles nix.


    Und natürlich verbrauchen kleinere Maschinen normalerweise (!) weniger. So ein 3 Liter Motor verbraucht schon im Stand gefühlt 20 Liter je Stunde. :) Allerdings kommt man mit den kleineren Motoren schneller in den Bereich, wo mehr verbraten wird. Gefühlt ist alles über 100km/h schon Mehrverbrauch, ab 120 km/h sowieso.


    Achja... niemals (!!!) dem BC glauben. Nur anhand der Tankbelege nachrechnen. Mein BC haut immer nochmals 0,1-0,3 drauf... da wäre ich fast also bei 8 Litern. Stimmt aber nicht. :)

    Also ich fand den super... hätte den heute auch gebraucht:-/


    Versteh auch ehrlich gesagt nicht, wieso man die ganzen Assistenten deaktivieren will. Sei es beim Losfahren die Parksensoren, als auch den Spurhalteassistenten. Wenn ich ein puristisches Auto will, dann hole ich mir einen Oldtimer und keinen Astra mit modernster Technik.


    Zumal da auch nichts piept oder penetrant blinkt (jetzt bis auf die Parksensoren, aber da sollte es auch so sein ;) ). Da waren Assistenzsysteme der ersten und zweiten Generation viel penetranter.

    Naja, so ganz pauschal kann man dies ja nicht irgendwie beurteilen.


    Wichtige Angaben die man braucht um den Verbrauch beurteilen zu können:


    * Beobachtungszeitraum (gefahrene KM und welcher Zeitraum)
    * Fahrweise (flott oder normal? bitte genau beschreiben. für mich ist z. b. alles über 130 km/h flott und ich versuche bei maximal 2k Umdrehungen zu schalten, idealerweise vom dritten in den fünften Gang)
    * Zusätzliche Verbraucher (Klima, wie kalt war es draussen, Heizungen, wieviel Stau/ Stop & Go in der Stadt usw)


    Dann könnten wir dies mal eher beurteilen. 6,6 klingt viel. Aber es kommt noch auf andere Faktoren an. ;)

    Also bei meiner Testfahrt was das Ding glaube ich sogar deaktiert und ich musste wie blöde drücken, dass es sich aktiviert...


    Wobei mich das Gefiepe nicht stört. Schon oft genug hat ein Fußgänger oder Fahrradfahrer es bei mir ausgelöst - was auch gut war, denn ich war meistens am rückwärts ausparken...


    Ist denke ich eine Gewöhnungssache. Ich kenne dies auch so aus anderen Autos, dass es sich automatisch aktiviert und deaktiviert.

    Geht doch... ;)


    Aber im Grund genommen heisst es: 10 Minuten behutsam fahren... und dann egal? Also auch 180-200 Spitze auf den ersten 1k?


    Allerdings lese ich hier so oft Diesel... was ist mit den Benzinern? ;)


    Ich schalte meistens sogar vor 2k, meistens zwischen 2-3k. Wobei das bisher immer 5gang war, der 6er schaltet sich definitiv anders, hatte ich schon während der Probefahrt. Da muss mehr geschaltet werden...